Um Geräte zu pflegen, muss man sie nicht nur reinigen, sondern auch richtig verwenden. Einige missbrauchen jedoch die Funktionen bestimmter Geräte, was letztendlich zu deren Defekt führt. Erfahren Sie, was Sie besser nicht in die Waschmaschine werfen sollten, wenn Sie möchten, dass sie Ihnen möglichst lange bei der Erledigung Ihrer Hausarbeit hilft.
Es wird viel darüber gesprochen, wie man Haushaltsgeräte pflegen muss, damit sie uns möglichst lange dienen. Bei der Waschmaschine achten wir insbesondere auf die Reinigung des Filters und anderer Teile des Geräts sowie auf das Lüften der Trommel. Das Thema der unsachgemäßen Verwendung dieses Geräts wird jedoch selten angesprochen. Es stellt sich heraus, dass einige Produkte, die nicht richtig gereinigt werden, sie beschädigen können. Erfahren Sie, welche Gegenstände Sie besser nicht in die Waschmaschine geben sollten und welche einer besonderen Behandlung bedürfen.
Was kann eine Waschmaschine beschädigen? Der Teufel steckt im Detail
Beim Waschen versuchen wir oft, das Programm zu wählen, das für die zu waschenden Kleidungsstücke am besten geeignet ist. Oft ist es unser Hauptziel, das Material zu schonen. Dabei vergessen wir jedoch, dass einige Texturen eine Gefahr für unser Gerät darstellen. Trojanische Pferde, die in die Waschmaschine gelangen, können Kleidungsstücke mit Metallteilen, Pailletten oder Fransen sein. Jedes dieser Accessoires kann sich während des Waschgangs lösen und in den Filter oder eine andere Ecke gelangen. Im schlimmsten Fall wird der Abfluss verstopft. Um dies zu verhindern, sollten Sie spezielle Wäschenetze kaufen.
Zu den Personen, die mehr Zeit für die Vorbereitung der Wäsche aufwenden sollten, gehören Haustierbesitzer. Tierhaare, die auf der Kleidung in der Waschtrommel zurückbleiben, können viele Probleme verursachen. Bei Kontakt mit Wasser können die Rückstände unserer Haustiere in den Filter gelangen und ihn verstopfen. Ein weiterer negativer Nebeneffekt ist die Übertragung von Haaren auf andere Textilien. Daher ist es wichtig, die Kleidung vor dem Waschen auszuschütteln oder gründlich abzuschütteln. Und obwohl einige Kleidungsstücke so für die Wäsche vorbereitet werden können, dass sie das Gerät nicht beschädigen, dürfen bestimmte Gegenstände einfach nicht in die Trommel gelangen. Viele Menschen begehen jedoch weiterhin diesen Fehler und waschen sie in der Waschmaschine.

Waschen von Schuhen in der Waschmaschine. Eine schnelle Methode, um Schuhe zu reinigen und die Maschine zu ruinieren
Das Reinigen von Schuhen ist eine ziemlich mühsame Aufgabe, die viele mit Hilfe der Waschmaschine vereinfachen. Es stellt sich jedoch heraus, dass dies keine gute Idee ist, insbesondere bei Schuhen mit harten Sohlen. Während des Waschgangs können die Schuhe durch das Schlagen gegen die Trommelwände beschädigt werden. Auch die Dämpfer der Waschmaschine sind einem Beschädigungsrisiko ausgesetzt. Wenn Sie möchten, dass Ihre Waschmaschine möglichst lange hält, waschen Sie Schuhe besser von Hand. Das Gleiche gilt für schwere Decken, Schlafsäcke und große Textilien. Nach dem Aufsaugen von Wasser nehmen sie an Volumen zu und können ebenfalls einzelne Teile der Maschine beschädigen. Auf den ersten Blick harmlose Teppiche und Badematten können ebenfalls zu Schäden an der Maschine führen. Meistens sind dafür Gummiteile verantwortlich, die sich während des Waschgangs vom Kunststoff lösen. Das führt dann zu Verstopfungen des Filters oder des Abflusses.