Eine überfeuchtete Orchidee kann wiederbelebt werden, wenn man schnell und vorsichtig handelt. Beobachtung, Eingreifen und Anpassung der Bewässerung sind erforderlich, damit diese tropische Pflanze wieder blüht.

Phalaenopsis-Orchideen, auch bekannt als „Schmetterlingsorchideen“, zeichnen sich durch elegante Blüten in leuchtenden Farben und ihre einfache Pflege aus.
Übermäßige Bewässerung ist eine der häufigsten und gefährlichsten Ursachen für das Welken von Orchideen, insbesondere von Arten wie Phalaenopsis. Obwohl es sich um tropische Pflanzen handelt, die Feuchtigkeit benötigen, benötigen ihre Wurzeln auch Belüftung und Trockenperioden.
Glücklicherweise können sie gerettet werden, wenn rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie dabei richtig vorgehen.
1. Erkennen Sie Anzeichen für übermäßiges Gießen
Einige eindeutige Anzeichen dafür, dass Ihre Orchidee zu viel Wasser bekommt:
Gelbe oder fleckige Blätter
- Dunkle, weiche oder unangenehm riechende Wurzeln
- Überfeuchtetes oder schimmliges Substrat
- Verlust der Festigkeit an der Basis der Pflanze
Denken Sie daran: Eine Orchidee kann innerhalb weniger Tage durch Überwässerung eingehen, aber bei etwas Trockenheit noch monatelang überleben.
2. Heilen Sie die Pflanze Schritt für Schritt
a. Nehmen Sie die Orchidee vorsichtig aus dem Topf. Schütteln Sie feuchtes oder verfaultes Substrat vorsichtig ab.
b. Untersuchen Sie die Wurzeln. Schneiden Sie alle faulen (schwarzen oder braunen) Wurzeln mit einem sauberen und desinfizierten Werkzeug ab. Behalten Sie nur grüne oder weißliche Wurzeln.
c. Entfernen Sie beschädigte oberirdische Teile. Schneiden Sie Blätter, Stiele oder Blüten in schlechtem Zustand ab, damit die Pflanze keine Energie für beschädigtes Gewebe verbraucht.
3. Umtopfen unter idealen Bedingungen
- Verwenden Sie einen sauberen, möglichst neuen Topf mit Löchern im Boden. Wenn Sie einen alten Topf verwenden, desinfizieren Sie ihn gründlich.
- Wechseln Sie das Substrat. Verwenden Sie ein spezielles Orchideensubstrat mit guter Belüftung und Drainage (in der Regel Kiefernrinde, Perlit oder Holzkohle).
- Verdichten Sie das Substrat nicht, damit die Wurzeln atmen können.

4. Warten Sie mit dem nächsten Gießen
Das Umtopfen bedeutet nicht, dass Sie sofort gießen müssen. Warten Sie, bis die Wurzeln silbergrau sind, bevor Sie die Pflanze wieder gießen. Das bedeutet, dass sie wirklich Wasser braucht.
5. Erholung und weitere Pflege
- Geben Sie 1-2 Monate lang einmal pro Woche Blattdünger, insbesondere auf die Unterseite der Blätter. Dies hilft der Pflanze, während der Erholung Nährstoffe aufzunehmen.
- Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit guter Belüftung.
Wichtige Tipps, um zukünftige Überwässerung zu vermeiden
✅ Verwenden Sie durchsichtige Töpfe, um den Zustand der Wurzeln zu beobachten.
✅ Wenn die Wurzeln grün sind, gießen Sie nicht. Wenn sie grau sind, ist es Zeit zu gießen.
✅ Gießen Sie niemals die Blätter. Gießen Sie lieber an der Basis oder tauchen Sie die Pflanze für 10 Minuten in Wasser.
✅ Gießen Sie nicht täglich. Orchideen brauchen Feuchtigkeit, aber keine Staunässe.
✅ Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, niemals kaltes Wasser.