Eine archäologische Entdeckung wie im Film „Jurassic Park“. Im berühmten Provincial Dinosaur Park in Kanada wurde in einem Felsen eine riesige Libelle namens Cordualadensa acorni gefunden. Es handelt sich um ein prähistorisches Rieseninsekt, das vor Millionen von Jahren lebte. Und das Wichtigste: Es ist die erste Libellenfossil, die in Kanada gefunden wurde, und die erste aus der Kreidezeit, die vor 75 Millionen Jahren lebte. Das ist bedeutender, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Prähistorisches Insekt entdeckt. „Es flog über den Köpfen der Tyrannosaurier“
Was für eine Entdeckung! Der Provinz-Dinosaurierpark in der kanadischen Provinz Alberta ist bekannt für die dort gefundenen Dinosaurier-Fossilien aus der Kreidezeit. Archäologen und Paläontologen finden dort unter anderem Knochen von Tyrannosauriern. Diesmal wurden in Kanada Überreste einer prähistorischen Libelle namens Cordualadensa acorn entdeckt. Dieses prähistorische Insekt ist ein Gigant, aber seine Bedeutung für die Evolutionswissenschaft ist noch größer.
Moderne Libellen, zum Beispiel die anthagyna plagiata aus Südasien, haben eine Flügelspannweite von bis zu 16 Zentimetern. Prähistorische Libellen wie die Meganeura aus der Karbonzeit hatten eine Flügelspannweite von bis zu 75 Zentimetern. Können Sie sich eine Libelle von der Größe eines Vogels vorstellen? Die kürzlich entdeckte Libelle Cordualadensa acorn ist „etwas” kleiner und hat etwa die Größe einer großen Männerhand.
Insekten aus der Zeit der Dinosaurier. Die Libelle Cordualadensa acorn
Paläontologen erklären, dass die Cordualadensa acorn zur gleichen Zeit wie die Dinosaurier lebten. Möglicherweise flog das in einem Felsen entdeckte Insekt vor Millionen von Jahren über den Kopf eines Tyrannosaurus. Und obwohl diese Libellen Raubtiere waren, dienten sie wahrscheinlich als nahrhafter Snack für Dinosaurier und Kreidevögel. Allerdings waren sie nicht leicht zu fangen, da sie im Gegensatz zu ihren Vorfahren den Schwebeflug beherrschten.
Interessanterweise war es möglicherweise gerade der Gleitflug, der den Libellen half, zu überleben und große Entfernungen zurückzulegen, was zur Ausbreitung der Art beitrug.
Entdeckung einer prähistorischen Libelle. „Füllt eine Lücke in der Evolution“
Die Libelle Cordualadensa acorn wurde von Studenten der kanadischen McGill University in Montreal entdeckt. Während einer Vorlesung über Wirbeltierpaläontologie von Professor Hans Larsson spalteten sie Steine und stießen plötzlich auf ein Fragment eines Insektenflügels. Sie hatten nicht erwartet, bei den Ausgrabungen Überreste prähistorischer Insekten zu finden.
Die Libelle Cordualadensa acorni hat eine so einzigartige Anatomie, dass Wissenschaftler sie einer völlig neuen Familie zugeordnet haben – den Cordualadensidae.
Die Entdeckung wurde bereits 2023 gemacht. Allerdings wurde sie erst jetzt bekannt, und die Forschungsergebnisse wurden im Canadian Journal of Earth Sciences veröffentlicht. Auf der Grundlage dieser Entdeckung haben Paläontologen neue Methoden zur Suche nach Insektenresten entwickelt und seitdem im Dinosaur Provincial Park zahlreiche Funde gemacht. Wie Dr. Alexander Demers-Potvin betont, „war die Vielfalt der Insekten in dieser prähistorischen Epoche viel größer als wir dachten, und die Entdeckung von Cordualadensa acorn hat eine 30-Millionen-Jahre-Lücke in der Evolution der Libellen geschlossen”.