Finden, abschrauben und reinigen. Sie entfernen die Nummer des Waschmaschinentechnikers.

Wahrscheinlich kennt jeder von uns die Geheimnisse sauberer und gut riechender Wäsche. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass auch die Waschmaschine selbst regelmäßig gereinigt werden muss. Dabei geht es nicht nur um den Waschmittelbehälter und die Trommel, sondern auch um den Filter, der für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts eine wichtige Rolle spielt. Um teure Reparaturen und einen schnellen Austausch der Geräte zu vermeiden und damit die Wäsche keine Probleme bereitet, sollten Sie sich um den Filter in Ihrer Waschmaschine kümmern.

Finden, abschrauben und reinigen. Sie entfernen die Nummer des Waschmaschinentechnikers.
reinigen

Der Filter in der Waschmaschine: ein kleines, aber wichtiges Bauteil

Der Filter in automatischen Waschmaschinen ist eines der am häufigsten ausfallenden Teile der Waschmaschine, da er eine wichtige Rolle für die Funktion des Geräts spielt. Er hält alle Verunreinigungen aus der Trommel zurück und schützt die Ablaufpumpe. Im Filter bleiben meist alles zurück, was wir beim Waschen in unseren Taschen vergessen haben, oder andere kleine Gegenstände, die versehentlich in die Trommel gelangen.

Bei richtiger Verwendung der Waschmaschine verstopft der Filter nur gelegentlich oder gar nicht, was jedoch nicht bedeutet, dass er nicht regelmäßig gereinigt werden muss. Wenn er verschmutzt ist, kann es zu unangenehmen Gerüchen in der Wäsche und im Inneren des Geräts kommen.

Wann muss der Filter in der Waschmaschine gereinigt werden?

Meistens erinnern wir uns an die Existenz des Filters in der Waschmaschine (oder erfahren davon), wenn das Gerät während des Waschvorgangs nicht mehr richtig funktioniert. Dies geschieht in der Regel, wenn er während des Waschgangs den Inhalt der Trommel nicht auswringen kann oder kein Wasser ansaugt. Natürlich muss dieser Teil der Waschmaschine zuerst gereinigt werden, aber eine solche regelmäßige Reinigung wird viel zu selten durchgeführt.

Es stellt sich heraus, dass der Filter in der Waschmaschine regelmäßig gereinigt werden muss, und dieser Vorgang sollte mindestens alle zwei Monate wiederholt werden. Das kann man natürlich selbst machen, und es ist keine schwierige Aufgabe. Zuerst muss man den Filter finden: Normalerweise befindet er sich an der Vorderseite der Waschmaschine unten, direkt hinter der Abdeckung.

Finden, abschrauben und reinigen. Sie entfernen die Nummer des Waschmaschinentechnikers.
reinigen

Wie reinigt man den Filter in der Waschmaschine?

Wenn wir den Filter der Waschmaschine gefunden haben, ist es Zeit, ihn zu reinigen. Bevor Sie ihn abschrauben, sollten Sie ihn von außen sorgfältig untersuchen. Bei einigen Geräten befindet sich neben dem Filter ein Ablaufschlauch, der die Wartung erleichtert. Ziehen Sie ihn einfach heraus und entfernen Sie mit seiner Hilfe überschüssiges Wasser (dieses muss in einen flachen Behälter abgelassen werden), bevor Sie den Filter abschrauben. Jetzt sollten Sie auch nach dem Gebrauch ein saugfähiges Tuch unter die Waschmaschine legen und den Filter langsam abschrauben (es wird auf jeden Fall Wasser austreten). Wenn Sie ihn herausziehen können, kann er gereinigt werden.

Entfernen Sie zunächst vorsichtig alle Verschmutzungen und darin befindlichen Gegenstände (Papierreste, Münzen, Kleinteile) aus dem Filter und beginnen Sie erst dann mit der eigentlichen Reinigung. Wie reinigt man ihn? Manchmal reicht es aus, ihn unter fließendem Wasser abzuspülen, aber manchmal, wenn sich Ablagerungen angesammelt haben, können Sie auch milde Reinigungsmittel verwenden.

Natürlich können Sie auch natürliche Mittel verwenden: In diesem Fall können Sie Wasser mit Essig im Verhältnis 1:1 mischen und den Filter für einige Dutzend Minuten in die vorbereitete Lösung legen.

Nach oben scrollen