In den meisten Gärten nehmen Apfel- oder Kirschbäume einen Ehrenplatz ein, aber wie viele Menschen kennen wirklich den süß-säuerlichen Geschmack der Quitte, den einzigartigen Geschmack der Cassia oder die reichhaltige Süße der Amelanchier? Es ist erstaunlich, wie sehr diese Obstbäume, die einst in allen ländlichen Gärten wuchsen, in Vergessenheit geraten sind. Dabei verspricht das Pflanzen dieser Sorten am Ende des Sommers eine üppige Obsternte in der nächsten Saison, und das fast ohne Aufwand. So können Sie diese vergessenen Schätze wieder zum Leben erwecken, Ihren Garten verschönern und schnell und gut ernten.

Entdecken Sie die Schätze des Gartens neu: Warum sollten Sie auf vergessene Obstbäume setzen?
Der Charme und die wenig bekannten Vorteile von Quitte, Kassie und Amelanchier
Nur wenige Sträucher können sich einer solchen Kombination aus Widerstandsfähigkeit, einfacher Pflege und Geschmack rühmen wie diese drei Freunde aus dem französischen Garten. Die Stachelbeere besticht durch ihre kleinen, durchsichtigen Beeren mit einer leichten Säure, die sich ideal als Snack oder zur Herstellung von Marmelade eignen. Die Cassis, eine botanische Kreuzung zwischen schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere, überzeugt durch ihren reichhaltigen Ertrag und ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Und schließlich bietet die Amelanchier zu Beginn des Sommers blau-violette Trauben, deren Geschmack an Heidelbeeren und Muskateller-Trauben erinnert. Es sind keine Chemikalien erforderlich: Diese Sträucher passen sich erstaunlich leicht an die meisten französischen Böden und klimatischen Bedingungen an.
Leckere und einfach anzubauende Früchte: ein Genuss, den Sie in Ihrem Garten neu entdecken können
Neben ihrem einzigartigen Geschmack haben diese Obstbäume viele Vorteile. Sie eignen sich sowohl für große Gärten als auch für kleine Stadtgärten oder Balkone, vorausgesetzt, sie erhalten einen tiefen Behälter und guten Boden. Sie tragen schnell Früchte, oft schon im Jahr nach der Pflanzung, und liefern ohne aufwendige Pflege einen reichhaltigen Ertrag. Sie sind eine kluge Wahl für jeden Gärtner, der nach originellen, einfachen und umweltfreundlichen Möglichkeiten sucht, Obst anzubauen.
Die Magie des Spätsommers: Clever pflanzen, um schnell zu ernten
Warum der Spätsommer der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung dieser Obstbäume ist
Der Spätsommer ist eine strategisch wichtige Zeit für die Pflanzung von Beerensträuchern. Der noch von den Sommertagen warme Boden ermöglicht es den jungen Wurzeln, sich schnell zu etablieren. Bis zum Winter durchläuft der Strauch eine erste Akklimatisierungsphase, die zu einem aktiven Wachstum im Frühjahr und oft schon in der nächsten Saison zu einer ersten Ernte führt. Diese Pflanzsaison verringert auch den Wasserstress, da die Herbstregen die Notwendigkeit einer aufwendigen Bewässerung einschränken.
Pflanztipps: garantierter Erfolg ohne großen Aufwand
Das Pflanzen von Quitten, Viburnum oder Irga ist nicht kompliziert:
- Bereiten Sie ein Loch vor, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist, lockern Sie den Boden tief auf und fügen Sie gut verrotteten Kompost hinzu.
- Setzen Sie den Strauch so ein, dass der Hals (die Basis des Stammes) auf gleicher Höhe mit dem Boden ist.
- Nach dem Pflanzen reichlich gießen und großzügig mit trockenem Schnittgut oder Laub mulchen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Ein letzter Tipp: Pflanzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von 1 bis 1,5 Metern voneinander, um eine gute Belüftung zu gewährleisten und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
Geheimnisse der einfachen Aufzucht: Tipps zur Wachstumsförderung
Minimale Pflege für maximalen Geschmack
Im Gegensatz zu vielen traditionellen Obstbäumen erfordern diese Sorten nur minimale Pflege. Einfaches Jäten von Unkraut am Fuß, regelmäßiges Mulchen und gelegentliche Kontrollen reichen aus, damit sie gedeihen können. Ihre natürliche Widerstandsfähigkeit begrenzt den Befall durch Mehltau oder Schädlinge, wodurch der Einsatz von Chemikalien sowohl im Gemüsegarten als auch im Obstgarten reduziert werden kann.
Wissen, wie man gießt, mulcht, beschneidet … genau so viel wie nötig
Die Bewässerung sollte mäßig sein, insbesondere wenn sich der Sommer hinzieht. Sobald diese Obstbäume gut angewachsen sind, vertragen sie kurze Trockenperioden ohne Probleme. Organischer Mulch begrenzt die Verdunstung und versorgt den Boden sanft mit Nährstoffen. Das Beschneiden ist nicht sehr aufwendig und beschränkt sich darauf, den Strauch im Winter zu lichten und totes Holz zu entfernen – eine schnelle Maßnahme, die zu einer problemlosen Fruchtbildung im nächsten Jahr beiträgt.
Geduld wird belohnt: Wann und wie man die ersten Ernten genießen kann
Was Sie im ersten Jahr erwarten können: erste Früchte und die Aussicht auf köstliche Beeren

Eine angenehme Überraschung ist, dass diese Obstbäume bereits in der nächsten Saison nach der Pflanzung erste Früchte tragen können! Bei Quitten und Kassia-Bäumen erscheinen oft schon im nächsten Frühjahr kleine Trauben, die Anfang oder Mitte des Sommers geerntet werden können. Amelanchier trägt bereits im ersten oder zweiten Jahr einige Früchte. Die Ernteerträge steigen schnell an und versprechen volle Schalen, die man mit anderen teilen oder zu köstlichen Marmeladen verarbeiten kann.
Mit der ganzen Familie ernten, teilen, kochen: Verlängern Sie den Genuss dieser Sorten
Es gibt nichts Schöneres, als Kinder und Freunde einzuladen, um gemeinsam diese farbenfrohen, leicht zugänglichen und sicheren Früchte zu ernten. Sie eignen sich für tausend Zubereitungsvarianten: Kuchen, Clafoutis, Sorbets oder einfach mit Quark gemischt. Diese Momente für Feinschmecker schaffen Erinnerungen und wecken die Geschmacksknospen für neue, sowohl lokale als auch originelle Geschmacksrichtungen.
Auf Vielfalt setzen: Diese ungewöhnlichen Obstbäume verändern die Situation im Garten
Förderung der biologischen Vielfalt und natürliche Eindämmung von Krankheiten
Das Pflanzen von Zwergmispeln, Schneeballsträuchern und Amelanchier zieht auch viele natürliche Helfer an: Vögel, Bienen und Marienkäfer besuchen gerne dieses vielfältige Ökosystem und tragen so zur allgemeinen Gesundheit des Gartens bei. Vielfalt verringert auf natürliche Weise den Krankheitsdruck, indem sie die Ausbreitung desselben Schädlings von einem Baum auf den anderen verhindert.
Die Schaffung eines originellen Obstgartens: Diese alten Obstsorten ziehen heute Köche und Feinschmecker an
Das jüngste Interesse an diesen vergessenen Früchten hat auch die Märkte und Küchen erfasst: Köche und Konditoren entdecken Quitten und Amelanchier für exquisite Desserts, originelle Marmeladen oder Fruchtsaucen neu. Ob im Gemüsegarten oder in der Mitte eines Blumenbeets gepflanzt, bringen sie Farbe und Abwechslung und werden zum Gesprächsthema im Garten. Die Pflanzung dieser Obstbäume ist ein Bekenntnis zu Originalität und Geschmack sowie zur Versöhnung von Tradition und Moderne.
Die Rückkehr von Quitten, Kassis oder Amelanchier in unsere Gärten ist wie eine Wiederentdeckung der Freude an einem ewigen, produktiven und gesunden Obstgarten, während wir gleichzeitig wieder zu unseren gärtnerischen Wurzeln zurückfinden. Warum nicht das Ende des Sommers nutzen, um diese Schätze zu pflanzen und schon bald ohne großen Aufwand die Früchte einer mutigen und köstlichen Entscheidung zu genießen?