Google macht den wichtigsten Schritt in seiner Geschichte: Die klassische Suchmaschine verschwindet und macht Platz für die Suche mit künstlicher Intelligenz.

Die Umstellung hat begonnen. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sehen auf der Google-Startseite, die seit Jahrzehnten den Ton im Internet angibt, eine neue Schaltfläche.

Google macht den wichtigsten Schritt in seiner Geschichte: Die klassische Suchmaschine verschwindet und macht Platz für die Suche mit künstlicher Intelligenz.
Google

Es handelt sich dabei nicht um eine nebensächliche Ergänzung oder einen unscheinbaren Reiter. Es ist der neue AI Mode.

Mit diesem Schritt wird künstliche Intelligenz zum Hauptakteur der Suchmaschine und verdrängt die klassische Formel, die die Suchmaschine seit ihrer Gründung geprägt hat. Damit gehen Veränderungen einher, die nicht nur die Nutzer betreffen: Sie stellen die Informationsbranche und das Geschäftsmodell von Google selbst in Frage.

Von Links zu Antworten: ein Sprung, der die Regeln verändert

Der AI Mode ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar, obwohl seine weltweite Einführung bereits begonnen hat. Für diejenigen, die auf die genannte Schaltfläche klicken, funktioniert die Suchmaschine nicht mehr wie bisher: Suchanfragen zeigen nicht mehr die gewohnten Links an, sondern Antworten, die direkt von der KI generiert werden.

Der Boden dafür wurde mit Hilfe von Google AI Overviews bereitet, generierten Zusammenfassungen, die den größten Teil der Ergebnisseite einnehmen. Wenn Sie vor ein paar Jahren nach etwas wie „Café in Paris mit gutem WLAN und ruhigen Ecken zum Arbeiten” gesucht haben, zeigte Google gut positionierte Seiten, Empfehlungen in Blogs oder Foren und einen Google Maps-Block an.

Beispiel für Ergebnisse mit Google AI Overviews

Mit dem Aufkommen von Overviews hat sich die Dynamik geändert: Bevor der Nutzer den Links folgte, sah er eine von der KI erstellte Zusammenfassung, zum Beispiel:

„Um die moderne Pariser Atmosphäre mit gutem WLAN und ruhigen Arbeitsplätzen zu genießen, sollten Sie sich X Ort ansehen. Er zeichnet sich durch eine moderne Atmosphäre aus. X Ort bietet auch eine gemütliche Atmosphäre.“

So antwortete das Tool und verwies dabei auf die Quellen, die es für die Erstellung der zusammengefassten Zusammenfassung verwendet hatte.

Dieser Sprung brachte die verarbeiteten und zusammengefassten Informationen in den Vordergrund, löste aber auch eine Diskussion aus: KI kann sich irren. Ihre „Halluzinationen“ haben bereits zu peinlichen Schlagzeilen geführt, von nicht existierenden Präsidenten bis hin zu falsch angegebenen Daten.

Auf der anderen Seite war der Effekt sofort spürbar: weniger Traffic für Content-Ersteller, weniger Werbeeinblendungen. Das betrifft auch Google, das nach wie vor den Großteil der Werbung auf fremden Websites kontrolliert.

In diesem Zusammenhang ist die Einführung des AI-Modus ein weiterer Schritt in diese Richtung. Wenn man auf die neue Schaltfläche klickt, verschwindet die herkömmliche Ergebnisliste.

Wenn man die Suche nach Pariser Cafés wiederholt, beschränkt sich die Antwort nicht mehr auf eine einzige Empfehlung. Jetzt wird eine detailliertere Übersicht angezeigt: Coworking Spaces, Spezialcafés, interaktive Karten, ruhige Orte zum Arbeiten und sogar praktische Tipps, wie man die besten Optionen findet.

Google macht den wichtigsten Schritt in seiner Geschichte: Die klassische Suchmaschine verschwindet und macht Platz für die Suche mit künstlicher Intelligenz.
Google

Beispiel für Ergebnisse mit Google AI Mode

In der Desktop-Version werden einige Links weiterhin in einem verkleinerten Modul auf der rechten Seite angezeigt, aber die Absicht ist klar: Google möchte, dass Sie alle Entscheidungen innerhalb seines Ökosystems treffen.

Die Erfahrung ist dialogorientiert. Sie können nach einem bestimmten Ort fragen, einen Vergleich anfordern oder Nuancen hinzufügen, und das System speichert den Gesprächsverlauf und schöpft Informationen aus dem Internet, um Ihnen eine Antwort zu geben.

Google fasst dies auf seiner offiziellen Seite zusammen: „Versuchen Sie, ein neues Thema zu verstehen? Suchen Sie nach konkreten Empfehlungen? Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl zwischen zwei Produkten? Fragen Sie uns einfach.“

All dies funktioniert mit Gemini 2.5 in der Standardversion, wobei Nutzer Zugriff auf die Funktionen von Gemini 2.5 Pro erhalten können. Hier kommt Deep Research ins Spiel, das sich noch in der Testphase in Labs befindet und in der Lage ist, Hunderte von Seiten zu durchsuchen, zu analysieren und innerhalb weniger Minuten einen Bericht mit Zitaten zu erstellen.

Mit dem AI-Modus und den AI-Übersichten vollzieht Google eine radikale Wende: Die Suche ist nicht mehr nur ein Verzeichnis von Links, sondern wird zu einem Antwort-System. Dieser Übergang definiert nicht nur neu, wie wir Informationen finden, sondern schlägt auch ein neues Kapitel im Gleichgewicht zwischen dem offenen Internet, den Erstellern von Inhalten und dem Giganten, der den Zugang zum Internet weitgehend kontrolliert.

Nach oben scrollen