Geben Sie den umgekehrten PIN-Code am Geldautomaten ein. Wir erklären Ihnen, was dann passiert

Die Theorie über die Eingabe des umgekehrten PIN-Codes am Geldautomaten ist zu einer urbanen Legende geworden. Allerdings enthält sie einen Funken Wahrheit, berichtet „Komputer Świat”.
Reverse-PIN

Geben Sie den umgekehrten PIN-Code am Geldautomaten ein. Wir erklären Ihnen, was dann passiert

Zu einer bestimmten Zeit waren in E-Mails und sozialen Netzwerken sogenannte Kettenbriefe beliebt, in denen die Theorie verbreitet wurde, dass im Gefahrenfall die Eingabe des Reverse-PIN-Codes am Geldautomaten automatisch die Polizei alarmiert. „Bis heute tauchen Meldungen auf, in denen behauptet wird, dass alle Geldautomaten weltweit über einen solchen Schutz verfügen”, lesen wir auf dem Portal der Zeitschrift „Komputer Świat”.

Der Inhalt einer der beliebtesten Nachrichten, die per E-Mail verbreitet wurde, lautet: „Wenn Sie jemals von einem Dieb gezwungen werden, Geld am Geldautomaten abzuheben, können Sie die Polizei benachrichtigen, indem Sie Ihren PIN-Code in umgekehrter Reihenfolge eingeben. Wenn Ihre PIN beispielsweise 1234 lautet, geben Sie 4321 ein. Der Geldautomat erkennt, dass Ihre PIN umgekehrt zu der Bankkarte ist, die Sie in das Gerät eingeführt haben. Der Geldautomat gibt Ihnen trotzdem das gewünschte Geld aus, aber der Dieb weiß nicht, dass Sie die Polizei informiert haben, die bereits auf dem Weg zu Ihnen ist. Diese Information wurde kürzlich im Fernsehen gezeigt, und aus dem Bericht geht hervor, dass diese Methode selten angewendet wird, weil die Menschen nichts von ihrer Existenz wissen. Geben Sie diese Information an alle weiter, die Sie kennen.

Ein Körnchen Wahrheit

Nur ist das ein Mythos.

Im Falle einer Bedrohung bringt die Eingabe eines umgekehrten PIN-Codes nichts. Darüber hinaus erscheint in diesem Fall eine Meldung über die Eingabe eines falschen PIN-Codes. Der Autor des Artikels, Bartosz Witoska, merkt jedoch an, dass diese Geschichte einen Funken Wahrheit enthält, da es in den 90er Jahren in den USA Pläne gab, eine solche Lösung einzuführen.

Er berichtet, dass der Anwalt Joseph Zinger 1994 „eine Anmeldung beim Patentamt einreichte” und im März 1998 „das US-Patent Nr. 5.731.575 für das System „SafetyPIN” erhielt”.

Geben Sie den umgekehrten PIN-Code am Geldautomaten ein. Wir erklären Ihnen, was dann passiert

Nicht realisierte Pläne

Zinger sollte einem Informatikstudenten 500 Dollar „für das Schreiben eines einfachen Skripts zahlen, das einen umgedrehten PIN-Code als Alarmsignal erkennt und den Geldautomaten anweist, die Polizei zu rufen”. Er stellte seine Idee Banken und Behörden in verschiedenen Regionen der USA vor. Der Plan gefiel der Polizei in New York, New Jersey, Ohio, Kansas und Illinois.

Wie „Komputer Świat” berichtet, äußerten die Behörden von Illinois Anfang 2024 den Wunsch, dieses System einzuführen. Ähnliche Pläne hatten auch die Behörden von Kansas. Letztendlich wurde Singers Idee jedoch nicht umgesetzt. Nach Erhalt des Patents „gab der Anwalt mehr als 100.000 Dollar für Werbung, Forschung, Marketing und Patentanmeldungen aus, was inflationsbereinigt 168.000 Dollar im Jahr 2025 entspricht”, heißt es in dem Artikel.

Nach oben scrollen