Schneiden Sie Pfingstrosen genau so zurück. Das ist der Schlüssel zu einer üppigen Blüte.

Pfingstrosen gehören zu den wertvollsten Pflanzen in polnischen Gärten. Ihre prächtigen Blüten, die in verschiedenen Farbtönen erhältlich sind, begeistern nicht nur durch ihr Aussehen, sondern verströmen auch einen bezaubernden Duft. Damit diese Pflanzen uns jedoch jedes Jahr mit ihrer Schönheit überraschen können, ist eine angemessene Pflege erforderlich, einschließlich des richtigen Schnitts. Erfahren Sie, wie und wann Sie dies tun müssen, damit die Pfingstrose so schön wie möglich blüht.

Schneiden Sie Pfingstrosen genau so zurück. Das ist der Schlüssel zu einer üppigen Blüte.
Pfingstrosen

Die beliebteste Pfingstrosenart in polnischen Gärten sind mehrjährige Pfingstrosen. Ihr Lebenszyklus ist so, dass sie im Winter absterben, um im Frühjahr neue, junge Triebe zu bilden. Der entscheidende Zeitpunkt für ihre Pflege ist der Spätherbst, wenn die Pflanze ihre Vegetationsperiode beendet – die Blätter vergilben und die Triebe verdorren. Genau dann, am besten Mitte November, sollte mit dem Schnitt begonnen werden.

Wir schneiden die Triebe direkt über dem Boden ab und lassen nur die unter der Oberfläche versteckten Ersatzknospen stehen. Genau diese sorgen dafür, dass die Pflanze den Winter überlebt und sich in der nächsten Saison dynamisch entwickelt. Ähnliche Pflegeregeln gelten für Ito-Pfingstrosen – eine weniger beliebte Hybridvariante der mehrjährigen und baumartigen Sorten, die ebenfalls im November beschnitten werden muss.

Baumartige Pfingstrosen – andere Strategie, anderer Zeitpunkt

Bei baumartigen Pfingstrosen sieht die Pflege ganz anders aus. Diese Pflanzen sterben im Winter nicht ab, daher werden sie unmittelbar nach der Blüte – im Juni oder Juli – zurückgeschnitten. Dieser Zeitpunkt ermöglicht es der Pflanze, noch vor Einbruch der Kälte neue Triebe zu bilden, was sich auf ihre Entwicklung in der nächsten Saison auswirkt.

Schneiden Sie Pfingstrosen genau so zurück. Das ist der Schlüssel zu einer üppigen Blüte.
Pfingstrosen

Der Schnitt erfolgt in einer Höhe von etwa 20 cm über dem Boden, wobei Verzweigungen und Seitentriebe entfernt werden. Es bleiben nur ein oder zwei starke Haupttriebe übrig, was der Pflanze hilft, ihre Energie auf das Wachstum und die Blüte zu konzentrieren.

Warum ist das Beschneiden so wichtig?

Das richtige Beschneiden ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem der Gesundheit der Pflanze. Das Entfernen vertrockneter Teile und das Zurückschneiden der Triebe ermöglichen es den Pfingstrosen, sich besser auf die nächsten Jahreszeiten vorzubereiten und ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Dadurch können wir uns viele Jahre lang an ihrer üppigen Blüte erfreuen.

Nach oben scrollen