Riesige Wasservorkommen unter der Sahara. Sie entsprechen sieben Ostmeeren

Unter der Sahara befinden sich gigantische Wasservorkommen, die für tausend Jahre reichen könnten. Diese Entdeckung ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft Nordafrikas.

Riesige Wasservorkommen unter der Sahara. Sie entsprechen sieben Ostmeeren
Wasservorkommen

Die größte Wüste der Welt verbirgt riesige Wasservorkommen.

Die Sahara, die größte Wüste der Welt, verbirgt unter ihrem Sand riesige Süßwasserreserven. Diese unterirdischen Reservoirs, die mit sieben Ostmeeren vergleichbar sind, könnten den Bedarf der Menschheit für tausend Jahre decken. Diese Entdeckung weckt das Interesse von Wissenschaftlern und Behörden der Region.

Wasserreserven unter der Sahara

Unterirdische Wasserreserven unter der Sahara sind nichts Neues. Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts begann ihre Gewinnung in kleinem Maßstab. Im Jahr 2010 sollte das von Muammar al-Gaddafi initiierte Projekt „Der große künstliche Fluss“ Libyen mit Wasser versorgen. Leider hat der Bürgerkrieg in diesem Land die ehrgeizigen Pläne zunichte gemacht.

Riesige Wasservorkommen unter der Sahara. Sie entsprechen sieben Ostmeeren
Wasservorkommen

Neue Entdeckungen und ihre Bedeutung

Nach neuesten Schätzungen befinden sich unter der Sahara etwa 150.000 Kubikkilometer Wasser. Die gesamte Region Nordafrika könnte bis zu 660.000 Kubikkilometer Trinkwasser verbergen. Dank der Daten des Satelliten Grace wurde festgestellt, dass diese Reserven wachsen, was für die Wasserwirtschaft in der Region von entscheidender Bedeutung sein könnte.

Unterirdische Wasserreservoirs bieten ein enormes Potenzial für Nordafrika. Ihre richtige Nutzung kann sowohl den lokalen Gemeinschaften als auch der gesamten Region zugutekommen. Die mit der Nutzung dieser Ressourcen verbundenen Probleme erfordern jedoch eine sorgfältige Planung und internationale Zusammenarbeit.

Nach oben scrollen