Das Ende des Sommers ist nicht nur die Zeit der Ernte, sondern auch die Zeit, in der man die Gartenschere nicht weglegen sollte. Laut einem Bericht benötigen viele Pflanzen im August einen Korrektur- oder Erhaltungsschnitt, der nicht nur für Ordnung im Garten sorgt, sondern auch zu einer reicheren Ernte im nächsten Jahr beiträgt.

In der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode sammeln die Pflanzen Energie für das nächste Jahr, und der Schnitt hilft ihnen dabei, da die Nährstoffe nicht in das Wachstum der Triebe, sondern in die Stärkung der Knospen und Wurzeln fließen. Ein rechtzeitiger Schnitt hilft, die Entwicklung von Krankheiten und die Vermehrung von Schädlingen zu verhindern. Schauen wir uns an, was zu tun ist!
Obstbäume
Bei Apfel- und Birnbäumen sollte nach der Ernte die Krone ausgelichtet werden, damit mehr Licht und Luft ins Innere gelangen kann. Die Ernte am Ende des Sommers wirkt sich auch positiv auf Kirschen und Süßkirschen aus.
Beeren
Bei Johannisbeeren, Kornelkirschen und Himbeeren müssen alte, ausgediente Zweige entfernt werden. Dies schafft Platz für neue Triebe und verringert die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Krankheiten.
Kräuter
Das Beschneiden von Basilikum, Minze und Thymian regt die Bildung neuer Triebe an, sodass wir länger ihren frischen Duft genießen können.

Ziersträucher
Schnell wachsende Sträucher können im August in Form gebracht werden, um ihr gepflegtes Aussehen zu erhalten und eine reichhaltigere Blüte in der nächsten Saison zu gewährleisten.
Wein
Das Beschneiden und Ausdünnen der Triebe fördert eine bessere Reifung der Trauben. Es ist jedoch wichtig, Maß zu halten, um Sonnenbrand zu vermeiden.
Goldene Regeln
Arbeiten Sie immer mit scharfen und sauberen Werkzeugen, möglichst bei trockenem und sonnigem Wetter. Große Schnitte sollten mit einem Wundverschlussmittel versiegelt werden, um Infektionen zu vermeiden.