In einer Zeit, in der die Lebensmittelpreise allmählich, aber stetig steigen, wollen wir nicht ein bisschen von dem wegwerfen, was wir im Laden gekauft haben. Es ist logisch und auch richtig. Andererseits ist es notwendig, auf Ihre eigene Gesundheit zu achten. Was gehört also definitiv zum Müll, obwohl wir aus vielen Gründen uns entschuldigen werden?
Natürlich muss das Essen, das wir im Laden kaufen, gesund sein. Wir sind vorsichtig, wir beobachten Informationen über die Stapel, die aus dem Verkauf aus irgendeinem Grund heruntergeladen werden, die für unseren Körper gefährlich sein könnten. Dies ist das richtige Verhalten und der Körper wird uns für einen solchen Ansatz danken.
Seien Sie rücksichtsvoll für sich selbst
Aber dann kommt ein anderes Mal, dh die Lagerung von gekauften Lebensmitteln unter häuslichen Bedingungen – und hier brechen wir oft alle Regeln der Überlegung für unseren eigenen Organismus, was wir nur brechen können. Aber erinnern wir uns auch daran, dass wir normalerweise kein Essen selbst konsumieren und andere Familienmitglieder mit übermäßigen Anstrengungen gefährden können.
Kein einziges Stück Schimmel!
Wahrscheinlich ist es Ihnen jemals passiert, dass Sie einen kleinen Hauch von Schimmel auf Brot oder anderen Gebäck entdeckt haben. Es spielt keine Rolle, wie sich Ihre Großmutter in einem solchen Fall verhalten hat und ob der Rest nach dem Abschneiden dieses Teils die Familie zum Abendessen geschnitten hat…
Wir wissen jetzt, dass es nur die Spitze eines imaginären Gletschers ist, der sich längst in die Tiefen des gesamten Brot gewachsen ist. Manchmal sehen wir die grünlichen Punkte nicht, aber wir kennen einen besonderen charakteristischen Geschmack, den wir nicht fühlen wollen. Lagern Sie niemals solche Gebäck und konsumieren Sie nicht.
Holen Sie sich das Beste aus dem Irecpty in die E-Mail!
- Nur das Beste aus dem Ireceptár
- 2 Mal pro Woche zu Ihrer E-Mail-Box
- Melden Sie sich jetzt im Newsletter im Top Lište an!
Hüten Sie sich vor „seltsamen“ Fischen
Laut Experten können einige Lebensmittel mehrere Tage nach dem empfohlenen Verbrauch gegessen werden, was definitiv nicht für „abgelaufene“ Fische zutrifft. Diese, obwohl sie gründlich in eine unbeschädigte Verpackung eingewickelt sind, können Listerie enthalten, dh gefährliche Bakterien für die Gesundheit. Besonders für Kinder, ältere Menschen und diejenigen von uns, die ein geschwächtes Immunsystem haben, ist es ein beträchtliches Risiko, das nicht erforderlich ist. Überprüfen Sie also das Verbrauchsdatum beim Kauf und überschreiten Sie ihn auch beim Speichern nicht.
Selbst Dosen sind nicht ewig
Haben Sie Dosen Essen gekauft und sie seit ein paar Monaten (oder Jahren) zu Hause gekauft, um zu denken, dass dieses Essen nichts passieren kann? Überprüfen Sie stattdessen erneut alle Verpackungen und verwerfen Sie alle Ablauf. Sie interessieren sich beispielsweise nicht wirklich für gesundheitliche Probleme, die sich bei der Verderbung von Dosen ansammeln. Sobald das Blech die Form enthält, ist es außerdem aufgebläht oder umgekehrt, müssen Sie nicht nach dem Verbrauchsdatum suchen und die Dose verwerfen, auch wenn es nach Angaben des Herstellers ein weiteres halbes Jahr essbar sein sollte.
Marmelade kann gefährlich sein
Sie haben eine ausgezeichnete Marmelade, die Sie buchstäblich lieben – aber nach einiger Zeit erschienen schimmelige Inseln auf der Oberfläche oder unter dem Deckel. Nein, selbst in diesem Fall reicht es wie bei Gebäck nicht aus, den sichtbar betroffenen Teil zu entfernen. Leider muss man sich mit dieser Güte sofort verabschieden, obwohl es Ihnen leid tun würde. Es ist eine Gesundheit, Schimmel ist sehr wahrscheinlich im gesamten Inhalt des Glass, aber wir sehen es noch nicht.
Hackfleisch ist sehr empfindlich gegenüber Bakterien
„Das gehackte Fleisch riecht heute seltsam“, sagen wir, aber wir stellen es immer noch in den Kühlschrank. Wir haben gerade einen großen Fehler gemacht, denn dieser Unterschied wird nicht nur sein, weil Sie heute einen schlechten Geruchssinn haben. Wenn das gemahlene (und andere) Fleisch anders riecht als es dafür üblich ist, wird es sofort unbrauchbar.
Wäsche ist eine Tradition, aber im Fall von gehacktem Fleisch ist es zunächst kein Weg, der uns vor allem ein Weg vor dem Verzehr von pathogenen Bakterien rodest, die nach dem Waschen für Fleisch bleiben. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass es in der Anfangsphase des Fleischangriffs durch Bakterien noch kein charakteristischer Geruch ist, so dass frisches und scheinbar sicheres Fleisch immer gut gekocht werden muss.