Die Entdeckung, die 2023 in Nordeuropa gemacht wurde, hat das Interesse von Unternehmen, Behörden und Finanzinstituten geweckt. Es handelt sich um das größte Vorkommen von Seltenerdmetallen, das bisher in Europa entdeckt wurde, wie ein Unternehmen mit mehr als 100 Jahren Erfahrung im Bergbausektor bekannt gab.

Diese Nachricht, die vor mehr als zwei Jahren bekannt wurde und für die technologische Unabhängigkeit des Kontinents von potenzieller Bedeutung ist, wirft nach wie vor Fragen zu den weiteren Schritten, dem voraussichtlichen Zeitplan und möglichen regulatorischen und ökologischen Problemen auf.
Wo befindet sich das größte Vorkommen an Seltenerdmetallen in Europa?
Im nördlichen Schweden gab das Bergbauunternehmen LKAB im Januar 2023 die Entdeckung eines bedeutenden Vorkommens im europäischen Spektrum der Seltenerdelemente bekannt.
Das Vorkommen befindet sich in der Stadt Kiruna, einer Region, die historisch mit dem Bergbau verbunden ist. Das Unternehmen mit mehr als 130-jähriger Geschichte hat dieses Vorkommen als das größte auf dem Kontinent bezeichnet.
Die Lagerstätte mit dem Namen Per Geijer befindet sich etwa 700 Meter von einer der aktiven Eisenminen von LKAB entfernt. Vorläufige Schätzungen gehen von etwa 585 Millionen Tonnen Erz aus, darunter Komponenten wie Apatit, das reich an Phosphor und seltenen Elementen ist.
Was enthalten diese schwedischen Seltenerdmetalle und welches Potenzial haben sie?
Ein bedeutender Teil dieser Lagerstätte besteht aus Oxiden von Seltenerdmetallen. Das Unternehmen schätzt, dass sie bis zu einer Million Tonnen dieser Materialien enthalten könnte. Unter den identifizierten Elementen stechenPraseodym und Neodym hervor, die zur Herstellung von Permanentmagneten verwendet werden.
Diese Magnete sind von entscheidender Bedeutung für die Herstellung von Motoren für Elektrofahrzeuge und Windkraftanlagen. Der Anteil der Seltenerdmetalle am Gesamtmineralgehalt beträgt 0,18 %, was zwar gering erscheint, aber aus Sicht der industriellen Nutzung als rentabel gilt.
David Högnelid, Leiter der Abteilung für Spezialproduktstrategie bei LKAB, erklärte, dass die Kombination aus Größe und Konzentration das Projekt potenziell „rentabel und nachhaltig” mache, obwohl es sich noch in einem frühen Stadium der Entwicklung befinde.
Wie hoch ist der ungefähre Wert dieser Seltenerdmetalle in Euro?
Schätzungen zufolge enthält die Lagerstätte etwa eine Million Tonnen Seltenerdmetalloxide.
Die aktuellen Preise für Neodym- und Praseodymoxide, die wichtigsten Elemente für die Herstellung von Permanentmagneten für Elektrofahrzeuge und Windturbinen, liegen bei etwa 446.500 Yuan pro Tonne für Neodym-Prasedym-Oxid und 546.500 Yuan pro Tonne für eine Mischung aus Prasedym und Neodym.
Bei einem ungefähren Wechselkurs von 1 Euro = 7,8 Yuan entsprechen diese Preise etwa 57.244 Euro und 70.064 Euro pro Tonne. Bei einem Durchschnittspreis von 63.654 Euro pro Tonne beläuft sich der geschätzte Gesamtwert der Seltenerdmetalloxide in der Lagerstätte auf etwa 63.654 Millionen Euro.
Zum Vergleich: Das Projekt Halleck Creek im US-Bundesstaat Wyoming wurde mit 37 Milliarden Dollar bewertet.

In welchem Zeitraum werden die Mineralien abgebaut und welche moralischen Fragen müssen noch geklärt werden?
Das Unternehmen hat bereits mit den Vorbereitungsarbeiten für den Zugang zu den Explorationsstollen begonnen. Die Untersuchung des Gebiets und die Bewertung des Potenzials der Lagerstätte werden mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Nach aktuellen Prognosen können die Genehmigungen und Umweltuntersuchungen 10 bis 15 Jahre dauern. Das Unternehmen selbst räumt ein, dass es bis zur Inbetriebnahme der Lagerstätte noch ein „langer Weg” ist.
Die schwedischen Umweltschutzgesetze verlangen eine detaillierte Bewertung der Auswirkungen auf das lokale Ökosystem sowie auf die Wasserressourcen der Region. Möglicherweise wird die strategische Bedeutung der Seltenerdmetalle diese Verfahren beschleunigen, aber dafür gibt es keine Garantie.
Die schwedische Ministerin für Energie und Industrie, Ebba Busch, erklärte ihrerseits, dass diese Entdeckung dazu beitragen könnte, die Abhängigkeit Europas von China bei der Lieferung dieser Mineralien zu verringern. Diese Ankündigung fiel zeitlich mit verstärkten Maßnahmen der Europäischen Union zum Übergang zu einer weniger importabhängigen Energieversorgung zusammen.
Wie der Generaldirektor von LKAB sagte: „Wir stehen vor einem Versorgungsproblem. Ohne Minen kann es keine Elektroautos geben.“
Die Geschichte des Bergbaus in der Region Kiruna
Kiruna ist kein Neuling im Bergbau. Seit dem 17. Jahrhundert wurde diese Region von verschiedenen Generationen von Bergleuten ausgebeutet. Die moderne Geschichte von LKAB begann offiziell im Jahr 1890, obwohl ihre Wurzeln auf frühere Entdeckungen zurückgehen, die in vielen Fällen von Einheimischen und samischen Gemeinden gemacht wurden.
Im 20. Jahrhundert spielte LKAB eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Eisenbahninfrastruktur zwischen Luleå und Narvik, die für den Transport des Erzes aus dem Landesinneren zu den Häfen notwendig war.
Heute ist das Unternehmen in mehr als 12 Ländern tätig und verfolgt eine Strategie der kontinuierlichen Innovation mit besonderem Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung und Produktdiversifizierung.