Kartoffeln sind die häufigste Beilage, die wir regelmäßig und in relativ großer Menge konsumieren. Dennoch haben sie den Ruf von ungesundem Essen. Wie ist es wirklich und wie man mit ihnen umgeht, um für unsere schlanke Linie wirklich gesund und „sicher“ zu sein?
Wir müssen die gekochten Kartoffeln sicherlich nicht von unserer Ernährung wegwerfen, was auch immer wir etwas Schreckliches über sie gehört haben. Sie sind nicht so schädlich, wie sie versuchen, einige Theorien zu erklären, aber es gibt Tricks, die bestimmte kleinere Probleme loswerden können. Einer von ihnen ist zum Beispiel ein höherer glykämischer Index.
Siehe auch das folgende Video:
Tückischer glykämischer Index
Worum geht es? Jede Mahlzeit, die wir essen, wirkt sich auf den Blutzucker aus. Je nachdem, wie schnell und wie lange es es erhöhen wird, sprechen wir über den glykämischen Index. Je höher der Peak einer solchen Kurve und eine kürzere Zeit, für die sie zurückfällt, desto höher ist der genannte Wert. Dies hängt auch mit anderen Prozessen im Körper zusammen.
Holen Sie sich das Beste aus dem Irecpty in die E-Mail!
- Nur das Beste aus dem Ireceptár
- 2 Mal pro Woche zu Ihrer E-Mail-Box
- Melden Sie sich jetzt im Newsletter im Top Lište an!
Leicht gewonnen – leicht verloren …
Sobald der Blutzucker schnell zugenommen hat, erhalten wir sofortige Energie, die in bestimmten Fällen nützlich sein kann. Andererseits gibt es auch ein gut bekanntes Sprichwort: „leicht erworben, leicht verloren.“ Also – so schnell die Energie kam, geht sie wieder und kommt stattdessen hungrig. Es ist offensichtlich, dass wir beim häufigen Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen glykämischen Index wahrscheinlich nicht abnehmen und einige Krankheiten wie Diabetes und andere lauern. Was sollen wir also dagegen tun?
Ein einfaches t -Shirt für gekochte Kartoffeln
Obwohl Kartoffeln kein klassisches Beispiel für Lebensmittel mit dem höchsten glykämischen Index sind, kann sie dennoch um einen garantierten Trick reduziert werden. Es reicht aus, um die Kartoffeln nach dem Kochen vollständig abkühlen zu lassen und sie dann wieder zu erhitzen. Nach den neuesten Untersuchungen wird die Kartoffel nach dem Abkühlen buchstäblich zu einer Ernährungsgericht, aber wir können auch glauben, dass sie bei der Heilmittel oder der beschädigten Verdauung hilft.
Lass sie einfach abkühlen
Wir können diese Informationen entweder als Tatsache akzeptieren oder versuchen, im Gelenk zu einer solchen Magie zu kommen. Das Prinzip liegt im Prozess der retrograde, sogenannten Stärke, die innerhalb von zwölf Stunden nach dem Kochen zu einer Schwierigkeit erreicht wird. Während der Körper aus frisch gekochten Kartoffeln sie verwendet (und oft auch speichert) einen beträchtlichen Prozentsatz. Wenn wir sie durch das Verfahren durchlaufen lassen, erhalten wir eine resistente Stärke, die den Körper nicht belastet, den Blutzucker nicht wesentlich erhöht und somit nicht einmal das anschließende schnelle Sturz verursacht. Es ist wichtig zu wissen, dass ihre neu erworbenen positiven Eigenschaften, wenn die Kartoffeln wieder erhitzt werden, nicht mehr verschwinden. Sie müssen sie also nicht kalt konsumieren.
Lange Stunden gefüttert
Ein weiterer Positives der gekochten, gekühlten und wiedergeheizten Kartoffeln ist ihre Fähigkeit, das Gefühl der Sättigung länger aufrechtzuerhalten (dies hängt auch mit dem genannten zusammen). Die resistente Stärke zersetzt sich langsamer und reist in den Dickdarm, wo sie zu einem Gefühl der Fülle ohne schwere Verdauung beiträgt. Wir werden uns nicht müde fühlen, aber nicht hungrig. Dies ist sicherlich die ideale Kombination.
Wir füttern uns und Millionen von Bakterien
Am Anfang sprachen wir auch über präbiotische Aktionen. Einfach ausgedrückt, es ist Nahrung für Millionen von nützlichen Bakterien, die in unserem Darm leben, und wir sollten sie verwöhnen. Sie sind für uns unverzichtbar und nehmen an Immunität, Verdauung und geistigem Brunnen teil. Es ist nicht umsonst, dass das Darmmikrobiom als „zweites Gehirn“ angesehen wird. Lassen Sie also die gekochten Kartoffeln Platz und Zeit, um ihre volle Perfektion zu erreichen. Es kommt uns hauptsächlich zugute und kostet überhaupt nichts.