Wenn Sie beim Gehen die Hände hinter dem Rücken halten, haben Sie laut Psychologie drei gemeinsame Merkmale.

Experten für Psychologie und nonverbale Kommunikation haben diese Haltung untersucht und zahlreiche Interpretationen hinsichtlich der Stimmung und Persönlichkeit einer Person aufgezeigt.

Wenn Sie beim Gehen die Hände hinter dem Rücken halten, haben Sie laut Psychologie drei gemeinsame Merkmale.
Hände

Viele Interpretationen des Gehens mit hinter dem Rücken verschränkten Händen stehen im Zusammenhang mit Selbstbewusstsein und Autorität. Diese Haltung ist häufig bei Menschen in Führungspositionen wie Lehrern, Militärangehörigen und älteren Menschen anzutreffen.

Mit gestreckter Brust und nach oben gerichtetem Blick strahlt der Mensch Selbstbewusstsein, Selbstbeherrschung und Kontrolle über seine Umgebung aus. Er hat seinen Körper und die Situation unter Kontrolle. Auf diese Weise präsentiert er sich würdevoll und entschlossen.

In ungezwungeneren Situationen zeigt dies jedoch, dass sich die Person wohl und sicher fühlt. Besonders bei älteren Menschen ist dies einfach eine tief verwurzelte Gewohnheit. Die Gewohnheit, „nicht zu wissen, was man mit den Händen machen soll, damit sie nicht im Weg sind”.

Man kann auch an andere Eigenschaften denken, wie Konzentration und Introspektion. Viele Menschen nehmen diese Haltung während der Meditation ein, um Ablenkungen zu vermeiden. Dies ist ein charakteristisches Merkmal von Menschen, die in ihre Gedanken versunken sind. Es ist auch eine Haltung, die zum Nachdenken anregt, zum Überlegen, ohne sich von etwas anderem als dem Nötigsten ablenken zu lassen, und zu den passendsten und genauesten Schlussfolgerungen oder Ideen.

Wenn Sie beim Gehen die Hände hinter dem Rücken halten, haben Sie laut Psychologie drei gemeinsame Merkmale.

Wenn man auf Details wie angespannte Schultern oder sehr steife Hände achtet, kann man Anspannung erkennen, vielleicht ist es ein schwieriger Moment, vielleicht erfordert die Situation Entschlossenheit, und der Körper spiegelt dies auf diese Weise wider.

Wenn Sie also jemanden mit hinter dem Rücken verschränkten Händen gehen sehen, achten Sie auf den Kontext, wie Psychologen es so detailliert beschreiben: Bewegt er sich langsam, ruhig, wie ist sein Gesichtsausdruck, ist er angespannt, was passiert um ihn herum… Das gibt Ihnen einen Schlüssel zum Verständnis dessen, was das bedeutet.

Nach oben scrollen