Anstatt sie wegzuwerfen, verstreuen Sie sie im Garten. Die Schnecken werden verschwinden.

Haben Sie beschädigte Beete in Ihrem Garten entdeckt? Wahrscheinlich haben Sie ein Problem mit Schnecken. Bevor Sie zu chemischen Mitteln greifen, probieren Sie dieses bewährte Mittel aus, das sofort wirkt.

Anstatt sie wegzuwerfen, verstreuen Sie sie im Garten. Die Schnecken werden verschwinden.
Die Schnecken

Schnecken sind der Albtraum aller Gärtner – sie tauchen ungebeten auf und ihr Appetit kann wochenlange Arbeit im Garten zunichte machen. Feuchtigkeit, dichte Vegetation und schattige Ecken sind für sie das Paradies. Kein Wunder, dass die Weichtiere bei Regenwetter aus ihren Verstecken kommen und massenhaft Blumenbeete und Gemüsegärten angreifen. Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, die ungebetene Gäste auf natürliche Weise wirksam abschreckt und, was am wichtigsten ist, fast sofort wirkt.

Hausmittel gegen Schnecken

Schnecken im Garten – wie kann man sie ohne Chemikalien bekämpfen?

Man muss nicht sofort zu Gift oder anderen radikalen Mitteln greifen, die oft dem Boden und nützlichen Insekten schaden. Es gibt viel umweltfreundlichere und dennoch wirksame Lösungen. Eine der ältesten Methoden ist das Sammeln der Schnecken von Hand, am besten direkt nach dem Regen oder abends, wenn sie zum Fressen herauskommen. Man braucht nur einen Eimer und Handschuhe und muss sie dann weit weg vom Grundstück wegbringen. Diese Methode erfordert Geduld, führt aber zu schnellen Ergebnissen.

Nicht weniger wichtig ist die Vorbeugung. Durch regelmäßiges Laubkehren, Unkrautjäten oder Rasenmähen werden den Schnecken ihre Lieblingsverstecke genommen. Je weniger feuchte und bewachsene Verstecke es gibt, desto schwieriger ist es für sie, sich in unserem Garten ein „Esszimmer” einzurichten. Denken Sie auch daran, den Boden regelmäßig zu lockern und die Beete umzugraben, denn Schnecken mögen keine häufig aufgewühlte Erde.

Anstatt sie wegzuwerfen, verstreuen Sie sie im Garten. Die Schnecken werden verschwinden.
Die Schnecken

Eine natürliche Barriere, die Schnecken nicht überwinden können

Die interessanteste Methode, die in den letzten Jahren bei Gärtnern immer beliebter wird, ist die Verwendung von… Weinkorken. Auf den ersten Blick mag dies ungewöhnlich erscheinen, aber diese Methode hat eine solide Grundlage. Korken aus Eichenrinde haben eine raue Oberfläche, die Schnecken einfach nicht vertragen. Der empfindliche Körper der Weichtiere reagiert auf jede raue Textur – wenn sie darauf stoßen, drehen sich die Schnecken um und geben ihre Reise auf.

Wie funktioniert das in der Praxis? Es reicht aus, einige Korken zu zerkleinern und sie um Beete oder Blumenbeete zu verstreuen. So entsteht eine natürliche Grenze, die die Eindringlinge nicht überschreiten wollen. Darüber hinaus haften die Korkstücke leicht am Schleim, den die Schnecken absondern, was ihre Fortbewegung zusätzlich erschwert. Das Ergebnis? Schon nach kurzer Zeit kann man feststellen, dass die Zahl der ungebetenen Gäste abnimmt und unsere Pflanzen in Sicherheit sind.

Nach oben scrollen