Maracuja: nützliche Eigenschaften einer Frucht mit entspannender Wirkung

Reich an Vitamin C, A, Magnesium und Kalium, enthält außerdem natürliche beruhigende Substanzen.
Maracuja: nützliche Eigenschaften einer Frucht mit entspannender Wirkung
Maracuja

Bekannt für ihren intensiven Geschmack, ihr tropisches Aroma und ihr exotisches Aussehen, ist die Maracuja längst keine Frucht mehr, die nur in warmen Klimazonen zu Hause ist, sondern hat internationale Märkte, Gourmetküchen und wissenschaftliche Labors erobert. Aber abgesehen von ihrem kulinarischen Ruhm verbirgt diese runde Frucht mit ihrer rauen Schale und ihrem saftigen Fruchtfleisch einen echten Nährstoffschatz.

Die Maracuja, auch Passionsfrucht genannt, ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern hat dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien, Ballaststoffen und Spurenelementen auch nachgewiesene gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf die Nährwerte der Maracuja, ihre gesundheitlichen Vorteile, Verwendungsmöglichkeiten und Empfehlungen für eine optimale Nutzung ein.

Nährwert

Die Maracuja ist die Frucht der Passiflora edulis, einer Kletterpflanze, die in Südamerika, insbesondere in Brasilien, Paraguay und im Norden Argentiniens, wächst. Ihr Name leitet sich vom Guaraní-Wort „mburucuyá“ ab, während der englische Name „passion fruit“ religiöse Wurzeln hat: Spanische Missionare sahen in der Blüte der Pflanze ein symbolisches Abbild der Leiden Christi.

Es gibt zwei Hauptarten:

Sie lesen diese Nachricht frei zugänglich, aber ohne die Unterstützung unserer Abonnenten wäre dies nicht möglich. Werden auch Sie Teil davon. Helfen Sie uns, weiterhin qualitativ hochwertigen Journalismus zu betreiben.

Violette Maracuja (Passiflora edulis): kleiner, violette Schale und sehr aromatisches Fruchtfleisch.

Gelbe Maracuja (Passiflora edulis f. flavicarpa): größer, mit gelber Schale und säuerlicherem Geschmack, verbreitet in tropischen Regionen.

Beide Sorten haben einen sehr wertvollen Nährstoffgehalt, wenn auch mit einigen kleinen Unterschieden im Geschmack und in der Nährstoffkonzentration.

Maracuja: nützliche Eigenschaften einer Frucht mit entspannender Wirkung
Maracuja

Nährwert: kleine Frucht, großer Nutzen

Maracuja ist ein Produkt mit hohem Nährstoffgehalt und niedrigem Kaloriengehalt. Sie enthält viel Ballaststoffe, Vitamine, Antioxidantien und wichtige Mineralstoffe, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gesunde Ernährung macht.

Ungefähre Werte pro 100 g frisches Fruchtfleisch:

Kalorien: 97 kcal

Kohlenhydrate: 23 g

Ballaststoffe: 10 g

Eiweiß: 2,2 g

Fett: 0,4 g

Vitamin C: 30 mg (33 % des Tagesbedarfs)

Vitamin A (in Form von Beta-Carotin): 1274 IE (25 % des Tagesbedarfs)

Eisen: 1,6 mg

Kalium: 348 mg

Magnesium, Phosphor und B-Vitamine: in moderaten Mengen

Warum sollte man Maracuja in den Speiseplan aufnehmen?

1. Verbessert die Darmgesundheit

Einer der Hauptvorteile der Maracuja ist ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen, insbesondere löslichen Ballaststoffen, die die Darmfunktion regulieren, Verstopfung vorbeugen und die Gesundheit der Darmflora verbessern.

2. Stärkt das Immunsystem

Die Kombination aus Vitamin C und Beta-Carotin stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers, bekämpft Infektionen der Atemwege und wirkt als Barriere gegen Viren und Bakterien.

3. Enthält zellschützende Antioxidantien

Die in Maracuja enthaltenen Flavonoide, Carotinoide und Polyphenole wirken als starke Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren, oxidativen Stress reduzieren und chronischen Krankheiten wie Krebs oder Diabetes vorbeugen.

4. Hilft bei der Kontrolle des Blutdrucks

Maracuja ist eine gute Quelle für Kalium, ein Mineral, das für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems wichtig ist, da es hilft, den Blutdruck zu regulieren, die Muskelfunktion zu verbessern und das Schlaganfallrisiko zu senken.

5. Entspannende und beruhigende Wirkung

Passionsblume, die Pflanze, aus der Maracuja gewonnen wird, ist für ihre beruhigenden und angstlösenden Eigenschaften bekannt. Obwohl die Früchte nicht so viele Wirkstoffe enthalten wie die Blüten, zeigen einige Studien, dass ihr regelmäßiger Verzehr zur Entspannung und Verbesserung der Schlafqualität beitragen kann.

Wie wird Maracuja verwendet?

Maracuja mag für diejenigen, die sie noch nicht probiert haben, seltsam erscheinen, aber ihr geleeartiges Fruchtfleisch voller Samen ist sehr vielseitig:

Roh: einfach halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel essen.

Natürliche Säfte: Mit Wasser und etwas Süßungsmittel mischen, abseihen und genießen Sie ein erfrischendes Getränk.

Desserts: Wird in Mousse, Kuchen, Eiscreme, Joghurt und süßen Saucen verwendet.

Herzhafte Gerichte: In Ceviche, Vinaigrettes oder Saucen zu weißem Fleisch.

Gekochte Schale: In einigen Kulturen wird sie zur Herstellung von Süßigkeiten oder Marmeladen verwendet, muss jedoch thermisch behandelt werden.

Produktion, Anbau und Umweltfreundlichkeit

Passionsfrucht ist eine schnell wachsende tropische Kulturpflanze, die von Landwirten wegen ihres hohen Ertrags und ihrer Widerstandsfähigkeit sehr geschätzt wird. Der ökologische Anbau hängt von einer richtigen Wasserbewirtschaftung, Fruchtfolge und der Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden ab.

Brasilien, Kolumbien, Peru und Ecuador sind die größten Produzenten, obwohl sich der Anbau aufgrund der steigenden Nachfrage auch auf andere tropische und subtropische Regionen ausgeweitet hat.

Gibt es Kontraindikationen?

Maracuja ist für die meisten Menschen unbedenklich, es gibt jedoch einige Nuancen:

Hoher Ballaststoffgehalt: Bei Menschen mit gereiztem Darm oder Verdauungsproblemen kann übermäßiger Verzehr zu Beschwerden führen.

Wechselwirkungen mit Beruhigungsmitteln: In großen Mengen kann Maracuja die Wirkung natürlicher Beruhigungsmittel oder Sedativa verstärken.

Natürlicher Zucker: Obwohl es sich um eine gesunde Frucht handelt, sollten Menschen, die ihren Kohlenhydratkonsum kontrollieren müssen (z. B. Diabetiker), den Verzehr einschränken.

Maracuja in der Wissenschaft: Modeerscheinung oder funktionelles Produkt?

Die Untersuchungen zu den Auswirkungen von Maracuja und ihren biologisch aktiven Inhaltsstoffen werden fortgesetzt. Jüngste Studien haben gezeigt, dass bestimmte Extrakte aus den Früchten und der Schale entzündungshemmende, blutzuckersenkende, antimikrobielle und krebshemmende Wirkungen haben. Obwohl viele dieser Anwendungen noch in der klinischen Erprobung sind, entwickelt sich die Maracuja zu einem funktionellen Produkt, d. h. zu einem Produkt, das neben seiner Ernährung auch eine positive Wirkung auf bestimmte Körperfunktionen hat.

Geschmack, Gesundheit und Natur in einer Frucht

Maracuja ist viel mehr als nur eine exotische Frucht: Sie ist ein hochwertiges Nahrungsmittel voller Geschmack und wertvoller Inhaltsstoffe. Reich an Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, ist sie ein hervorragender Verbündeter für die Gesundheit des Darms, des Immunsystems, des Herz-Kreislauf-Systems und des Nervensystems.

Sie lässt sich leicht und lecker in den Speiseplan integrieren: in natürlichen Säften, kreativen Rezepten oder sogar als Snack. Und obwohl sie in einigen Ländern immer noch als „Nischen-Tropenfrucht“ gilt, gewinnt sie in der globalen Ernährung zunehmend an Bedeutung.

Nach oben scrollen