Thuja ist seit vielen Jahren in polnischen Gärten sehr beliebt. Aus ihr werden oft effektvolle Hecken angelegt. Es gibt jedoch auch eine andere, weniger anspruchsvolle und repräsentativere Pflanze, die sich für diesen Zweck eignet. Die Rede ist von der Zwetschgen-Thuja, die sich ideal für schöne Hecken eignet.

Hecke aus Thuja intermedia. Wie pflanzt man sie?
Thuja intermedia ist ein Strauch, der sich durch einen aufrechten Wuchs auszeichnet – seine Zweige stehen gerade nach oben. Die Pflanze wächst stark und ist recht schnittverträglich. Aus diesem Grund wird sie sehr häufig für die Gestaltung effektvoller Hecken verwendet.
Außerdem ist es eine immergrüne Pflanze, sodass sie sowohl im Sommer als auch im Winter mit ihrer Schönheit erfreut.
Wie pflanzt man eine mittlere Thuja für eine Hecke? Die Pflanzen werden in einem Abstand von etwa 40 cm voneinander gepflanzt. Es ist wichtig, dass die Löcher für die Thuja doppelt so groß sind wie der Wurzelballen. Nach dem Pflanzen müssen die Sträucher reichlich gegossen werden. Der Boden, in dem die Eiben wachsen sollen, sollte im Voraus gedüngt werden. Hierfür eignet sich am besten Kompost oder entwässerter Torf.
Es ist wichtig zu beachten, dass junge Pflanzen häufiger gegossen werden müssen. Es lohnt sich, die Verwendung von Mulch in Betracht zu ziehen, der die Verdunstung von Wasser aus dem Boden begrenzt.

Pflege einer Eibenhecke. Die Pflanze ist weniger launisch als Thuja
Interessanterweise wählen viele Menschen für die Gestaltung einer Hecke Eibe statt Thuja, da diese Pflanze als weniger anspruchsvoll gilt. Verschiedene Krankheiten der Thuja sind allgemein bekannt, während die Eibe widerstandsfähiger gegen ungünstige äußere Bedingungen – Krankheiten und Schädlinge – ist. Außerdem verträgt sie den Schnitt besser. Allerdings muss man auf die richtige Pflege achten, damit sich die Pflanze ungehindert entwickeln kann.
Durch das Beschneiden der Halb-Thuja erhält man die gewünschte Form der Hecke. Der Formschnitt sollte im ersten Jahr nach dem Pflanzen erfolgen. Das Zurückschneiden der Zweige um einige Zentimeter regt ihr Wachstum an. Eine solche Hecke muss nur einmal im Jahr geschnitten werden (am besten im Juni).
Im Frühjahr sollten Sie die Eibe gut mit Dünger für Nadelgehölze düngen. Auch Kompost eignet sich hierfür. Die richtige Pflege sorgt für eine makellose Optik Ihrer Eibenhecke. Bei der Arbeit mit Eiben ist Vorsicht geboten. Dies liegt daran, dass diese Pflanze giftig ist.