Gold, ein äußerst wertvoller Rohstoff, spielt eine Schlüsselrolle in der Welt der Elektronik. Am häufigsten findet man es in Geräten wie Computern, Laptops und Smartphones. Wissen Sie, in welchen Geräten dieses wertvolle Metall am meisten enthalten ist und wie es recycelt wird? Dies ist nicht nur für den Umweltschutz wichtig, sondern auch für die Wirtschaft. Entdecken Sie den Wert der Goldkomponenten in Ihren Geräten und erfahren Sie, wie Sie diese effektiv gewinnen können.
Elektronische Geräte, die am meisten Gold enthalten
Verschiedene elektronische Geräte enthalten Gold, das wegen seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird. Beispielsweise enthalten Computer, Fernseher oder Videorekorder erhebliche Mengen dieses Edelmetalls.
- In Prozessoren,
- Motherboards,
- Arbeitsspeichern,
- Steckverbindern von Computern und Laptops ist Gold zu finden.
Ältere Modelle, insbesondere aus den 70er, 80er und 90er Jahren, enthalten in der Regel mehr Gold als neuere Modelle. Telefone und Smartphones enthalten ebenfalls Gold, hauptsächlich in Leiterplatten und Kontakten. Fernseher und Audio-Video-Geräte wie DVD-Player und Videorekorder enthalten weniger Gold. Gold wird in der Elektronik aufgrund seiner Festigkeit und Zuverlässigkeit verwendet, was es zu einem idealen Material für die Herstellung zuverlässiger elektrischer Verbindungen macht.
Gold in Computern und Laptops
Computer und Laptops enthalten Gold in verschiedenen Komponenten, was sie zu wertvollen Quellen für dieses Metall macht. Prozessoren und Motherboards haben vergoldete Kontakte und Steckverbinder, und Leiterplatten sind an den Stellen, an denen sich Leiterbahnen und Kontakte befinden, mit Gold beschichtet. Die Menge an Gold, die in einem Computer zu finden ist, hängt vom Modell und den technischen Spezifikationen ab und kann zwischen 10 und 50 Gramm liegen.
Ältere Geräte, insbesondere solche, die in den 70er, 80er und 90er Jahren hergestellt wurden, enthalten in der Regel mehr Gold. Auch Festplatten und andere Komponenten wie Arbeitsspeicher enthalten Gold, hauptsächlich in Form von vergoldeten Kontakten und Steckverbindern. Die Gewinnung von Gold aus diesen Teilen ist aufgrund des hohen Preises dieses Metalls und seiner hervorragenden leitenden Eigenschaften möglich und rentabel.
Gold in Telefonen und Smartphones
Telefone und Smartphones enthalten geringe Mengen an Gold, in der Regel zwischen 0,1 und 0,5 Gramm, je nach Modell. Dieses Edelmetall befindet sich hauptsächlich auf Leiterplatten, Steckverbindern und vergoldeten Kontakten. SIM-Karten und verschiedene interne Komponenten, wie vergoldete Stifte, können ebenfalls Gold enthalten. Gold wird wegen seiner hervorragenden Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt, was es zu einem wichtigen Element für zuverlässige Verbindungen in mobilen Geräten macht. Daher sind Mobiltelefone eine wichtige Quelle für dieses Metall, das durch Recycling zurückgewonnen werden kann.

Rückgewinnung von Gold aus Elektronik
Die Rückgewinnung von Gold aus elektronischen Geräten ist ein wichtiger Prozess, der die Wiederverwertung von Edelmetallen aus Altgeräten ermöglicht. Entsprechende Unternehmen haben sich auf diesen Bereich spezialisiert, was diese Tätigkeit rentabel macht. Dadurch schützen wir nicht nur die Umwelt, indem wir den Bedarf an Rohstoffen senken, sondern reduzieren auch die Menge an Elektronikschrott. Das aus Elektronik gewonnenen Gold kann erfolgreich verkauft werden, was einen spürbaren finanziellen Vorteil bringt.
Für die effektive Gewinnung von Gold aus Computern, Telefonen und anderen Geräten sind spezielle Kenntnisse und entsprechende Ausrüstung erforderlich. Es ist anzumerken, dass einige elektronische Geräte mehr Gold enthalten als Schmuck, was diesen Prozess noch rentabler macht. Die Gewinnung von Gold aus Geräten wie Computern, Fernsehern oder Audio-Video-Geräten erfolgt hauptsächlich mit Hilfe von pyrometallurgischen und hydrometallurgischen Verfahren, die das Metall effektiv abtrennen.
Personen, die sich für diesen Bereich interessieren, können die gewonnenen Metalle an entsprechenden Ankaufstellen verkaufen. Es ist jedoch wichtig, dass der gesamte Prozess sicher und in Übereinstimmung mit den Umweltschutzvorschriften durchgeführt wird.
Verfahren zur Aufbereitung und Gewinnung von Gold
Die Gewinnung von Gold aus Elektronikgeräten ist ein Prozess, der aus mehreren wichtigen Schritten besteht, die eine effiziente Gewinnung dieses wertvollen Metalls ermöglichen. Zunächst werden die Elektronikgeräte zerlegt, um goldhaltige Teile wie Prozessoren, Leiterplatten oder Kontakte zu finden. Anschließend werden diese Elemente getrennt und chemisch behandelt, um das Gold zu gewinnen.
Bei hydrometallurgischen Verfahren werden chemische Lösungen wie Salpetersäure oder Kaliumcyanid verwendet, die das metallische Gold auflösen. Bei pyrometallurgischen Verfahren hingegen werden hohe Temperaturen eingesetzt, um das Gold von anderen Metallen zu trennen. Nach der Gewinnung wird das Gold häufig raffiniert, um seine Reinheit und seinen Wert zu steigern.
Dieser gesamte Prozess muss in Übereinstimmung mit den Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften durchgeführt werden, da die verwendeten Chemikalien gefährlich sein können.
Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, die Komponenten an Unternehmen zu verkaufen, die sich auf die Wiederaufbereitung spezialisiert haben. Auf diese Weise schützen sie die Umwelt und profitieren gleichzeitig finanziell vom zurückgegebenen Gold.
Die Bedeutung des Goldrecyclings für die Umwelt und die Wirtschaft
Das Recycling von Gold aus elektronischen Geräten ist sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft von großer Bedeutung. Aus ökologischer Sicht trägt dieser Prozess zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei, da er den Bedarf an Rohstoffgewinnung reduziert, die nicht nur energieintensiv, sondern auch schädlich für die Ökosysteme ist. Außerdem verringert es die Menge an Elektroschrott, der gefährliche Stoffe enthält.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Gewinnung von Gold aus Elektronikgeräten rentabel. Das aus solchen Geräten gewonnene Gold kann mit Gewinn verkauft werden, was einen spürbaren finanziellen Vorteil bringt. Beispielsweise können Computer und Telefone mehr Gold enthalten als herkömmlicher Schmuck, was diesen Prozess noch attraktiver macht. Darüber hinaus trägt das Recycling von Edelmetallen zur nachhaltigen Entwicklung bei und fördert eine Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen effizient genutzt und wiederverwertet werden.