Dieses afrikanische Land könnte dank der Förderung des Edelmetalls in den kommenden Jahren zu einer mächtigen Macht auf seinem Kontinent werden.

Seit 2022 erschließt ein wenig bekanntes Land in Afrika ein großes Vorkommen an Gold, das zu einem der größten der Welt werden könnte. Nun hat dieses Land eine große Fabrik eröffnet, die Goldbarren mit einer Reinheit von 99,9 % herstellen wird.
Die Rede ist von Uganda, einem Land im Osten Afrikas, wo die Vorkommen in Karamoja im Nordwesten und in der Region Busya im Osten entdeckt wurden. Diese Entdeckung könnte Einnahmen in Höhe von 12 Milliarden Dollar bringen.
Das afrikanische Land, das zum größten Goldproduzenten werden könnte
Derzeit realisiert Uganda ein chinesisches Investitionsprojekt im Wert von 250 Millionen Dollar in der Region Busia. Diesmal wurde eine Goldmine mit einem Volumen von 31 Millionen Tonnen entdeckt, die laut Angaben des ugandischen Ministeriums für Energie und Entwicklung 320.000 Tonnen dieses Metalls in reiner Form enthält.
Die vollständige Ausbeutung könnte einen Wert von 12 Milliarden Dollar haben, was der Wirtschaft des Landes einen Schub geben und die Weltmarktkarte für Gold für immer verändern könnte.
Das Unternehmen wird 5.000 Tonnen Metall pro Tag verarbeiten und eine Jahresproduktion von 1,2 Tonnen erreichen. Das wäre deutlich mehr als im Jahr 2023, als 0,0042 Tonnen gefördert wurden.
Prognosen zufolge wird die jährliche Fördermenge 1825 Tonnen betragen, was mehr als 50 % der weltweiten Fördermenge beispielsweise im Jahr 2023 (3000 Tonnen) übersteigen würde.

Gold in Uganda: Förderziel
Im Jahr 2024 beliefen sich die Einnahmen aus der Goldförderung in Uganda auf 3,4 Milliarden US-Dollar aus dem Goldexport, was 37 % der gesamten Exporteinnahmen des Landes entspricht. Der größte Teil dieser Einnahmen stammte aus dem Reexport und der handwerklichen Produktion.
Dennoch ist das Land noch weit davon entfernt, in Afrika führend in der Goldförderung zu sein: Ghana liegt laut der Fachwebsite Jagran Josh mit einer Förderung von 11,6 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr weiterhin an erster Stelle.
Unterdessen baut die ugandische Regierung eine Eisenbahnstrecke mit Standardspurweite, deren Kosten auf 2,7 Milliarden Euro geschätzt werden. Dadurch werden die Transportkosten zum Hafen von Kenia sinken und die Wettbewerbsfähigkeit der Exportprodukte steigen.
Wie wurde Gold in diesem afrikanischen Land entdeckt?
Der Minister für Rohstoffentwicklung und Energie, Solomon Muita, erklärte, dass Gold durch Luftprospektion sowie geochemische und geophysikalische Untersuchungen entdeckt wurde.
Die größten Vorkommen wurden im Nordosten des Landes, in der Region Karamoja, an der Grenze zu Kenia entdeckt. Darüber hinaus wurden weitere Goldvorkommen im zentralen, östlichen und westlichen Teil des Landes entdeckt.
Die Regierung von Präsident Yoweri Museveni hat ihrerseits in letzter Zeit die Investitionen in den Bergbau erhöht. „Damit der Bergbausektor aufblühen kann, müssen wir eine vollständige Wertschöpfung für alle Bodenschätze wie Gold, Lithium, Zinn und andere erreichen“, erklärte er bei der Eröffnungsfeier in Busia.