Werfen Sie die Tablette in den Wasserkocher. Der Kalkablagerungen lösen sich in ganzen Stücken.

Kalkablagerungen im Wasserkocher sind ein Problem, mit dem viele Haushalte zu kämpfen haben. Sie beeinträchtigen nicht nur den Geschmack des Wassers, sondern verleihen dem Gerät auch ein unansehnliches Aussehen. Es gibt jedoch einfache Methoden, mit denen Sie diese effektiv entfernen können.

Werfen Sie die Tablette in den Wasserkocher. Der Kalkablagerungen lösen sich in ganzen Stücken.
Wasserkocher

Anstatt teure Reinigungsmittel aus dem Handel zu kaufen, entscheiden sich viele Menschen für Hausmittel, die ebenso wirksam, aber sicherer sind. Solche Lösungen eignen sich auch bei Kalkablagerungen im Wasserkocher. Hartes Wasser führt dazu, dass das Gerät schnell mit Kalkablagerungen bedeckt wird, was nicht nur sein Aussehen, sondern auch den Geschmack der zubereiteten Getränke beeinträchtigt.

Warum bildet sich Kalk im Wasserkocher?

Kalkablagerungen im Wasserkocher entstehen hauptsächlich durch hartes Wasser, d. h. Wasser, das viele Kalzium- und Magnesiumionen enthält. Beim Kochen des Wassers fallen diese Mineralien aus und setzen sich am Heizelement und an den Wänden des Geräts ab. Um das Risiko der Kalkbildung zu verringern, sollten Sie den Wasserkocher nach dem Kochen regelmäßig leeren und Wasserfilter verwenden, die die Menge an Mineralien begrenzen.

Werfen Sie die Tablette in den Wasserkocher. Der Kalkablagerungen lösen sich in ganzen Stücken.
Wasserkocher

Verwenden Sie diese beiden Methoden

Unter den Hausmitteln gibt es auch weniger offensichtliche Lösungen, die durch ihre Wirksamkeit überraschen. Die erste davon ist die Verwendung einer Tablette zur Reinigung von Zahnersatz. Es reicht aus, eine Tablette in den Wasserkocher zu werfen, sie mit einem Glas kaltem Wasser zu übergießen und zu warten, bis sie sich aufgelöst hat. Dann kochen Sie das Wasser auf und lassen den Wasserkocher eine Stunde lang stehen, damit das Mittel wirken kann. Nach Ablauf dieser Zeit gießen Sie den Inhalt aus und spülen das Gerät gründlich aus.

Die zweite Methode ist die Verwendung von Aspirin, das noch besser wirkt als der beliebte Essig. Geben Sie ein oder zwei Tabletten in den Wasserkocher, gießen Sie ein Glas Wasser hinzu und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Lassen Sie das Gerät dann 30 Minuten lang stehen und spülen Sie es anschließend aus. Das Ergebnis? Ein sauberer Wasserkocher ohne Kalkablagerungen.

Nach oben scrollen