Jeder träumt von gesundem, dichtem Haar. Aber Shampoos und Conditioner sind nur ein Teil des Puzzles – die wichtigsten Bausteine für Ihr Haar erhalten Sie über die Nahrung. Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die Sie in Ihren Speiseplan aufnehmen sollten, um Ihr Haar von innen zu stärken.
Die Ernährung beeinflusst die Dichte und Gesundheit der Haare
Träumen Sie von glänzendem, dichtem Haar? Kosmetik und Pflege sind das eine, aber das Geheimnis wirklich kräftiger Haare beginnt auf dem Teller.
Das Haar ist ein Spiegelbild Ihres Lebensstils und Ihrer Ernährung: Wenn Sie es mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, wird es Ihnen mit Glanz und Kraft danken. Erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie in Ihren Speiseplan aufnehmen sollten, um sich jeden Tag über gesundes Haar zu freuen.
Haare müssen nach 60 nicht dünner werden. Befolgen Sie einfache Regeln, und Sie werden schnell Veränderungen feststellen
Eier
Haare bestehen hauptsächlich aus Keratin, also aus Eiweiß. Dieses ist die Grundlage für gesundes Haar. Eier sind nicht nur eine ausgezeichnete Quelle für leicht verdauliches Eiweiß, sondern auch für Biotin, ein Vitamin der B-Gruppe, dessen Mangel zu Haarausfall führen kann. Fügen Sie sie Ihrem Frühstück hinzu, und Ihr Haar erhält Nährstoffe und Kraft für das Wachstum.
Fettreicher Fisch
Gebackener Lachs, Kartoffeln und Salat sind eine hervorragende Idee für ein gesundes Mittagessen. Ihr Haar wird wie verrückt wachsen!
Lachs, Makrele oder Sardinen sind die besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Sie sind für die Gesundheit der Kopfhaut und den natürlichen Glanz der Haare verantwortlich. Der regelmäßige Verzehr von Fisch verbessert die Mikrozirkulation, was zu einer besseren Ernährung der Haarwurzeln beiträgt.
*Wenn Sie keinen Fisch mögen, können Sie ihn durch Leinsamenöl oder Walnüsse ersetzen.
Grünes Gemüse
Spinat, Kohl und Brokkoli gehören zu den besten „Freunden” des Haares. Sie sind reich an Eisen, das vor Sprödigkeit und Mattheit schützt, sowie an Vitamin C, das die Aufnahme dieses Elements fördert. Grünes Gemüse enthält außerdem Antioxidantien, die das Haar vor sogenanntem oxidativem Stress schützen.
Nüsse und Samen
Nüsse sind eine Quelle für Nährstoffe, die für das Haarwachstum notwendig sind.
Mandeln, Cashewnüsse, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne enthalten Zink, Selen und Vitamin E. Diese Kombination wirkt wie ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel für das Haar. Zink fördert das Haarwachstum, Selen stärkt die Haarwurzeln und Vitamin E schützt vor Schäden. Essen Sie täglich eine Handvoll davon, und schon bald werden Sie einen Unterschied feststellen, wenn Sie nach dem Styling Ihre Haare kämmen.
Vollkornprodukte
Getreide, brauner Reis oder Vollkornbrot enthalten B-Vitamine und Ballaststoffe. Dank ihnen kann der Körper Nährstoffe besser aufnehmen, und die Haare wachsen schneller und werden kräftiger. Verabschieden Sie sich von Weißbrot, Sie werden es nicht bereuen.
Obst
Obst ist eine Quelle für Vitamin C. Essen Sie regelmäßig Obst, um gesundes Haar zu haben.
Erdbeeren, Kiwis, Zitrusfrüchte und Beeren sind natürliche Quellen für Vitamin C, das an der Produktion von Kollagen beteiligt ist. Kollagen ist ein Protein, das insbesondere für die Elastizität der Haut und die Festigkeit der Haarwurzeln verantwortlich ist. Darüber hinaus fördert Vitamin C die Aufnahme von Eisen, kombinieren Sie es daher mit grünem Gemüse, beispielsweise in Smoothies oder Salaten.
Wasser
Selbst die beste Ernährung ist nicht wirksam, wenn der Körper dehydriert ist. Wasser ist für die richtige Feuchtigkeitsversorgung der Kopfhaut und den Transport von Nährstoffen zu den Haarwurzeln verantwortlich. Mindestens 1,5 Liter pro Tag sind die Grundlage, wenn Sie sich gesundes, dichtes und glänzendes Haar wünschen.
Schönes Haar beginnt nicht beim Friseur, sondern in der Küche. Es lohnt sich, Lebensmittel, die reich an wichtigen Nährstoffen sind, in den täglichen Speiseplan aufzunehmen, um sicherzustellen, dass wir auch „von innen” für die Gesundheit unserer Haare sorgen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Haar wie in der Werbung aussieht, beginnen Sie mit bewussten Entscheidungen im Alltag und achten Sie genau darauf, was auf Ihren Tisch kommt.