Haben Sie jemals beobachtet, wie eine neue Waschmaschine plötzlich im Badezimmer zu „tanzen“ beginnt?

Der Boden ist eben, das Gerät ist fast neu, aber sobald man den Schleudergang mit 1200 Umdrehungen einschaltet, rüttelt es schon, verschiebt sich um Dutzende Zentimeter und gefährdet Schläuche und Kabel.
Der erste Gedanke – Gummipuffer unter die Füße. Ja, das Rütteln wird weniger, aber die „Springer” machen weiter. Der Boden ist eben, die Füße sind genau ausgerichtet – mit oberflächlichen Methoden lässt sich das Problem nicht lösen.
Was Sie benötigen
- Gummipuffer (für die Füße der Maschine)
- Schraubendreher oder Bohrmaschine
- Kunststoffdübel und Schraube/Selbstschneideschraube in passender Größe
- Ein kleines Stück dickes Linoleum oder Gummi
- Schere oder Cuttermesser
Schrittweise Lösung
- Befestigen der Dämpfer
- Die Unterlegscheiben halten nicht von selbst auf dem Boden. Wir beschließen, sie mechanisch zu befestigen.
- Markieren und Bohren
- Die Spuren auf dem Boden zeigen die genaue Position der Füße. In der Mitte jeder Markierung bohren wir ein Loch für den Dübel. Wir durchbohren auch die Gummipolster, damit die Löcher übereinstimmen.
- Befestigung
- Wir stecken den Dübel in den Boden, setzen das Polster auf und befestigen es mit einer Schraube mit einer breiten Unterlegscheibe. Die Unterlegscheibe verhindert, dass der Schraubenkopf in das Gummi eindringt. Wir wiederholen dies für alle Füße.
- Schutz vor Reibung
- Der Metallkopf der Schraube im Inneren der Unterlage kann Geräusche verursachen und das Bein beschädigen.
- Isolierung
- Wir schneiden Kreise aus dickem Linoleum oder Gummi (3–5 mm) aus und legen sie in jede Unterlage. Das weiche Polster verhindert Geräusche und Verschleiß.

Ergebnis
Die Waschmaschine steht fest wie ein Fels. Keine Vibrationen, kein Verrutschen, kein Rattern, selbst bei 1400 Umdrehungen. Schläuche und Kabel sind sicher, es spritzt kein Wasser.
Wichtig: Diese Methode behebt weder eine Schieflage des Bodens noch einen Defekt der Maschine selbst. Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich keine Leitungen unter dem Boden befinden, andernfalls sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.
Eine Alternative sind spezielle rutschfeste Matten mit Klettverschluss oder Ankerbefestigung, aber die vorgeschlagene Methode ist kostengünstig, einfach und zuverlässig.