Die Messaging-Plattform hat eine neue Funktion hinzugefügt, die den Export von Chats, die Verwendung künstlicher Intelligenz und andere Aktionen zum Schutz des ausgetauschten Datenverkehrs einschränkt; alle Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.

Erweiterte Privatsphäre in WhatsApp: Alles, was Sie zum Schutz Ihrer Daten wissen müssen
WhatsApp, eine der beliebtesten Messaging-Apps der Welt, führt weiterhin Neuerungen ein, um die Erfahrung derjenigen zu optimieren, die sie täglich nutzen. Dieses Mal hat die Plattform ein Tool namens „Erweiterte Chat-Datenschutzfunktionen” eingeführt, das die Sicherheit von Unterhaltungen verbessern und mehr Kontrolle über den ausgetauschten Inhalt gewährleisten soll. Diese neue Funktion ergänzt eine Reihe von Verbesserungen, die darauf abzielen, die Privatsphäre der Nutzer in einer zunehmend digitalisierten Umgebung zu schützen.
Durch die Aktivierung dieser neuen Funktion wird die Möglichkeit anderer Teilnehmer eingeschränkt, Konversationen zu exportieren, Dateien automatisch auf ihre Geräte herunterzuladen oder Nachrichten mit Hilfe von KI-Tools zu verwenden. „Auf diese Weise können alle Chat-Teilnehmer sicher sein, dass das Gesagte nicht über den Chat hinausgeht“, versichert WhatsApp und betont das Ziel, die Privatsphäre in der App noch weiter zu stärken.
Dieses Tool ist sowohl in Einzelchats als auch in Gruppen verfügbar und wurde speziell für vertrauliche Situationen entwickelt. „Wir glauben, dass diese Funktion ideal für Gruppen ist, in denen sich nicht alle gut kennen, aber die Gespräche vertraulich sind, z. B. die Diskussion von Gesundheitsproblemen in einer Selbsthilfegruppe oder die Organisation einer Community für etwas, das Ihnen wichtig ist“, erklärte die Plattform. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass sie bereits für alle verfügbar ist, die die neueste Version der App installiert haben, und einen weiteren Schritt in WhatsApps Bestreben darstellt, Sicherheit und Datenschutz im digitalen Raum zu gewährleisten.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie lediglich den gewünschten Chat öffnen, dessen Namen oben auf dem Bildschirm auswählen und dann zur Option „Erweiterte Chat-Datenschutzoptionen“. Dies ist die erste Version des Tools, und WhatsApp hat bereits angekündigt, dass es an neuen Updates arbeitet, die weitere Einstellungen und noch mehr Schutz in den nächsten Versionen ermöglichen werden.

Weitere Alternativen zum Schutz von Chats in WhatsApp
Neben dem neuen Tool „Erweiterte Chat-Datenschutzoptionen“ bietet WhatsApp seinen Nutzern eine Reihe von Funktionen zum Schutz der Sicherheit und Vertraulichkeit ihrer Unterhaltungen. Mit diesen Optionen können Sie den Informationsaustausch besser kontrollieren und unerwünschten Zugriff verhindern. Zu den wichtigsten zählen:
- Verschlüsselung vom Endnutzer zum Endnutzer
Alle Unterhaltungen, Anrufe und Dateiübertragungen sind standardmäßig durch dieses System geschützt. Nur der Absender und der Empfänger können auf die Inhalte zugreifen, sodass Dritte, einschließlich WhatsApp, diese nicht lesen können.
- Sperren von Chats mit Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
Einzelne Chats können mit einem Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung geschützt werden, wodurch eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Zugriff auf diese Unterhaltungen hinzugefügt wird.
- Zweistufige Überprüfung
Mit dieser Option können Sie einen zusätzlichen PIN-Code festlegen, der bei der Registrierung einer Nummer auf einem anderen Gerät abgefragt wird, wodurch der unbefugte Zugriff auf Ihr Konto erschwert wird.
- Temporäre Nachrichten
Benutzer können diese Funktion aktivieren, damit Nachrichten nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden: 24 Stunden, 7 Tage oder 90 Tage, je nach Auswahl.
- Verbergen persönlicher Informationen
Im Bereich „Datenschutz“ können Sie festlegen, wer Zugriff auf Daten wie Profilfoto, Status, letzte Verbindung oder Lesebestätigungen hat, wodurch Sie mehr Kontrolle darüber haben, was andere sehen können.
- Kontakte melden und blockieren
Bei verdächtigen Situationen oder unerwünschten Nachrichten können Sie einen Kontakt direkt aus dem Chat blockieren oder melden, um weitere Kommunikationsversuche zu verhindern.
Jede dieser Funktionen unterstreicht das Engagement der Plattform für digitale Sicherheit und bietet benutzerfreundliche Tools, mit denen Menschen ihre Daten schützen und ihre Online-Interaktionen kontrollieren können.