Trocknen von Kiwi-Schalen in der Sonne: Wozu dient es und wie kann man sie verwenden?

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten dieses Teils der Frucht, der immer im Mülleimer landet.
Trocknen von Kiwi-Schalen in der Sonne: Wozu dient es und wie kann man sie verwenden?
Kiwi-Schalen

Kiwis sind Früchte, die reich an Nährstoffen sind und viele positive Eigenschaften haben, aber viele wissen nicht, dass ihre Schalen nach dem Trocknen auch einige praktische und überraschende Verwendungsmöglichkeiten haben.

Durch das Trocknen in der Sonne konzentrieren sich in der Schale bestimmte Antioxidantien und Vitamine, was sie zu einer natürlichen Ressource macht, die im Alltag verwendet werden kann.

Wie man getrocknete Kiwischalen verwendet

  • Aufgüsse und natürlicher Tee: Nach dem Trocknen können die Schalen in kleine Stücke geschnitten und heiß aufgegossen werden. Das Ergebnis ist ein mildes Getränk mit einer säuerlichen Note und einem zusätzlichen Gehalt an Vitaminen und Antioxidantien.
  • Natürlicher Dünger für Pflanzen: Wenn man die Schale zerkleinert und mit Erde oder Kompost mischt, wird sie zu einem hausgemachten Dünger, der reich an Mineralien ist. Ideal zur Düngung von Pflanzen auf dem Balkon, im Gemüsegarten oder im Garten.
  • Natürlicher Raumduft: Geben Sie die getrocknete Schale in Stoffsäckchen oder Gläser und verwenden Sie diese zur Beduftung von Schränken, Schubladen oder jeder anderen Ecke Ihres Zuhauses. Der Duft ist frisch und fruchtig und eignet sich ideal zur Erfrischung der Luft ohne Chemikalien.
Trocknen von Kiwi-Schalen in der Sonne: Wozu dient es und wie kann man sie verwenden?
Kiwi-Schalen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Trocknen der Kiwischalen

  1. Waschen Sie die Früchte gründlich, bevor Sie sie schälen, um alle Schmutzreste zu entfernen.
  2. Schneiden Sie die Schalen in Streifen oder Stücke.
  3. Verteilen Sie sie auf einem Tablett auf einem Papiertuch und lassen Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung mehrere Stunden lang trocknen.
  4. Bewahren Sie sie in luftdichten Behältern vor Feuchtigkeit geschützt auf, damit sie mehrere Wochen lang haltbar bleiben.

Zu den Vorteilen des Verzehrs dieser Frucht zählen insbesondere:

  • Stärkt das Immunsystem: Der hohe Gehalt an Vitamin C beugt Erkältungen vor und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers.
  • Fördert die Verdauung: Enthält Actinidin, ein natürliches Enzym, das die Aufspaltung von Proteinen erleichtert und die Darmfunktion verbessert.
  • Schützt die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems: Die enthaltenen Antioxidantien und Ballaststoffe tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verbesserung der Durchblutung bei.
Nach oben scrollen