Drücken Sie diese beiden Tasten – und die Waschmaschine reinigt sich selbst von Schmutz, Schimmel, Kalkablagerungen und Waschmittelresten.

Moderne Waschmaschinen verfügen über eine nützliche Funktion – die Selbstreinigung –, die jedoch von vielen vergessen oder gar nicht wahrgenommen wird.

Drücken Sie diese beiden Tasten – und die Waschmaschine reinigt sich selbst von Schmutz, Schimmel, Kalkablagerungen und Waschmittelresten.
Waschmaschine

Wir erklären Ihnen, wie Sie Schmutz, Waschmittelrückstände und sogar Schimmel, die sich mit der Zeit im Inneren ansammeln, mit nur zwei Tastendrücken an der Waschmaschine entfernen können.

So aktivieren Sie den Selbstreinigungsmodus der Waschmaschine

Die Aktivierung kann je nach Waschmaschinenmodell unterschiedlich sein, ist aber in der Regel sehr einfach.

Schalten Sie die Waschmaschine ein.

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Intensivwäsche” und „Leichtes Bügeln”, diese Tasten sind oft mit einer Klammer und einem Sternchen gekennzeichnet.

Warten Sie auf den Signalton.

Wählen Sie auf dem Display den Modus „Trommelreinigung” und drücken Sie die Taste „Start”.

Wichtig zu wissen: Während dieses Vorgangs müssen Sie kein Waschmittel oder Weichspüler hinzufügen, die Maschine reinigt die Innenseiten selbst mit heißem Wasser und starker Rotation.

Warum muss dies regelmäßig durchgeführt werden?

Experten empfehlen, die Selbstreinigung etwa einmal im Monat durchzuführen. Dadurch lassen sich Schimmelbildung und unangenehme Gerüche vermeiden:

die Frische der Wäsche nach dem Waschen erhalten;

die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern.

Drücken Sie diese beiden Tasten – und die Waschmaschine reinigt sich selbst von Schmutz, Schimmel, Kalkablagerungen und Waschmittelresten.
Waschmaschine

Weitere Tipps, damit die Waschmaschine ewig hält

Trocknen Sie nach jedem Waschgang die Trommel und die Gummischläuche, damit sich kein Schimmel bildet.

Reinigen Sie den Filter und den Ablaufschlauch regelmäßig von kleinen Verschmutzungen und Flusen.

Verwenden Sie nicht zu viel Weichspüler – er setzt sich auf den Teilen ab und wird zu einem Nährboden für Bakterien.

Lassen Sie die Waschmaschine alle 4 Monate ohne Wäsche mit Zitronensäure oder Essig laufen – dies hilft, Ablagerungen zu entfernen und die Lebensdauer des Heizelements zu verlängern.

Überladen Sie die Trommel nicht – dies ist die Hauptursache für Schäden an Lagern und Motor.

Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, tragen Sie dazu bei, dass Ihre Waschmaschine über viele Jahrzehnte hinweg störungsfrei funktioniert.

Nach oben scrollen