Die Rückkehr des „blutigen Schnabels“ | Ein symbolträchtiger Vogel, der als ausgestorben galt, kehrte nach 200 Jahren zurück und überraschte alle

Nach zwei Jahrhunderten der Abwesenheit hat die Rotschnabelmöwe wieder Nachwuchs in Kent bekommen, was ein historisches Ereignis für die Artenvielfalt im Südosten Englands ist.

Die Rückkehr des „blutigen Schnabels“ | Ein symbolträchtiger Vogel, der als ausgestorben galt, kehrte nach 200 Jahren zurück und überraschte alle
blutigen Schnabels

Der erste Flug einer jungen Möwe, die im berühmten Schloss Dover geboren wurde, wurde von Naturschutzorganisationen als Triumph der Wiederansiedlung einer vom Aussterben bedrohten Art gefeiert.

Die Rotschnabelmöwe: eine mit der Geschichte und den Legenden von Kent verbundene Art

Die Rotschnabelmöwe (Pyrrhocorax pyrrhocorax) gehört zur Familie der Rabenvögel und hat eine besondere Verbindung zu dieser Region. Ihr Bild findet sich auf alten Tavernenschildern, im Wappen von Canterbury und sogar in der Legende von Thomas Becket, in der erzählt wird, dass das Blut des Märtyrers den Schnabel und die Füße des Vogels rot gefärbt habe.

Diese Art verschwand vor über 200 Jahren aus Kent aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums und des Drucks durch den Menschen. Heute überlebt sie nur noch im Westen Großbritanniens, auf der Isle of Man und in Irland, wo sie auf Klippen und niedrigen Wiesen gedeiht.

Die Rückkehr nach Kent ist das Ergebnis eines Wiederansiedlungsprogramms, das 2022 vom Wildwood Trust, dem Kent Wildlife Trust und dem Paradise Park ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, innerhalb von fünf Jahren bis zu 50 Exemplare auszusetzen und die Kreidewiesen wiederherzustellen, ein Ökosystem, das für ihre Ernährung und Fortpflanzung notwendig ist.

Die Rückkehr des „blutigen Schnabels“ | Ein symbolträchtiger Vogel, der als ausgestorben galt, kehrte nach 200 Jahren zurück und überraschte alle
blutigen Schnabels

Innovative Methoden zur Wiederherstellung des Lebensraums

Das Projekt umfasst Methoden zur Erhaltung der Weiden, um die Vegetation auf einer idealen Höhe zu halten und die Anwesenheit von Wirbellosen zu fördern, die eine wichtige Nahrungsquelle für Möwen während der Brutzeit darstellen.

Liz Corrie vom Wildwood Trust bezeichnete dieses Ereignis als „den Moment, auf den alle gewartet haben” und als Beweis dafür, dass die Vögel optimale Bedingungen zum Nisten gefunden haben.

Ein Flug, der die Zukunft bestimmt und Hoffnung gibt

Im Jahr 2024 scheiterte der Versuch aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen, aber in diesem Jahr konnte ein Jungvogel sich abstützen und frei fliegen, was die Hoffnung nährt, dass Kent wieder Heimat einer stabilen Population von Rotschnabelmöwen wird.

Paul Hadaway vom Kent Wildlife Trust betonte, dass „dieser Erfolg beweist, dass langfristige Wiederherstellungsmaßnahmen und Zusammenarbeit ausgestorbene Arten zurückbringen und einzigartige Ökosysteme wie Kreidewiesen wiederbeleben können“.

Nach oben scrollen