Bananen reifen auf der Küchenarbeitsplatte sehr schnell, und ihre schwarze Schale kann abschreckend wirken. Das muss jedoch nicht unbedingt so sein – es gibt einfache Möglichkeiten, die Frische der Früchte zu verlängern. Interessanterweise kann die Lösung ein Produkt sein, das wahrscheinlich in jeder Küche zu finden ist: Aluminiumfolie.

Das Schwarzwerden von Bananen ist ein natürlicher Prozess, der durch ihre klimatischen Eigenschaften bedingt ist. Obwohl sie vom Baum gepflückt wurden, reifen sie unter dem Einfluss von Faktoren wie hohen Temperaturen weiter. Das Problem verschärft sich im Sommer, wenn die Früchte häufiger an warmen Orten aufbewahrt werden. Experten betonen jedoch, dass es bewährte Methoden gibt, mit denen sich die schnelle Reifung begrenzen und somit der Verderb der Produkte vermeiden lässt.
Der Reifungsprozess von Früchten wird auch durch die Nähe anderer klimatisch ähnlicher Früchte wie Äpfel, Birnen oder Avocados beschleunigt, die Ethylen abgeben. Daher wird empfohlen, Bananen von diesen Produkten fernzuhalten. Außerdem lohnt es sich, unreife Früchte zu kaufen – sie sind weniger anfällig für schnelle Veränderungen in der Konsistenz und können zu Hause bei Raumtemperatur länger gelagert werden.

Wickeln Sie Bananen in Alufolie ein
Der Sommer ist die schwierigste Zeit für die Lagerung empfindlicher Früchte. In dieser Zeit hilft ein Trick mit Aluminium- oder Frischhaltefolie. Es reicht aus, die Stiele der Bananen, also die Stellen, die am meisten Ethylen abgeben, einzuwickeln, wodurch sich die Reifung erheblich verlangsamt. Die Methode mit Folie ist günstig, einfach und, wie Hausfrauen versichern, zuverlässig. Probieren Sie es aus!