Sie heben Geld am Geldautomaten ab, aber es kommt kein Bargeld heraus. Machen Sie einen Schritt

Ein Moment der Unachtsamkeit reicht aus, um nach dem Abheben von Geld am Geldautomaten ohne Bargeld davonzulaufen. Glücklicherweise sind viele Geräte mit Sicherheitssystemen ausgestattet, die eine Rückgabe des Geldes ermöglichen. Was tun, wenn der Geldautomat kein Bargeld ausgibt, das Geld „einzieht” oder Sie es einfach vergessen haben?

Sie heben Geld am Geldautomaten ab, aber es kommt kein Bargeld heraus. Machen Sie einen Schritt
Geldautomaten

Wenn wir versuchen, Bargeld am Geldautomaten abzuheben, aber aus verschiedenen Gründen kein Geld erhalten, müssen wir schnell handeln. Zunächst sollten Sie ein Foto des Geldautomaten mit der Fehlermeldung machen oder die Transaktionsbestätigung aufbewahren, damit Sie einen Nachweis für die Bank haben. Dies ist das Wichtigste, damit wir eine Rückerstattung beantragen können.

Was tun, wenn wir vergessen haben, Bargeld aus dem Geldautomaten abzuheben?

Solche Situationen kommen häufiger vor, als man denkt, vor allem, wenn wir in Eile sind, telefonieren oder die Hände voll haben. In modernen Geldautomaten bleiben die Banknoten einige Dutzend Sekunden lang im Schlitz, sodass Sie, wenn Sie schnell reagieren, sofort zum Automaten zurückkehren und nachsehen sollten, ob das Geld noch da ist. Wenn das Bargeld jedoch nicht mehr da ist, wurde es höchstwahrscheinlich wieder in den Geldautomaten „zurückgezogen”.

In einer solchen Situation, insbesondere wenn sich der Geldautomat in einer Bankfiliale befindet, ist es besser, dies sofort einem Mitarbeiter der Bank zu melden. Es ist auch wichtig, den genauen Zeitpunkt der Transaktion, den Standort des Geräts und dessen Nummer, die Sie auf dem Gehäuse oder dem Bildschirm finden, zu notieren.

Sie heben Geld am Geldautomaten ab, aber es kommt kein Bargeld heraus. Machen Sie einen Schritt
Geldautomaten

Wie kann man eine Beschwerde einreichen und das Geld zurückbekommen?

Der nächste Schritt ist, sich an die Bank zu wenden und eine Beschwerde einzureichen. Dies kann in einer Filiale, über die Hotline oder per Online-Banking erfolgen. Je schneller wir den Vorfall melden, desto größer sind die Chancen auf eine schnelle Lösung des Problems. Nach Eingang der Meldung setzt sich die Bank mit dem Besitzer des Geldautomaten in Verbindung und beauftragt ihn, das Transaktionsprotokoll und den Bargeldbestand der Kassetten zu überprüfen. Wenn das System bestätigt, dass die Banknoten in das Gerät zurückgegeben wurden, wird der Betrag wieder auf unser Konto gutgeschrieben.

Es kommt jedoch vor, dass die Person, die hinter uns in der Schlange steht, das Geld entnimmt, bevor der Geldautomat das nicht abgeholte Bargeld sperren kann. In diesem Fall handelt es sich um eine Straftat der Unterschlagung, die gemäß Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet wird.

Sie sollten so schnell wie möglich die Polizei verständigen und alle Details des Vorfalls angeben, wie Ort, Zeit und Höhe des ausgezahlten Betrags. Auf Anfrage der Strafverfolgungsbehörden kann die Bank oder der Betreiber des Geldautomaten die Aufzeichnungen der Überwachungskameras zur Verfügung stellen, was die Identifizierung des Täters und die Rückgabe des Geldes erleichtert.

Technische Probleme beim Abheben von Bargeld

Es kommt auch vor, dass die Transaktion akzeptiert wird, das Geld auf dem Konto gesperrt wird, aber der Geldautomat kein Bargeld ausgibt. Dies kann durch technische Störungen des Geräts, Probleme mit dem Geldkassettenfach, eine vorübergehende Netzwerkstörung oder einen Fehler in der Verbindung zum Bankensystem verursacht werden. In einem solchen Fall sollten Sie unverzüglich Ihren Kontostand überprüfen, beispielsweise über eine mobile App oder Ihr Online-Banking, um sicherzustellen, dass der Betrag abgebucht wurde. Es ist auch ratsam, Belege für die Abhebung aufzubewahren, z. B. eine Transaktionsbestätigung oder ein Foto des ATM-Bildschirms mit der Fehlermeldung.

Anschließend müssen Sie erneut eine Beschwerde bei Ihrer Bank einreichen und alle Details der Transaktion angeben. Gemäß den geltenden Vorschriften hat die Bank 14 Werktage Zeit, um die Beschwerde zu prüfen, in einigen Fällen kann diese Frist jedoch auf 35 Werktage verlängert werden. Der Betreiber des Geldautomaten überprüft anhand der Aufzeichnungen im Transaktionsprotokoll und des Bargeldbestands in den Kassetten, ob das Geld ausgezahlt wurde oder im Gerät verblieben ist. Wird der Fehler bestätigt, wird das Geld in der Regel innerhalb weniger Werktage auf das Konto des Kunden zurücküberwiesen.

Nach oben scrollen