Der Geldautomat hat kein Bargeld ausgegeben, aber das Geld ist vom Konto verschwunden. Was tun?

Ein Geräteausfall, ein Systemfehler oder unsere Unachtsamkeit können zu einer unangenehmen Situation beim Abheben von Bargeld am Geldautomaten führen. Was tun, wenn der Geldautomat kein Geld ausgegeben hat, obwohl das Geld vom Konto abgebucht wurde?

Der Geldautomat hat kein Geld ausgegeben, aber das Geld wurde vom Konto abgebucht

Ein Problem mit der Bargeldausgabe am Geldautomaten aufgrund einer Gerätefehlfunktion ist zweifellos eine sehr stressige Situation. Wie sollte man in einem solchen Moment reagieren, um die Chancen auf eine Rückerstattung zu erhöhen?

Der Geldautomat hat kein Bargeld ausgegeben, aber das Geld ist vom Konto verschwunden. Was tun?
Geldautomat

Wenn auf dem Bildschirm des Geldautomaten eine Meldung über die Bargeldausgabe angezeigt wird, das Gerät jedoch tatsächlich kein Geld ausgegeben hat, besteht der erste Schritt darin, das Konto zu überprüfen, beispielsweise über die mobile App auf dem Smartphone. Wenn sich herausstellt, dass das System Geld vom Konto abgebucht hat, muss dies unverzüglich der Bank gemeldet und eine Beschwerde eingereicht werden. Eine gute Lösung ist es, die Hotline der Bank anzurufen, bei der wir Kunde sind. Wir können uns auch persönlich an eine Bankfiliale wenden.

In diesem Fall müssen wir das Datum und die Uhrzeit der fehlgeschlagenen Transaktion, die Nummer des Geldautomaten, seinen Standort und den Betrag angeben, der nicht ausgezahlt, aber vom Konto abgebucht wurde. Wenn wir eine Bestätigung der Transaktion vom Geldautomaten haben, sollten wir diese unbedingt aufbewahren.

Wenn wir Geldautomaten externer Betreiber nutzen, ist es möglich, dass wir uns an das jeweilige Unternehmen wenden müssen. In der Regel befindet sich die Telefonnummer der Hotline des Geldautomatenbetreibers gut sichtbar auf dem Gerät.

Nach Annahme unserer Beschwerde leitet die Bank ein Beschwerdeverfahren ein, um die Beschwerde zu prüfen und zu klären. Wenn die Beschwerde positiv beschieden wird, erstattet die Bank das Geld innerhalb von 30 Tagen auf das Konto zurück. In der Regel dauert es jedoch viel weniger lang, bis das Geld zurückerstattet wird, in manchen Fällen sogar nur etwa 24 Stunden nach Prüfung der Beschwerde.

Wenn die Bank die Beschwerde ablehnt und wir weiterhin behaupten, dass das Bargeld nicht vom Geldautomaten ausgegeben wurde, obwohl das Geld vom Konto abgebucht wurde, sollten wir prüfen, ob wir das Recht haben, gegen diese Entscheidung bei der Bank Einspruch einzulegen. Eine Alternative ist, sich an ein Gericht zu wenden und den Fall vor das Bankarbitragegericht für Verbraucherstreitigkeiten zu bringen, das sich mit Streitigkeiten zwischen Bankkunden und Banken befasst.

Der Geldautomat hat die Karte eingezogen – was tun?

Der Geldautomat hat kein Bargeld ausgegeben, aber das Geld ist vom Konto verschwunden. Was tun?
Geldautomat

Eine weitere problematische Situation betrifft das „Verschlucken” der Karte durch den Geldautomaten. Die Gründe dafür können vielfältig sein – die Karte wurde nicht rechtzeitig aus dem Lesegerät entnommen, es ist ein Fehler beim Auslesen der Daten aufgetreten, es gab Verbindungsstörungen oder eine andere Art von Gerätefehlfunktion.

In diesem Fall ist es ebenfalls notwendig, so schnell wie möglich die Bank zu kontaktieren, beispielsweise per Telefon, und den Vorfall unter Angabe der erforderlichen Informationen zu melden. Wahrscheinlich muss auch die Karte gesperrt oder reserviert werden, um uns vor dem Risiko eines Geldverlusts zu schützen.

Wenn es sich um einen Geldautomaten eines externen Betreibers handelt und nicht um den unserer Bank, teilen Sie dies dem Betreiber des Geldautomaten mit.

Ich habe das Geld nicht aus dem Fach des Geldautomaten entnommen. Was soll ich tun?

Manchmal kann ein Moment der Unaufmerksamkeit oder Zerstreutheit uns viel Stress bereiten. Es handelt sich um eine Situation, in der der Geldautomat Bargeld in den Fach ausgegeben hat, wir es aber aus irgendeinem Grund nicht entnommen haben und uns erst später an diesen unangenehmen Vorfall erinnert haben.

Meistens gibt es zwei Szenarien: Unmittelbar nachdem wir uns vom Geldautomaten entfernt haben, wurde das Geld von Dritten entwendet und unterschlagen. Dies muss unbedingt der Bank oder dem Betreiber des Geldautomaten sowie der Polizei gemeldet werden.

Geldautomat
Geldautomat

Die zweite Möglichkeit ist, dass der Geldautomat das Geld nach einigen Sekunden oder Minuten zurückgehalten hat, weil es nicht aus dem Fach entnommen wurde. In diesem Fall sind unsere Chancen auf eine Rückerstattung deutlich höher.

Der erste Schritt besteht darin, die Bank über den Vorfall zu informieren und die erforderlichen Informationen bereitzustellen. Die Bank oder der Betreiber des Geräts analysiert diese fehlgeschlagene Transaktion und überprüft unter anderem den Inhalt einer speziellen Kassette im Gerät, die für abgelehnte Banknoten vorgesehen ist. Das nicht entnommene Geld aus dem Fach des Geldautomaten sollte in Kürze auf unserem Konto eingehen.

Nach oben scrollen