Eine effektive und kostengünstige Methode, um den Abfluss ohne aggressive Mittel und chemische Rückstände zu reinigen.

Vergessen Sie Essig und Ammoniak: Ein einfacher, biegsamer Metalldraht garantiert eine schnelle und dauerhafte Reinigung.
Warum Sie Essig, Backpulver und andere Haushaltsmittel vermeiden sollten
Diese vorübergehenden Tricks können die Rohre oberflächlich reinigen, beseitigen jedoch keine tiefsitzenden Verstopfungen. Einige Mittel können die Rohre mit der Zeit sogar schwächen.
Ein echtes Sanitärwerkzeug für den Hausgebrauch
Am besten verwenden Sie einen flexiblen Metalldraht, oft als „Saugglocke” oder „Saugglockenzieher” bezeichnet, der mit einem Griff ausgestattet ist. Mit einer Länge von 10 m können Sie die Verstopfung leicht erreichen und ohne den Einsatz von Chemikalien beseitigen.
Kurzanleitung
1. Wickeln Sie den Draht auf und führen Sie ihn in das Rohr ein.
2. Drehen Sie den Griff langsam, um den Schmutz zu greifen.
3. Wenn das Wasser abfließt, ziehen Sie den Draht langsam heraus.
4. Entsorgen Sie die gesammelten Rückstände.
5. Reinigen Sie das Werkzeug mit einem Desinfektionsmittel und lassen Sie es vor der Lagerung trocknen.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind sehr wichtig
Tragen Sie feste Handschuhe. Vermeiden Sie während der Verwendung ruckartige Bewegungen, um die Rohre nicht zu beschädigen. Befolgen Sie die Anweisungen für eine sichere und effektive Verwendung des Werkzeugs.
Alternative Optionen
Sanitärinstallateure empfehlen oft, regelmäßig einmal pro Woche kochendes Wasser einzufüllen, um Fett aufzulösen. In Kombination mit einer manuellen Reinigung des Siphons ist dies eine sehr wirksame vorbeugende Maßnahme.
Eine weitere umweltfreundliche Alternative: Gießen Sie grobes Salz (4-6 Esslöffel) in den Abfluss, gießen Sie kochendes Wasser hinzu, warten Sie 10-15 Minuten und geben Sie dann ein halbes Glas Essig hinzu. Nach einigen Stunden mit heißem Wasser ausspülen. Diese Mischung entfernt Fett und Gerüche und verlängert die Lebensdauer der Rohre.
Warum ist diese Methode besser als die klassische
Sie enthält keine korrosiven Substanzen, wirkt schnell, auch bei stehendem Wasser, und schließt das Risiko von Rohrbeschädigungen aus. Sie lässt sich mühelos auftragen, ohne Demontage und ohne Berühren der Rückstände.
So verhindern Sie Verstopfungen in Zukunft

Gießen Sie kein Öl, Fett oder Speisereste in den Abfluss. Installieren Sie einen Abflussfilter. Reinigen Sie den Siphon regelmäßig und gießen Sie wöchentlich heißes Wasser hinein, um sich ansammelnde Rückstände aufzulösen.
Weitere nützliche Anwendungsmöglichkeiten
Diese Methode eignet sich auch für Duschen und Badezimmer. Mit dem gleichen Werkzeug können Sie auch schwer zugängliche Stellen erreichen, um Haare oder klebrige Rückstände zu entfernen. Reinigen Sie das Werkzeug nach Gebrauch und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf, damit Sie es wiederverwenden können.
In Kombination mit regelmäßiger Hygiene verhindern einfache Pflegemaßnahmen wie das Entfernen von Speiseresten, das Abtrocknen der Arbeitsfläche oder das Abspülen mit heißem Wasser nach jedem Gebrauch wirksam Verstopfungen.