Ein schmutziges Bügeleisen? Das kann in jedem Haushalt passieren, und dieses Ärgernis sollte so schnell wie möglich beseitigt werden. Warum? Weil wir in diesem Fall nicht nur das Gerät beschädigen, sondern auch die Kleidung verschmutzen können. Ist es einfach, ein Bügeleisen zu reinigen? Nicht immer, denn Zeit ist ein wichtiger Faktor, aber auch für Vergessliche gibt es eine Rettung.

Ein schmutziges Bügeleisen? Verhindern Sie das!
Ein schmutziges Bügeleisen kommt nicht von ungefähr, und in der Regel führt eine unsachgemäße Verwendung dazu, dass die Bügelsohle verbrennt. Wie reinigt man ein Bügeleisen? Zunächst einmal sollten Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen, denn zu hohe Temperaturen beim Bügeln beschädigen und verbrennen das Material, und der Schmutz setzt sich auf dem Bügeleisen ab. Hinzu kommt noch ein weiterer, wenn auch offensichtlicher Tipp. Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Kleidung frisch gewaschen ist. Selbst kleinste Verschmutzungen an der Kleidung, auch wenn sie nicht sichtbar sind, können zum Anbrennen des Bügeleisens führen.
Was tun, wenn das Bügeleisen doch verschmutzt ist? Weinen Sie nicht über verschüttete Milch, sondern handeln Sie so schnell wie möglich, denn dann sind die Chancen größer, die Verschmutzungen effektiv zu entfernen. Manchmal reicht es aus, die Bügelsohle abzukühlen, sie mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen und mit einem trockenen Tuch trocken zu reiben.
Ist Ihr Bügeleisen verschmutzt? Nicht alle Methoden funktionieren
Ein verschmutztes Bügeleisen kann auf verschiedene Weise gereinigt werden: sowohl mit speziellen Reinigungsmitteln als auch mit Hausmitteln. Eines sollten Sie jedoch wissen: Nicht alle Hausmittel sind universell einsetzbar, da einige davon die Beschichtung des Bügeleisens beschädigen können, was nur zu einem Ergebnis führt: Das Bügeleisen ist kaputt. Um das Haushaltsbudget nicht zu belasten, lohnt es sich, in den Laden zu gehen und die vom Hersteller empfohlenen Mittel zu verwenden. Das ist natürlich keine zwingende Voraussetzung, und Liebhaber haushaltsfreundlicher und umweltfreundlicher Methoden zur Reinigung des Bügeleisens werden auch etwas für sich finden.

Reinigung eines Bügeleisens mit Stahlsohle
Ein Bügeleisen mit Stahlsohle scheint das vielseitigste und nach Meinung vieler auch das am einfachsten zu reinigende Bügeleisen zu sein. Dennoch ist es besser, vorsichtig und behutsam vorzugehen, um die Stahlbeschichtung nicht zu zerkratzen. Wie reinigt man ein Bügeleisen? Trennen Sie es zunächst von der Stromquelle und warten Sie, bis es abgekühlt ist. Erst dann können Sie mit der Arbeit beginnen.
- Essig und Wasser: ein universelles Duo, das unter Liebhabern umweltfreundlicher Reinigung seinesgleichen sucht. Mischen Sie einfach diese beiden Zutaten im Verhältnis 1:1, reiben Sie die verschmutzte Bügelsohle ab und wischen Sie sie anschließend trocken.
Backpulver oder feines Salz: Streuen Sie das weiße Pulver auf ein feuchtes, saugfähiges Tuch und wischen Sie damit vorsichtig die Bügelsohle ab.
- Zitronensaft: Gießen Sie ihn in eine Schüssel, befeuchten Sie damit ein Tuch, legen Sie es auf die Bügelsohle und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Wischen Sie das Bügeleisen nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab.
Reinigung von Bügeleisen mit Keramik- oder Teflonsohle
Die Sohlen von Teflon- und Keramikbügeleisen sind empfindlicher und sehr kratzempfindlich, daher sind alle Methoden, die die Verwendung von abrasiven Materialien erfordern, ungeeignet. Hier eignen sich Flüssigkeiten: entweder Essig gemischt mit Wasser oder Zitronensaft. Für empfindliche Beschichtungen sollten Sie jedoch den Kauf spezieller Mittel in Betracht ziehen, da eine zerkratzte Oberfläche sofort rosten kann.