Sie ist nicht allzu pflegeintensiv, aber es ist besser, ihr geeignete Bedingungen zu bieten. Die chinesische Anemone ist eine Pflanze mit prächtigen Blüten, die bis zum ersten Frost eine wunderschöne Zierde für den Garten sein kann.

Diese Pflanze mit dekorativen Blüten stammt aus Ostasien. Die chinesische Anemone (Anemone hupehensis) kam um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa.
Chinesische Anemone. Die Pflanze begeistert mit ihren farbenfrohen Blüten
Die mehrjährige Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von 60 bis 120 cm, und ihre dunkelgrünen Blätter bilden einen üppigen Busch am Fuß der schmalen Stängel. Ihr Markenzeichen sind die prächtigen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 8 cm erreichen können. Je nach Sorte sind sie rosa, weiß, violett oder purpurfarben. Ihre Mitte ist gelb, und die Blütenblätter sind auf der Unterseite intensiver gefärbt.
Damit die chinesische Anemone so lange wie möglich mit ihrem prächtigen Aussehen erfreut, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden.
Sie wird den Garten bis zum Spätherbst schmücken. Erfüllen Sie zunächst bestimmte Anforderungen
Wann blüht die chinesische Anemone? Ab Juli oder August bildet sie lockere Blütenstände an den Spitzen der Triebe oder an den Verzweigungen. Wenn wir die Pflanze richtig pflegen, wird sie uns bis zum Spätherbst und sogar bis zum ersten Frost erfreuen. Was ist zu beachten?
Die chinesische Anemone ist nicht allzu schwierig zu züchten. Sie wächst und blüht am besten an halbschattigen Standorten, kann aber auch an hellen Standorten mit diffusem Licht wachsen. Sie sollte jedoch keiner intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Daher eignen sich Standorte unter Bäumen am besten.

Selbst Frost kann ihr nichts anhaben. Diese robuste Pflanze verschönert Ihren Garten sogar im Winter.
Die asiatische Azalee ist eine frostbeständige Pflanze. Frisch gepflanzte Exemplare sollten jedoch besser mit einer Schicht Mulch aus Rinde oder Laub geschützt werden. Auch Stroh eignet sich hervorragend für diesen Zweck. Die Pflanze passt gut zu Farnen, Dahlien und Funkien und lässt sich ideal mit Ziergräsern kombinieren.
Diese asiatische Schönheit liebt durchlässigen, fruchtbaren und ständig leicht feuchten Boden. Wir können ihr ein wenig helfen und ihr Gartenerde mit Kompost oder Torf hinzufügen. Die chinesische Azalee mag keinen zu schweren und feuchten Boden. Wasser, das in den Wurzelstöcken stagniert, kann zum Verfaulen der Pflanze führen.
Wenn wir wollen, dass sie majestätisch aussieht, müssen wir den Boden ständig kontrollieren. Bei Trockenheit und Hitze muss sie regelmäßig gegossen werden (am besten alle zwei Tage). An regnerischen Tagen reicht es aus, dies alle fünf Tage zu tun. Zuerst muss jedoch überprüft werden, ob die oberste Schicht ausgetrocknet ist. Im Frühjahr kann man der Pflanze Kompost zufüttern und im Sommer Dünger für blühende Stauden verwenden.