Auch in der Schweiz wird in der Waschmaschine gewaschen, aber nicht dann, wenn man möchte: So funktioniert das Waschen in vielen Wohnungen

In vielen Mehrfamilienhäusern in der Schweiz gibt es eine Gemeinschaftswaschküche, die nach einem festen Zeitplan funktioniert: Diese Routine überrascht diejenigen, die aus Ländern kommen, in denen Waschmaschinen privat sind.
Auch in der Schweiz wird in der Waschmaschine gewaschen, aber nicht dann, wenn man möchte: So funktioniert das Waschen in vielen Wohnungen
Waschmaschine

In der Schweiz gibt es in vielen Wohnungen, insbesondere in älteren, keine eigenen Waschmaschinen. Stattdessen gibt es im Gebäude einen Gemeinschaftsraum mit gemeinsamen Maschinen, in dem die Nachbarn abwechselnd ihre Wäsche waschen und trocknen. Dieses System erfordert eine tägliche (sogar jährliche) Planung und eine gewisse Haushaltsdisziplin.

Die Bewohner haben in der Regel einen festgelegten Tag oder Waschtag, an dem sie die Maschine für mehrere Stunden reservieren. Manchmal haben sie sogar einen ganzen Tag in der Woche Zeit, um sie zu benutzen. Dieses System ermöglicht allen den gleichen Zugang, erfordert jedoch die Einhaltung von Zeitplänen und sozialen Normen (der Feind unvorhergesehener Umstände, insbesondere von Kindern).

Wenn Sie aufgrund Ihrer Arbeit, Ihrer Kinder oder anderer Verpflichtungen nur an bestimmten Tagen Zeit haben, kann dies zu Frustrationen führen. Daher besteht in vielen Wohnungen die Möglichkeit, die Zeiten mit anderen Nachbarn zu tauschen, was gute nachbarschaftliche Beziehungen und Flexibilität erfordert.

In vielen Häusern ist es auch verboten, diese Räume nachts oder sonntags zu benutzen, insbesondere wenn strenge Lärmschutzvorschriften gelten. Das Einschalten der Waschmaschine am späten Abend kann als Respektlosigkeit gegenüber der Ruhe anderer Menschen angesehen werden.

Auch in der Schweiz wird in der Waschmaschine gewaschen, aber nicht dann, wenn man möchte: So funktioniert das Waschen in vielen Wohnungen
Waschmaschine

Diese Art des Waschens unterscheidet sich stark von der in Spanien oder Lateinamerika, wo die meisten Menschen eine Waschmaschine zu Hause haben und normalerweise ohne zeitliche Einschränkungen waschen. In der Schweiz können Sie natürlich, wenn Ihre Wohnung über eine eigene Waschmaschine verfügt, diese nach eigenem Ermessen nutzen, wobei Sie stets die Regeln des Zusammenlebens beachten müssen. Es gilt jedoch als unhöflich, die Waschmaschine sonntags oder zu Zeiten zu benutzen, die die Ruhe der Nachbarn stören. Diejenigen, die solche Gemeinschaftsbereiche teilen, haben nicht die gleichen Möglichkeiten.

Gemeinsame Nutzung

Für viele Neuankömmlinge, wie beispielsweise Spanier, mag diese Schweizer Routine wie eine Mischung aus Disziplin und kollektiver Verantwortung erscheinen. Aber mit der Zeit passen sie sich an und schätzen die Effizienz des Systems: geringere Kosten, gemeinschaftliche Nutzung und Ordnung in der Gemeinschaft.

Auf jeden Fall ist die Wäscherei in der Schweiz ein Beispiel für praktisches bürgerliches Verhalten: Verstehen Sie sich mit Ihren Nachbarn, halten Sie sich an den Zeitplan, und Ihre Kleidung wird sauber sein (es sei denn, Sie verschmutzen Ihre Revers mit Schokolade).

Nach oben scrollen