Verfärbte Hortensienblätter sind ein Zeichen für Schwäche. Probieren Sie eine einfache Methode zur Herstellung eines hausgemachten Düngers aus Gurken und Brennnesseln, der der Pflanze innerhalb weniger Tage ihre Kraft und Farbe zurückgibt.

Hortensien können bis zum Herbst mit ihren Blüten bezaubern, aber ein Mangel an Wasser und Nährstoffen wirkt sich schnell auf ihren Zustand aus. Wenn die Blätter bräunlich werden und die Knospen abfallen, lohnt es sich, einen hausgemachten Dünger aus Küchenzutaten zu verwenden. Nach nur wenigen Tagen hat die Hortensie ihre Vitalität und den Glanz ihrer Blüten wiedererlangt.
Warum sterben Hortensien ab?
Braune oder vergilbte Blätter der Hortensie sind meist eine Folge der Schwächung der Pflanze. Die Ursachen können unterschiedlich sein:
- Wassermangel – Hortensien haben ein flaches Wurzelsystem, daher wirkt sich eine Austrocknung des Bodens schnell auf die Blätter aus.
- Nährstoffarmer Boden nach der Blüte – intensive Blüte erschöpft die Vorräte an Kalium, Phosphor und Magnesium.
- Ungeeigneter pH-Wert – Hortensien wachsen am besten in leicht saurem Boden (pH 5,0–6,0); alkalischer Boden schränkt die Aufnahme von Spurenelementen ein.
- Krankheiten und Schädlinge – Blattflecken, Mehltau oder Blattläuse schwächen die Sträucher ebenfalls.
In der Praxis reagieren Hortensien bereits bei einem kurzfristigen Mangel an Kalium und Magnesium mit einer Verschlechterung ihres Zustands.
Hausgemachter Dünger aus Gurkenschalen – natürliche Unterstützung
Gurkenschalen sind eine wahre Mineralienbombe: Kalium, Magnesium und Phosphor. Die darin enthaltenen Lignine und Pektine unterstützen die Mikroflora des Bodens und verbessern die Verfügbarkeit von Nährstoffen.
Rezept:
- Schälen Sie etwa 1 kg frische Gurken.
- Geben Sie die Schalen in ein großes Glas oder einen Eimer.
- Gießen Sie 1 Liter Wasser (Leitungswasser oder Regenwasser) hinzu.
- Decken Sie das Glas oder den Eimer ab und lassen Sie es 4–5 Tage an einem warmen Ort stehen.
- Nach dem Abseihen können Sie die Flüssigkeit zum Gießen oder Besprühen von Hortensien verwenden – insbesondere auf der Unterseite der Blätter.
Achtung: Die Lösung sollte sofort nach der Zubereitung verwendet werden – eine zu lange Lagerung kann zu unerwünschter Gärung führen.
Nessel-Dünger – Quelle für Stickstoff und Spurenelemente
Nesseln werden im ökologischen Gartenbau wegen ihres hohen Gehalts an Stickstoff, Kalium, Kalzium und Eisen geschätzt. Brennnesselextrakte erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Umweltstress.

Rezept:
- 1 kg frische Brennnesseln (ohne Samen) oder 200 g getrocknete Brennnesseln.
- Mit 10 l Wasser übergießen.
- 14–20 Tage im Schatten stehen lassen und täglich umrühren.
- Nachdem die Schaumbildung aufgehört hat, verdünnen Sie die Mischung im Verhältnis 1:10 und wenden Sie sie alle 2 Wochen an.
Tipp: Vermeiden Sie das Besprühen in der prallen Sonne, um die Blätter nicht zu verbrennen.
Wann sollte man Dünger verwenden?
Am besten früh morgens oder spät nachmittags, wenn die Sonne nicht so intensiv ist. Vor der Anwendung gießen Sie die Hortensie mit klarem Wasser – feuchte Erde verringert das Risiko von Wurzelschäden.
Schnelle Regeneration der Hortensie
Natürliche Düngemittel wie fermentiertes Wasser aus Gurkenschalen oder Brennnesseldünger ersetzen keine umfassende Pflege, sind aber eine wirksame Rettung in Krisensituationen. Sie liefern Spurenelemente, unterstützen das Wurzelsystem und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.
Ebenfalls wichtig:
- regelmäßiges Gießen,
- Entfernen von verwelkten Blättern und Blüten,
- Aufrechterhaltung eines angemessenen pH-Werts des Bodens.