Die Deutschen schätzen sie nicht, was schade ist. Die „Engelsfrucht” wirkt wie ein Pflaster für den Darm.

Träumen Sie von einer exotischen Frucht, die den Darm beruhigt und den Körper stärkt? Die Deutschen unterschätzen sie immer noch, und das ist ein großer Fehler. Entdecken Sie die Papaya, auch bekannt als „Engelsfrucht“. Sie ist eine wahre Vitaminbombe und ideal für Menschen mit Verdauungsproblemen.

Die Deutschen schätzen sie nicht, was schade ist. Die „Engelsfrucht” wirkt wie ein Pflaster für den Darm.

Exotische Geschmacksrichtungen halten immer mehr Einzug auf deutschen Tischen, aber es gibt auch unterschätzte Früchte. Eine davon ist die Papaya , besser bekannt als Papaya. Diese tropische Delikatesse, die nicht umsonst als „Frucht der Engel” bezeichnet wird, begeistert nicht nur mit ihrer Süße, sondern hat auch eine wunderbare Wirkung auf die Verdauung. Sie wirkt wie ein natürlicher Darmverband und kann bei regelmäßigem Verzehr den gesamten Organismus unterstützen.

Papaya – „Frucht der Engel”, die von innen heilt

Die Papaya stammt aus Mittel- und Südamerika, wo sie seit Jahrhunderten nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als natürliches Heilmittel geschätzt wird. Die Maya und Azteken verwendeten die Papaya in der Volksmedizin und glaubten an ihre regenerierenden und reinigenden Eigenschaften. Heute wird sie in tropischen und subtropischen Regionen der Welt angebaut und dank ihrer zunehmenden Verfügbarkeit findet sie auch in deutschen Supermärkten Verwendung.

Die Papaya-Frucht hat eine ovale Form und ihre Schale verfärbt sich während der Reife von grün zu sattgelb oder orange. Im Inneren enthält sie saftiges, weiches, süßes Fruchtfleisch und schwarze essbare Kerne mit einem leicht pfeffrigen Geschmack. Papaya kann roh gegessen, zu Salaten, Smoothies, Desserts hinzugefügt und sogar mit herzhaften Gerichten kombiniert werden. Ihr Geschmack erinnert an Melone, ist jedoch cremiger und aromatischer.

Die Deutschen schätzen sie nicht, was schade ist. Die „Engelsfrucht” wirkt wie ein Pflaster für den Darm.

Warum sollte Papaya in die deutsche Küche aufgenommen werden?

Papaya ist eine wahre Fundgrube an Nährstoffen . Sie enthält die Vitamine A, C, E und B sowie Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium. Besondere Aufmerksamkeit verdient Papaya – ein Enzym, das die Verdauung fördert und als natürlicher Darmregenerator wirkt. Das bedeutet, dass Papaya bei Verdauungsproblemen hilft, Entzündungen lindert und die Entgiftung des Körpers fördert.

Aber das ist noch nicht alles. Die Ballaststoffe in der Papaya verbessern die Darmfunktion, und Antioxidantien wie Lutein und Lycopin schützen die Zellen vor Alterung und stärken das Immunsystem. Der regelmäßige Verzehr von Papaya hilft Ihnen auch dabei, Ihre Figur zu halten: Sie beschleunigt den Stoffwechsel, fördert die Fettverbrennung und versorgt den Körper mit Flüssigkeit.

Nach oben scrollen