Dieser fast allgegenwärtige Fehler kann zu einer stillen Invasion von Schädlingen führen. Erfahren Sie mehr über das vollständige Verfahren und die 5 Anzeichen, von „schwarzen Punkten“ bis zu „leeren Schalen“, um Ihr Zuhause zu schützen.
Sie sind aus Ihrem wohlverdienten Urlaub zurückgekehrt, aber möglicherweise nicht allein. Es gibt ein „unerwünschtes Souvenir“, das inkognito in Koffern und Kleidung mitreist: die Hauswanze. Diese kleinen Insekten ernähren sich hauptsächlich nachts von Blut, und ihre Fähigkeit, sich zu verstecken und zu vermehren, macht sie zu einigen der gefährlichsten und am schwersten zu beseitigenden Schädlingen.
Wanzen sind kleine Insekten, die sich in Matratzen, Koffern und Möbeln verstecken und deren Bisse Unbehagen und Hautreaktionen hervorrufen können.
Die Experten von RapiPlaga warnen, dass der erste Reflex nach der Rückkehr nach Hause der gefährlichste ist. „Am besten vermeidet man, was wir alle tun, nämlich den Koffer auf das Bett zu stellen, um ihn auszupacken“, betonen sie. Sie empfehlen, ihn im Badezimmer oder auf der Terrasse, also an sichereren Orten, auszupacken und die Kleidung direkt in die Waschmaschine zu werfen. „Es sollte ein Programm mit 60 °C heißem Wasser und einer Dauer von mehr als einer Stunde sein. Wärme ist Ihr bester Verbündeter.“
5 Warnsignale
Neben den sichtbaren Insekten hinterlassen Bettwanzen fast unsichtbare Spuren. Laut RapiPlaga sind dies die Anzeichen, die Sie alarmieren sollten:
- Schwarze Punkte: „Jedes Mal, wenn sie uns beißen und sich ernähren, hinterlassen sie Exkremente, schwarze Punkte, die ihren Unterschlupf verraten.“
- „Leere Schalen“: Das sind abgestoßene Exoskelette, die wie Schlangenhaut aussehen.
- Blutflecken auf Pyjamas oder Bettwäsche: Diese können entstehen, wenn man versehentlich eine gerade gefütterte Wanze zerquetscht.
- Bisse in Reihen oder Gruppen: Diese treten normalerweise an Armen, Beinen oder am Hals auf.
- Süßlicher und muffiger Geruch: typisch für fortgeschrittene Fälle von Befall.
„Die häufigsten Lebensräume von Bettwanzen sind Bettrahmen, Kopfenden und Nachttische“, erklären die Experten und fügen hinzu, dass bei Kopfenden diejenigen am problematischsten sind, die aus Stoff oder Holz mit Rissen hergestellt sind.
Was tun, wenn Sie einen Befall mit Bettwanzen vermuten?
Bei Verdacht empfehlen Experten, sofort Maßnahmen zu ergreifen: „Bis zum Eintreffen eines Fachmanns sollten Sie Ihre Kleidung am besten waschen oder in den Trockner geben, sofern das Material dies zulässt, und sie in luftdichten Beuteln aufbewahren.“
Was den Koffer betrifft, schlagen sie zwei Optionen vor: „Sie können ihn sehr langsam mit einem Dampfreiniger absaugen und dabei besonders auf Falten im Material und Reißverschlüsse achten“ oder ihn „in einen großen Müllsack stecken und einige Tage in der Sonne liegen lassen, damit er sich auf eine für Bettwanzen unerträgliche Temperatur erwärmt“.
Bettwanzenbisse treten in der Regel in Form einer Linie oder von Gruppen auf und hinterlassen charakteristische rote Spuren an Händen, Füßen oder Hals.
Eine rote Linie, die man niemals überschreiten sollte
Derzeit lautet die Warnung von RapiPlaga eindeutig: „Ich empfehle, immer Fachleute hinzuzuziehen, da es sich um eine äußerst unangenehme Plage handelt, die schwer zu bekämpfen ist und sehr schnell außer Kontrolle geraten kann.“ Sie betonen auch, dass man keine Haushaltsinsektizide verwenden sollte, da „Wanzen eine Resistenz gegen Chemikalien entwickelt haben und sich an den unzugänglichsten Stellen verstecken können“.
Das Risiko hängt mit ihrer schnellen Vermehrung zusammen: „Ein Wanzenweibchen kann alle 24 Stunden nach der Nahrungsaufnahme 3 bis 5 Eier legen“, erinnern sie. „In warmen Klimazonen erreichen sie bereits nach 2 bis 3 Wochen die Geschlechtsreife.“
Daher ist der endgültige Ratschlag klar: Schnelles Handeln und professionelle Hilfe sind der einzige Weg, um zu verhindern, dass Ihr Zuhause zu ihrer Festung wird.