Ein neuer Blick auf den Himalaya. Wissenschaftler haben entdeckt, was sich unter den Bergen befindet

Neueste Forschungen widerlegen die hundertjährige Theorie über die geologische Struktur des Himalaya. Wissenschaftler haben entdeckt, dass sich unter den Bergen eine Schicht der Erdkruste befindet, was ihre außergewöhnliche Höhe erklärt.

Ein neuer Blick auf den Himalaya. Wissenschaftler haben entdeckt, was sich unter den Bergen befindet
Himalaya

Die schneebedeckte Himalaya-Kette ist bei Sonnenuntergang im Foyal-Tal im Bezirk Kullu im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh am 29. Dezember 2024 zu sehen.

Wissenschaftler haben eine revolutionäre Entdeckung gemacht, die unser Verständnis der geologischen Struktur des Himalaya verändert. In den letzten hundert Jahren ging man davon aus, dass diese Berge von einer doppelten Erdkrustenschicht getragen werden. Neue Untersuchungen deuten jedoch auf das Vorhandensein einer Erdmantelschicht zwischen den kontinentalen Krusten hin.Der Himalaya entstand vor etwa 50 Millionen Jahren durch das Aufeinandertreffen der tektonischen Platten Asiens und Indiens, als tektonische Kräfte Tibet so stark zusammendrückten, dass diese Region absackte und ihre Fläche um fast 1000 Kilometer schrumpfte.

Die indische tektonische Platte schob sich schließlich unter die eurasische Platte, wodurch sich die Dicke der Erdkruste unter dem Himalaya und dem Tibetischen Hochland im Norden verdoppelte und zu deren Anhebung beitrug.

Ein neuer Blick auf den Himalaya. Wissenschaftler haben entdeckt, was sich unter den Bergen befindet
Himalaya

Neue geologische Theorie

Ein Jahrhundert lang herrschte die Theorie vor, dass die Verdopplung der Erdkruste selbst das Gewicht des Himalaya und des Tibetischen Hochlands trägt. Untersuchungen, die 1924 vom Schweizer Geologen Emil Argand veröffentlicht wurden, zeigen, dass sich die indische und die asiatische Kruste, die übereinander liegen, bis zu einer Tiefe von 70-80 km unter der Erdoberfläche erstrecken.

Wissenschaftler behaupten jedoch, dass diese Theorie nicht stimmen kann, da die Gesteine in der Erdkruste in einer Tiefe von etwa 40 km unter dem Einfluss extremer Temperaturen schmelzen.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Pietro Sternai von der Universität Mailand hat entdeckt, dass sich zwischen den Krusten eine Schicht des Erdmantels befindet. Diese sorgt für die Stabilität und Festigkeit der gesamten Struktur. Sternai betont, dass diese Schicht als starre Stütze fungiert und so die Masse der Berge hält.

Wartet auf seinen Namen. Dies ist eine neue Art von Australopithecus

Computersimulationen haben gezeigt, dass sich während der Kollision der tektonischen Platten Fragmente des Erdmantels verschoben und zwischen den Krusten abgesetzt haben. Diese Entdeckung erklärt viele geologische Rätsel im Zusammenhang mit dem Himalaya.

Umstrittene Fragen in der Welt der Wissenschaft

Die neue Theorie hat unter Geologen zu kontroversen Reaktionen geführt. Während einige, wie Duve van Hinsbergen von der Universität Utrecht, sie für eine gute Interpretation halten, betonen andere ihre Umstrittenheit. Adam Smith von der Universität Glasgow merkt an, dass in früheren Studien die Existenz des Mantels nicht berücksichtigt wurde.

„Schockierend seltsam“. Dieser Dinosaurier hatte eine Kettenrüstung aus Stacheln

Diese Entdeckung verändert nicht nur unser Verständnis des Himalaya, sondern hat auch Auswirkungen auf zukünftige geologische Forschungen. Die neue Theorie könnte zu einem besseren Verständnis der tektonischen Prozesse und der Entstehung von Gebirgen auf der ganzen Welt beitragen.

Nach oben scrollen