Acht Pflanzen, die vor September zurückgeschnitten werden sollten, damit sie im nächsten Jahr blühen.

Das Zurückschneiden sorgt nicht nur für Ordnung im Garten, sondern ist auch eine wichtige Maßnahme, um die Blüte im nächsten Jahr anzuregen und ein gesünderes und kräftigeres Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten. Experten zufolge ist der August der ideale Zeitpunkt für das Beschneiden verschiedener Pflanzenarten, bevor der Frost einsetzt und die Brutzeit der Vögel vorbei ist.

Acht Pflanzen, die vor September zurückgeschnitten werden sollten, damit sie im nächsten Jahr blühen.
Pflanzen

„Der August ist der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden“

„Wenn Sie keinen blühenden Hecken haben, ist der August der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden. Die Vögel haben ihre Brutzeit bereits beendet, und es ist noch früh genug, um Schäden an frisch geschnittenen Zweigen durch Frost zu vermeiden, aber spät genug, damit es vor dem Winter nicht zu starkem Wachstum kommt“, erklärt Helena, Expertin für Gartenbau.

„Für einige Pflanzen ist nicht der Winter, sondern der Sommer der entscheidende Zeitpunkt für den Schnitt. Dies kann dazu beitragen, die Blüte im nächsten Jahr anzuregen, ihre makellose Form zu erhalten oder sogar beides zu erreichen. Der August ist der ideale Zeitpunkt für den Schnitt verschiedener laubabwerfender, rankender und sommerblühender Sträucher“, fügte sie hinzu.

Pflanzen, die im August beschnitten werden müssen

Experten empfehlen einen doppelten Schnitt: einen im August, um die Pflanze in Ordnung zu bringen, und einen zweiten im Winter, um das Wachstum kurzer Blütentriebe anzuregen. In diesem Monat sollten alle Seitentriebe auf eine Länge von 30 bis 50 Zentimetern zurückgeschnitten werden.

Das könnte Sie interessieren:Zwei Touristinnen bestiegen einen Vulkan in High Heels und Flip-Flops und wurden gerettet: Sie wurden nachts bei einer Temperatur von 2 °C mit einem Hubschrauber evakuiert.

Laubabwerfender Geißblatt

Lange und herabhängende Triebe sollten auf drei bis vier Blätter gekürzt und die ältesten Triebe bis zum Boden entfernt werden, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen.

Sommerjasmin

„Es wird empfohlen, verwelkte Triebe zu schneiden und einen starken Seitentrieb darunter stehen zu lassen“, rät der Experte.

Pyracantha

Es wird empfohlen, die diesjährigen Seitentriebe im August bis kurz vor einer Gruppe von Beeren zu schneiden, normalerweise in einem Abstand von zwei bis drei Blättern vom Boden.

Cottage

Es wird empfohlen, die im Sommer blühenden Zweige auf die Hälfte ihrer Länge zu schneiden und alte Zweige vom Boden zu entfernen.

Kletterrosen

„Entfernen Sie ein Drittel der alten Zweige bis zum Boden und anschließend alle schwachen, unpassenden, abgestorbenen, kranken oder beschädigten Triebe. Binden Sie neue, kräftige Triebe zusammen, die im nächsten Jahr blühen werden“, erklärt Helena Jones.

Acht Pflanzen, die vor September zurückgeschnitten werden sollten, damit sie im nächsten Jahr blühen.
Pflanzen

Geißblatt und Lavendel

Bei diesen Pflanzen ist es sinnvoll, verwelkte Blüten abzuschneiden und 2–3 cm der Blätter zu entfernen, wobei altes Holz zu vermeiden ist. Lavendel kann Ende des Sommers oder im Herbst erneut blühen, wenn etwa ein Drittel der Zweige abgeschnitten wird, wobei die Blätter unberührt bleiben.

Salbei, Minze und Melisse

Salbei muss im August nach dem Frühjahrsschnitt erneut zurückgeschnitten werden, um seine Winterhärte nicht zu beeinträchtigen. Aromatische Kräuter wie Minze und Melisse wachsen in diesem Monat sehr stark; ein Rückschnitt verhindert, dass sie sich auf andere Pflanzen ausbreiten, und fördert die Bildung neuer, aromatischerer Blätter. Dabei sollten mindestens zwei Blätter stehen bleiben, damit neue Triebe entstehen können.

Vorteile des Sommerschnitts

Ein Schnitt am Ende des Sommers kann die Blütezeit einiger Pflanzen verlängern, eine erneute Blüte fördern und zu einem kräftigeren Wachstum beitragen. Beispielsweise können wiederblühende Rosen zwischen August und Oktober ein zweites Mal blühen, wenn sie richtig geschnitten werden, indem verwelkte Blüten, schwache oder kranke Triebe und Blütenstände entfernt werden.

Dank dieser Pflege bleibt der Garten nicht nur gepflegt, sondern ist auch für die nächste Saison bereit, mit einer üppigeren Blüte und gesünderen Pflanzen zu begeistern.

Nach oben scrollen