Viele Menschen haben das Problem, dass sich Fett und Kohlenstoffablagerungen an den Wänden des Backofens ansammeln, und fertige Reinigungsmittel haben oft einen starken Geruch und können schädliche Rückstände hinterlassen.

Die gute Nachricht ist, dass es eine Möglichkeit gibt, die Sauberkeit ohne aggressive Chemikalien wiederherzustellen. Sie benötigen dafür nur erschwingliche Zutaten und ein wenig Zeit.
Dreistufige Reinigung der Innenflächen
Das System basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen, die Verschmutzungen effektiv aufweichen und entfernen, ohne die Beschichtung zu beschädigen.
Schritt 1. Zubereitung und Auftragen der Paste
Mischung:
- Backpulver – 4 Esslöffel
- Spülmittel – 1 Esslöffel
- Wasser – 1 Esslöffel
Verteilen Sie die fertige Paste gleichmäßig auf den Innenwänden des Backofens. Lassen Sie sie 30 Minuten einwirken – in dieser Zeit löst das Produkt sogar alte Fettablagerungen auf.
Schritt 2. Reinigung der Roste
Abnehmbare Teile sollten separat gereinigt werden. Bringen Sie dazu 3 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen und geben Sie 1 Tablette für die Spülmaschine hinzu. Legen Sie die Roste für 10 Minuten hinein, damit sich die Kohlenstoffablagerungen leicht entfernen lassen.
Schritt 3. Entfernung von Verschmutzungen
Sprühen Sie die mit Soda behandelten Oberflächen mit einer 9%igen Essiglösung ein. Es kommt zu einer starken Schaumbildung – dies ist eine normale Reaktion. Wenn der Schaum einige Minuten lang eingewirkt hat, wischen Sie alles mit einem Schwamm ab und entfernen Sie die restliche Feuchtigkeit mit einem feuchten Tuch. Für zusätzlichen Glanz können Sie ein trockenes Mikrofasertuch verwenden.

So reinigen Sie die Glastür des Backofens
Die Expertin für Haushaltschemie Marina Zhukova empfiehlt zwei bewährte Methoden:
1. Alkalische Methode
- Spülmaschinenpulver – 3 Esslöffel
- Ammoniak – 1 Esslöffel
- Kochendes Wasser – 200 ml
Tragen Sie die Mischung für 20 Minuten auf das Glas auf und entfernen Sie dann die Rückstände. Arbeiten Sie nur bei geöffneten Fenstern!
2. Oxidationsmethode
- Backpulver + Wasserstoffperoxid zur Bildung einer dicken Paste
Tragen Sie die Mischung für 30 Minuten auf und entfernen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch.
Warum ist diese Methode besser als fertige Chemikalien?
- Sicher für die Gesundheit – keine giftigen Dämpfe
- Sparsam – alle Zutaten sind in der Küche zu finden
- Umweltfreundlich – keine unnötigen Chemikalien
- Geeignet für Allergiker und Familien mit Kindern
Das Wesentliche: Sauberkeit ohne Risiko und unnötige Kosten
Diese Methode beweist, dass perfekte Sauberkeit auch ohne aggressive Mittel möglich ist. Mit einfachen Zutaten sparen Sie nicht nur Geld, sondern schützen auch die Gesundheit Ihrer Familie. Bei regelmäßiger Anwendung dieser Methode bleibt Ihr Backofen immer in einem hervorragenden Zustand und Ihre Küche frei von unangenehmen Gerüchen und Verbrennungen.