Molech flüchten, sobald sie diesen Geruch wahrnehmen. Der Trick erfahrener Gärtner vertreibt sie für viele Jahre.

Ein Molech kann einen Großteil des Gartens vollständig zerstören. Es ist nicht einfach, ihn zu bekämpfen, wenn er sich in Ihrem Garten niedergelassen hat. Verschiedene Abschreckungsmittel sind nicht immer wirksam – viel mehr Erfolg lässt sich mit verschiedenen natürlichen Mitteln erzielen. Einer der stärksten Sinne des Maulwurfs ist sein Geruchssinn, und wenn man ihn richtig angreift, verschwindet er…

Molech flüchten, sobald sie diesen Geruch wahrnehmen. Der Trick erfahrener Gärtner vertreibt sie für viele Jahre.
Molech

Maulwürfe fliehen, sobald sie diesen Geruch wahrnehmen. Der Trick erfahrener Gärtner vertreibt sie für viele Jahre.

Ein Maulwurf kann einen Großteil des Gartens komplett zerstören. Es ist nicht so einfach, ihn loszuwerden, wenn er sich in Ihrem Garten eingenistet hat. Verschiedene Abwehrmittel sind nicht immer wirksam – mit verschiedenen natürlichen Mitteln lässt sich viel mehr erreichen. Der Geruchssinn ist einer der stärksten Sinne des Maulwurfs, und wenn man ihn richtig angreift, verschwindet er von selbst.

Mole vertreiben Zwiebeln und Knoblauch

Wenn Sie einen Maulwurf aus Ihrem Garten vertreiben möchten, müssen Sie ihn mit seinen eigenen Waffen bekämpfen. Im Prinzip können Sie in Ihrem Garten eine Art lebenden Zaun errichten. Es reicht aus, die richtigen Pflanzen zu setzen, und die Maulwürfe werden sich von Ihnen fernhalten. Welche Pflanzen sollten Sie wählen? Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen, die Maulwürfe abschrecken. Sie können aus einer ganzen Reihe von Arten wählen. Welche Pflanzen sind das?

  • Zierknoblauch (Allium moly),
  • Kaiserliche Fritillaria (Fritillaria imperialis),
  • Küchenknoblauch (Allium sativum),
  • Afrikanischer Amarant (Tagetes),
  • Küchenzwiebel (Allium cepa)
  • oder Wolfsmilch (Euphorbia lathyris).

Bepflanzen Sie Ihre Beete mit Knoblauch

Für den normalen Gebrauch eignen sich Knoblauch und Zwiebeln am besten. Grundsätzlich können Sie sie in jedes Beet pflanzen und daraus eine Rabattenpflanzung anlegen. Wenn Sie sie dicht genug pflanzen, schrecken sie Maulwürfe ab, die dann Ihre Beete meiden werden. Zwiebeln und Knoblauch können sowohl in Zier- als auch in Gemüsegärten gepflanzt werden.

Der Schlüssel zu ihrem Erfolg sind die aromatischen Öle. Sie sind es, die Maulwürfe und mit ihnen auch Wühlmäuse und andere Schädlinge abschrecken. Denken Sie daran, dass es nie zu spät ist, sie zu pflanzen. Wenn also beispielsweise mitten im Sommer Maulwürfe auftauchen, gehen Sie getrost in den Laden, kaufen Sie Samen oder verwenden Sie Knoblauchzehen und pflanzen Sie diese um die problematischen Stellen herum.

Wie man Maulwürfe aus dem Garten vertreibt

Wenn Sie Knoblauch und Zwiebeln anbauen möchten, müssen Sie vom üblichen Vorgehen abweichen. Sie sollten nicht im klassischen Abstand voneinander gepflanzt werden – ganz im Gegenteil. Knoblauchzehen oder kleine Zwiebeln sollten so dicht wie möglich nebeneinander gepflanzt werden. Sie müssen eine Art Zaun daraus bilden, der die Beete mit einer undurchdringlichen Wand umgibt, die Maulwürfe einfach nicht überwinden wollen. In dieser Hinsicht ist es viel besser, mehrjährige Pflanzen anzubauen.

Sie durchdringen den Boden um sich herum nach und nach mit ätherischen Ölen, die Maulwürfe abschrecken. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Pflanzen so dicht nebeneinander zu pflanzen. Für ein normales Beet mit Zwiebeln reichen beispielsweise 6-8 ausgewachsene Pflanzen der Königskerze aus. Anderen Pflanzen schadet das nicht, außerdem verschönern sie den Garten. Beachten Sie jedoch, dass Rhabarber einen ziemlich unangenehmen Geruch hat. Vor allem, wenn er in großer Menge an einem Ort wächst.

Molech flüchten, sobald sie diesen Geruch wahrnehmen. Der Trick erfahrener Gärtner vertreibt sie für viele Jahre.
Molech

Starke Gerüche helfen

Wenn diese Methode nicht hilft, konzentrieren Sie sich auf die Laufwege dieser lästigen Tiere. Sie können andere stark riechende Kräuter darin platzieren. Sie mögen auch verschiedene Gewürze nicht, zum Beispiel Nelken, Zimt oder gemahlenen Pfeffer. Die Ränder des Gartens können Sie beispielsweise mit Johanniskraut bepflanzen, das Maulwürfe ebenfalls nicht besonders mögen. Seien Sie jedoch vorsichtig – Johanniskraut kann sich schnell vermehren.

Wenn Sie keine Kräuter verwenden möchten, können Sie auch gewöhnliche Küchenabfälle verwenden. Dabei handelt es sich um Kaffeesatz. Am besten wirkt er, wenn er getrocknet und dann in die Gänge gestreut wird. Versuchen Sie, so viele Eingänge wie möglich zu finden, durch die die Maulwürfe an die Oberfläche gelangen, und füllen Sie diese mit Kaffeesatz – wiederholen Sie die Behandlung alle drei Tage. Nach spätestens einigen Wochen sollten die Maulwürfe verschwunden sein.

Weitere Tipps zur Abwehr von Maulwürfen

Allerdings wachsen Zwiebeln und Knoblauch nicht sofort. Bis dahin müssen Sie die Maulwürfe mit anderen Mitteln von Ihrem Grundstück vertreiben. Sie können beispielsweise Abwehrmittel aus Blechdosen oder PET-Flaschen aufstellen. Maulwürfe mögen keinen Lärm. Der Geruch von Knoblauch oder Zwiebeln verstärkt die Wirkung zusätzlich. Bis zum Ende des Sommers werden keine Maulwürfe mehr zu sehen sein.

Haben Sie Tipps, wie man Maulwürfe aus dem Garten vertreiben kann?

Nach oben scrollen