Weder Seife noch Glasreiniger: Ein einfacher Trick, um Kratzer von Brillen zu entfernen und sie wie neu aussehen zu lassen

Auch wenn manche Menschen dem keine große Bedeutung beimessen, sind saubere Brillen für eine klare Sicht entscheidend. Bei täglichem Gebrauch werden Brillengläser jedoch in der Regel mit Kratzern überzogen und sehen abgenutzt oder schmutzig aus. Viele Menschen versuchen, dieses Problem mit Seife oder Glasreiniger zu lösen, aber Optiker warnen, dass diese Methoden die Situation noch verschlimmern können. Daher ist es wichtig, diesen Trick zu kennen, um Kratzer von Brillen zu entfernen und sie wie neu aussehen zu lassen.

Weder Seife noch Glasreiniger: Ein einfacher Trick, um Kratzer von Brillen zu entfernen und sie wie neu aussehen zu lassen
Brillen

Das Wichtigste zuerst: Bestimmen Sie den Typ der Gläser, da jedes Glas eine individuelle Behandlung erfordert. Brillen können sowohl Kunststoff- als auch Glasgläser haben, und viele von ihnen sind mit speziellen Beschichtungen versehen, wie z. B. Antireflex-, Antireflex- oder UV-Schutz.

Trick zum Entfernen von Kratzern von Brillen

Eine der von Experten am meisten empfohlenen Methoden ist die Verwendung von Natriumhydrogencarbonat aufgrund seiner sanften Eigenschaften. Es eignet sich ideal zum Polieren von Kratzern, ohne das Glas auch nur im Geringsten zu beschädigen. Um diesen Trick anzuwenden, müssen Sie zunächst eine Paste herstellen, indem Sie eine kleine Menge Natriumhydrogencarbonat mit Wasser zu einer cremigen Konsistenz vermischen. Wenn die Paste fertig ist, tragen Sie sie mit einem sauberen, weichen Tuch in kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck auf die Kratzer auf. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken und entfernen Sie dann den Überschuss mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie die Stelle anschließend sorgfältig ab.

Eine weitere sehr wirksame Methode, insbesondere bei oberflächlichen Kratzern auf Kunststoffbrillen, ist die Verwendung von Zahnpasta ohne Gel. Viele Menschen machen den Fehler, normale Zahnpasta zu verwenden, aber solche Zusammensetzungen können das Problem sogar noch verschlimmern. Die Technik ist sehr ähnlich wie bei der Verwendung von Backpulver: Tragen Sie etwas Zahnpasta auf die Gläser auf und reiben Sie sie vorsichtig mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen ab. Spülen Sie sie anschließend mit reichlich kaltem Wasser ab, damit keine Rückstände zurückbleiben, und trocknen Sie sie ab.

Weder Seife noch Glasreiniger: Ein einfacher Trick, um Kratzer von Brillen zu entfernen und sie wie neu aussehen zu lassen
Brillen

Schließlich gibt es noch eine weitere Hausmethode, um Kratzer mit etwas Vaseline oder Olivenöl zu entfernen. Dazu geben Sie einen kleinen Tropfen auf den Kratzer und reiben ihn dann mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen ein. Entfernen Sie anschließend überschüssiges Mittel mit einem anderen sauberen, trockenen Tuch. Diese Methode eignet sich sehr gut für oberflächliche Kratzer. Außerdem bilden Vaseline oder Olivenöl eine vorübergehende Schutzschicht.

Praktische Tipps

Brillen sind ein wichtiges Hilfsmittel für das Sehen, daher ist es sehr wichtig, zu lernen, wie man sie richtig aufbewahrt und behandelt, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

  • Der erste Schritt besteht darin, sie immer in einem Hartschalenetui aufzubewahren, das die Gläser vor Stößen, Druck und versehentlichen Kratzern schützt. Weiche Etuis sind zwar bequem in der Tasche oder Hosentasche zu transportieren, bieten jedoch nicht den gleichen Schutz. Außerdem sollte das Etui ein weiches und gepolstertes Innenfutter haben.
  • Verwenden Sie beim Aufsetzen oder Abnehmen der Brille beide Hände, um ein ungleichmäßiges Verbiegen der Bügel zu vermeiden. Das Hantieren mit der Brille mit nur einer Hand übt starken Druck auf eine Seite des Gestells aus, was mit der Zeit zu einer Lockerung der Schrauben und einer Verformung des Gestells führen kann.
  • Einer der häufigsten Fehler ist es, die Brille mit den Gläsern nach unten auf einer beliebigen Oberfläche abzulegen, was das Risiko von Kratzern erhöht. Es ist immer besser, die Brille mit den Gläsern nach oben abzulegen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Brille keine Kleidung, Papiertücher oder aggressive Chemikalien, da diese Mikrokratzer verursachen oder spezielle Beschichtungen wie Antireflex- oder Anti-Fingerabdruck-Beschichtungen entfernen können. Verwenden Sie idealerweise Mikrofasertücher und spezielle Flüssigkeiten für Brillengläser.
  • Brillen, insbesondere mit Kunststoffgläsern oder speziellen Beschichtungen, können durch starke Temperaturschwankungen beschädigt werden. Es wird beispielsweise nicht empfohlen, die Brille an einem sonnigen Tag auf dem Armaturenbrett des Autos oder in der Nähe von Wärmequellen liegen zu lassen, da die Wärme das Gestell verformen und die Beschichtung der Gläser beschädigen kann. Ebenso können plötzliche Temperaturschwankungen beim Betreten eines sehr kalten Raums zu Kondenswasserbildung oder Mikrorissen auf den Gläsern führen.

Die Übernahme dieser Gewohnheiten verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Brille, sondern erhält auch ihr Aussehen und ihre Funktionalität, sodass Sie Tag für Tag eine klare Sicht genießen können.

Nach oben scrollen