Haben Sie noch einen Weinkorken übrig? Sie werden ihn nie wieder wegwerfen. Lernen Sie diesen Trick

Werfen Sie den Korken nach dem Öffnen einer Weinflasche automatisch in den Müll? Wahrscheinlich tun das die meisten Menschen, weil sie ihn für völlig nutzlos halten. Inzwischen sind jedoch zahlreiche Videos und Tipps im Internet aufgetaucht, die unsere Einstellung zu diesem scheinbar nutzlosen Gegenstand für immer verändern könnten. Erfahren Sie, wofür Sie einen Weinkorken verwenden können.

Haben Sie noch einen Weinkorken übrig? Sie werden ihn nie wieder wegwerfen. Lernen Sie diesen Trick
Weinkorken

Werfen Sie ihn nicht weg! Geben Sie ihm ein zweites Leben

In der heutigen Welt stehen wir nach wie vor vor dem großen Problem der Verschwendung von Lebensmitteln und recycelbaren Materialien. Wenn Sie im Sinne der „Null-Abfall-Philosophie” leben möchten, sollten Sie nach Lösungen suchen, die Ihnen helfen, Ihren Abfall zu reduzieren. Es lohnt sich, nach Inspiration zu suchen, wie man verschiedene Gegenstände, die sonst auf der Mülldeponie landen würden, wiederverwenden kann. Ein gutes Beispiel dafür, dass selbst scheinbar nutzlose Kleinigkeiten ein zweites Leben bekommen können, ist… ein Weinkorken.

Es stellt sich heraus, dass dieses kleine „Gadget” hervorragend Insekten vertreiben kann. Im Sommer tauchen in vielen Häusern kleine Insekten auf, insbesondere Fruchtfliegen, die sich gerne um reife Früchte und Essensreste versammeln. Ein gewöhnlicher Weinkorken kann ihre Anwesenheit auf einfache und umweltfreundliche Weise einschränken! Schneiden Sie ihn einfach in zwei Hälften und legen Sie ihn in eine Schüssel mit Obst. Außerdem absorbiert der Korken überschüssige Feuchtigkeit, was die Bildung von Schimmel wirksam verhindert.

Der Korken hat nicht nur einen Namen…

Der Korken aus natürlichem Material kann starke Gerüche, darunter auch unerwünschte, wirksam absorbieren. So kann er ein Gericht retten, das versehentlich etwas angebrannt ist. Ihr Bigos oder Ihre Suppe riecht verbrannt? Geben Sie das Gericht in einen sauberen Topf, werfen Sie einen Korken hinein und erhitzen Sie alles für einige Minuten. Nach dem Entfernen des Korkens wird der Geschmack des Gerichts deutlich milder.

Weinkorken haben auch viele andere Verwendungsmöglichkeiten. Sie können sie insbesondere im Alltag einsetzen. Verwenden Sie sie als Dekorationselement – aus mehreren Stückern lassen sich effektvolle Untersetzer für Tassen oder ausgefallene Bilderrahmen basteln.

Außerdem können Sie aus mehreren Korken einen natürlichen Drainageboden für Blumentöpfe herstellen. Dazu müssen Sie die Korken nur zerkleinern und in die Töpfe geben, damit überschüssiges Wasser besser abfließen kann. Weinflaschenverschlüsse eignen sich auch hervorragend zum Schutz der scharfen Klingen von Scheren oder Messern bei der Aufbewahrung. Dies ist eine kostengünstige und gleichzeitig sehr umweltfreundliche Möglichkeit, die Sicherheit in der Küche zu erhöhen.

Haben Sie noch einen Weinkorken übrig? Sie werden ihn nie wieder wegwerfen. Lernen Sie diesen Trick
Weinkorken

Kreative Tricks mit Weinflaschenverschlüssen

Wie Sie bereits bemerkt haben, bestehen Weinflaschenverschlüsse aus einem Material mit einzigartigen Eigenschaften. Sie sind nicht nur leicht und feuchtigkeitsbeständig, sondern auch elastisch. Dank all dieser Eigenschaften können Korken auf viele interessante Arten verwendet werden. Hier sind einige Tricks, wie Sie sie kreativ einsetzen können.

  • Mit Weinkorken lassen sich originelle Schlüsselanhänger basteln. Sie sehen nicht nur interessant aus, sondern schwimmen auch auf Wasser.
  • Im Garten eignen sich Korken als natürliche Markierungen für Beete. Stecken Sie einfach einen Stab hinein und schreiben Sie den Namen der Pflanze mit einem Filzstift darauf.
  • Bastler können aus Korken Griffe für kleine Werkzeuge herstellen oder sie als Polsterelemente in Möbeln verwenden, um den Boden vor Kratzern zu schützen.
  • Auch im Badezimmer finden Korken ihren Platz. Werfen Sie einfach ein paar Stückchen in ein Glas, um eine interessante Dekoration und gleichzeitig ein praktisches Element zu erhalten, das überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt.

Warum also Weinflaschenkorken wegwerfen, wenn man aus ihnen so viele interessante und nützliche Gadgets basteln kann? Denken Sie das nächste Mal darüber nach, bevor Sie aus Gewohnheit einen Korken in den Müll werfen.

Nach oben scrollen