Wann sollten Himbeeren geschnitten werden? Die Wahl des Zeitpunkts hängt von der Sorte ab.

Himbeeren sind beliebte Obststräucher. Um jedoch eine reichhaltige Ernte zu erzielen, benötigen sie die richtige Pflege. Eine der notwendigen Maßnahmen ist in diesem Fall das Beschneiden. Wann sollten Himbeeren geschnitten werden? Wie macht man das? Wir erklären es Ihnen.
Himbeeren bevorzugen einen warmen und sonnigen Standort. Bei ihrem Anbau sollten sowohl übermäßige Feuchtigkeit als auch Trockenheit vermieden werden. Am besten wachsen sie auf durchlässigen, fruchtbaren und mäßig feuchten Böden mit leicht saurem pH-Wert.
Warum ist das Beschneiden von Himbeeren wichtig?
Das Beschneiden von Himbeeren wirkt sich positiv auf ihren Zustand aus. Der Strauch wird gestärkt und zum Wachstum angeregt, wodurch er besser Früchte trägt. Durch das Entfernen von geschwächten, kranken und alten Trieben müssen die Pflanzen ihre Energie nicht mehr für diese aufwenden, sondern können sie in die fruchttragenden Triebe lenken.
Das Beschneiden von Himbeeren verhindert eine übermäßige Verdichtung des Strauchs. Dies verbessert wiederum die Luftzirkulation und verhindert so die Entwicklung von Pilzkrankheiten, darunter Grauschimmel. Außerdem schützt es Himbeeren vor einer anderen Krankheit dieser Art – dem Absterben von Trieben, das bei diesen Pflanzen recht häufig vorkommt. Das Beschneiden von Himbeeren begrenzt auch das Auftreten von Schädlingen auf den Sträuchern, darunter der beliebte Himbeerkäfer. Dieses Verfahren hat auch eine praktische Bedeutung – es erleichtert das Pflücken der Früchte.
Das Beschneiden von Himbeersträuchern wirkt sich positiv auf den Geschmack ihrer Früchte aus, die größer und süßer werden.

Wann sollte man Himbeeren beschneiden?
Die Wahl des geeigneten Zeitpunkts für das Beschneiden von Himbeeren hängt von ihrer Sorte ab. Es gibt zwei Sorten – Sommer- und Herbsthimbeeren. Was sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen?
Sommerhimbeeren tragen einmal pro Saison Ende Juni bis Anfang Juli an zweijährigen Trieben Früchte, während Herbsthimbeeren im August an einjährigen Trieben Früchte tragen und manchmal von Mitte September bis zum ersten Frost erneut Früchte tragen können. Sommerhimbeeren sind anspruchsvoller und daher etwas schwieriger anzubauen. Sie reagieren empfindlicher auf ungünstige Wetterbedingungen sowie auf Krankheiten und Schädlinge. Ihre Triebe benötigen oft eine Stütze.
Sommerhimbeeren müssen nach der Ernte zurückgeschnitten werden, wobei alle fruchtbaren zweijährigen Triebe an der Erdoberfläche sowie schwache einjährige Triebe entfernt werden. Dabei sollten 5 bis 7 der stärksten, völlig gesunden jungen Triebe stehen bleiben, die im nächsten Jahr Früchte tragen werden. Durch diesen Vorgang wird der Himbeerstrauch gut beleuchtet, und weniger Triebe bedeuten weniger Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser. All dies wiederum wirkt sich positiv auf den Ertrag in der nächsten Saison aus. Wenn die jungen Triebe gewachsen sind, sollten sie an Stützen, z. B. Stöcken, befestigt werden, und am Ende des Winters sollten ihre Spitzen um einige Zentimeter gekürzt werden. Dies begrenzt ihr Wachstum und stimuliert gleichzeitig die Fruchtbildung.
Herbsthimbeeren sollten nur im späten Herbst oder möglicherweise im sehr frühen Frühjahr geschnitten werden. Zu dieser Zeit werden alle Triebe des Strauchs in einer Höhe von etwa 5 cm über dem Boden abgeschnitten, was die Entwicklung und das Wachstum junger Triebe fördert, die in der nächsten Saison Früchte tragen werden.
Bei Herbsthimbeeren kann auch eine etwas andere Schnitttechnik angewendet werden, die einen zusätzlichen frühen Ertrag ermöglicht. Es ist jedoch zu betonen, dass dieser Ertrag gering sein wird. Wie erhält man ihn? Nach Abschluss der Ernte müssen nur die oberen Teile der fruchttragenden Himbeertriebe beschnitten werden. Dann kann aus den verbleibenden unteren Teilen der Triebe ein zusätzlicher früher Ertrag erzielt werden.
Unabhängig von der Himbeersorte sollten beim Beschneiden immer alle beschädigten und kranken Triebe entfernt werden, die in Zukunft die Pflanze schwächen und ihre Fruchtbildung negativ beeinflussen können.
Himbeeren beschneiden: Was muss man noch beachten?
Bei der Pflege dieser Sträucher ist es sehr wichtig, nicht nur zu wissen, wann man Himbeeren beschneiden muss, sondern auch, wie man dies tut.
Die Pflanzen sollten bei trockenem und klarem Wetter geschnitten werden. Dadurch sind sie weniger anfällig für Infektionen und die Schnittwunden heilen schneller. Der Schnitt sollte mit einem scharfen und sauberen Werkzeug wie einer Gartenschere oder einer Schere durchgeführt werden. So vermeiden Sie unnötiges Ausgraben der Triebe und eine mögliche Übertragung von Infektionen.
Das Beschneiden einzelner Himbeertriebe sollte immer mit einer entschlossenen Bewegung erfolgen, um die Pflanze nicht zu brechen, zu zerdrücken oder zu zerren.