Langhornkäfer oder Vorratskäfer sind kleine, dunkle Insekten, die in vielen Küchen vorkommen, insbesondere in Vorratskammern oder Schränken, in denen Nudeln, Reis oder Mehl aufbewahrt werden; Aufgrund ihrer Größe (7 bis 9 Millimeter Länge) sind sie jedoch manchmal schwer zu erkennen. Obwohl sie nicht leicht zu sehen sind, gibt es einige Empfehlungen, wie man sie schnell identifizieren und vernichten kann, um zu verhindern, dass sie in die Lebensmittel gelangen.

1. Bleiben Sie ruhig
Die erste Empfehlung lautet, regelmäßig in den Schrank zu schauen, in dem Reis, Nudeln oder Mehl aufbewahrt werden, und darauf zu achten, ob diese Insekten irgendwo zu sehen sind, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Verpackungen.
Wenn Sie Käfer oder deren Larven entdecken, sollten Sie zunächst einmal Ruhe bewahren, da sie für Menschen nicht gefährlich sind, obwohl sie beim Verzehr Reizungen im Mund und Magen verursachen können.
2. Manchmal verstecken sie sich besser
Bei Produkten wie Spaghetti können sich Schnabelkäfer und ihre Larven etwas besser verstecken. Daher ist es wichtig zu wissen, dass, wenn Sie weiße Flecken auf den Nudeln sehen (wie auf dem Bild), diese höchstwahrscheinlich dort sind.
Um dies zu überprüfen, reicht es aus, die Spaghetti direkt an der Stelle des Flecks zu zerbrechen. Wenn Sie eine Larve oder ein Insekt sehen, bedeutet dies, dass sich Mottenkäfer in Ihrer Küche befinden.

3. Wie man sie loswird
Wenn wir das Vorhandensein von Käfern bestätigt haben, müssen wir so schnell wie möglich handeln, um ihre Ausbreitung zu verhindern. Leeren Sie die Schränke und überprüfen Sie alle darin befindlichen Lebensmittel: Diejenigen, in denen sich Insekten befinden, werfen Sie weg, diejenigen, in denen keine sind, können Sie behalten.
4. Gründliche Reinigung für eine vollständige Vernichtung
Bevor Sie den Schrank oder die Vorratskammer wieder auffüllen, müssen Sie alle Bereiche des Schranks (mit besonderem Augenmerk auf Ecken und Regale, da diese versteckt sein können) gründlich mit einem Lappen und Desinfektionsmittel reinigen.
Um ein erneutes Auftreten zu vermeiden, ist es notwendig, auf gute Hygiene zu achten und Lebensmittel in luftdichten Behältern oder Dosen mit gutem Verschluss aufzubewahren.