Die Grünkrautpflanze ist eine beliebte Zimmerpflanze mit schönen glockenförmigen Blüten. Manchmal jedoch schrumpeln ihre Blätter und verfärben sich aufgrund von Pflegefehlern. Die Pflanze verkümmert und blüht nicht. Hier hilft ein hausgemachter Dünger. Die Zutaten dafür finden Sie im Lebensmittelgeschäft.

- Die Grübchenpflanze begeistert zwar mit ihren Blüten, leidet aber manchmal unter schrumpeligen Blättern, was oft auf Trockenheit oder Überwässerung zurückzuführen ist.
- Anstatt die Pflanze wegzuwerfen, können Sie sie mit einem einfachen Hausmittel wiederbeleben.
- Lernen Sie die Grundregeln für die Pflege von Strelitzien kennen, um sich zweimal im Jahr an ihrer üppigen Blüte zu erfreuen!
Die Euphorbia ist am schönsten, wenn sie mit Blüten übersät ist. Diese Pflanze blüht normalerweise zweimal im Jahr. Dazu muss sie das ganze Jahr über unter geeigneten Bedingungen gehalten werden. Leider werden die Blätter der Euphorbia manchmal schrumpelig, verfärben sich und wir glauben, dass die Pflanze nicht mehr zu retten ist. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, sie wiederzubeleben.

Geben Sie dieses Pulver ins Wasser, und die Gänseblümchen werden wieder gesund. Die schrumpeligen Blätter werden wieder grün und fest.
Die Blätter der Gänseblümchen schrumpeln und verfärben sich in der Regel, wenn die Pflanze zu trocken ist. Paradoxerweise geschieht dies sehr oft unmittelbar nach dem Umtopfen der Pflanze. Aus Angst (und zu Recht), dass die Wurzeln verfaulen könnten, pflanzen wir die Pflanze in neue Erde um und vergessen für lange Zeit das Gießen. Die schrumpeligen, sich verfärbenden Blätter sind jedoch ein Zeichen für Wassermangel. Wenn wir solche Symptome bei der Echten Efeu-Pflanze beobachten, sollten wir ihr nicht nur Wasser geben, sondern auch Zucker hinzufügen. Es reicht aus, einen Esslöffel Zucker in einem Liter Wasser aufzulösen und die Pflanze mit dieser Mischung zu gießen.
Brustblume. Pflege der Pflanze – Grundregeln
Die Brustblume reagiert sehr empfindlich auf Veränderungen. Wenn sie bisher reichlich geblüht hat, aber im nächsten Jahr nicht mehr, kann dies an einer plötzlichen Veränderung der Temperatur, der Lichtintensität oder an Zugluft liegen. Dann blüht die Pflanze nicht nur nicht, sondern verliert auch ihre Knospen und ihre Blätter fallen ab. Ein wichtiger Punkt bei der Pflege der Gummibaum ist die Wahl des Standortes. Wenn wir wollen, dass sie blüht, sollten wir sie an einen hellen Ort stellen, der jedoch nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Zu viel Sonne führt dazu, dass die Blätter der Pflanze rot werden. Lassen Sie den Boden nicht vollständig austrocknen. Andernfalls beginnen die Blätter zu schrumpfen und zu welken. Dies kann dazu führen, dass die Pflanze nicht blüht, da sie ihre gesamte Energie in die Blätter steckt. Wenn Sie also möchten, dass die Brustpflanze wieder blüht, gießen Sie sie einmal pro Woche. Denken Sie jedoch daran, dass Sie die Pflanze nicht überbewässern dürfen. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein. Denken Sie auch daran, dass die Gummibaumpflanze eine Kurztagspflanze ist. Damit sie blüht, muss sie von September bis Dezember etwa 12 Stunden Dunkelheit haben. Die Echte Kugelblume mag es auch nicht, wenn es zu warm ist. Die optimale Temperatur für diese Pflanze liegt bei etwa 21 Grad Celsius. Nachts kann sie niedriger sein, aber nicht unter 15 Grad Celsius. Höhere Temperaturen können dazu führen, dass die Pflanze nicht blüht. Denken Sie auch an einen geeigneten Substrat. Sie können eine fertige Mischung für Kakteen oder Erde mit leicht saurem pH-Wert kaufen. Zweimal im Jahr muss ihm auch eine Ruhephase gegönnt werden. Die erste von August bis Oktober, die zweite Ende Februar bis Anfang März, also nach der Blüte der Pflanze. In dieser Zeit braucht der Zygocactus einen kühleren Standort. Am besten bringen Sie ihn in einen Raum, in dem die Temperatur etwa 6-10 Grad Celsius beträgt. Düngen Sie die Pflanze während dieser Zeit nicht und gießen Sie sie seltener. Nach 3-4 Wochen kann sie an ihren endgültigen Standort gebracht werden und Sie können wieder mit dem allmählichen Gießen und Düngen beginnen.