Der Goldpreis hat einen Rekordstand von 3500 Euro pro Unze erreicht, was mit den neuen Einfuhrzöllen auf Goldbarren zusammenhängt, die von der US-Regierung eingeführt wurden. Die Möglichkeiten für lokale Investoren werden immer interessanter.

Der Goldmarkt in Deutschland
Gold-Futures haben nach der Einführung von Einfuhrzöllen auf Goldbarren Rekordhöhen erreicht. Diese Maßnahmen wirkten sich auf Angebot und Nachfrage an den größten Märkten wie London und New York sowie auf den europäischen Markt aus.
Nach den neuesten Angaben des Bundeszollamtes unterliegen Goldbarren mit einem Gewicht von 1 Kilogramm und 100 Unzen einer Abgabe, was für viele Marktteilnehmer überraschend kam. Diese Barren machen einen erheblichen Teil des Goldhandels in Europa aus.
Die Situation ist besonders angespannt, da Deutschland im letzten Jahr Gold im Wert von 40 Milliarden Euro importiert hat, was zur Einführung zusätzlicher Zölle im Rahmen der neuen Tarife geführt hat.
Drei Alternativen für Goldinvestitionen in Deutschland
Für lokale Investoren in Deutschland gibt es mehrere attraktive Möglichkeiten, in Gold zu investieren:
1) Aktien von Goldminenunternehmen
Der Anstieg des Goldpreises wirkt sich in der Regel auf den Wert der Aktien von Unternehmen aus, die Gold fördern.
Deutsche Anleger können Aktien von Unternehmen wie Kanzler Gold AG und Aurubis AG nutzen, die aktiv im Goldabbau tätig sind. Dank der Möglichkeit, über Zertifikate zu investieren, können lokale Anleger Aktien ausländischer Unternehmen, die an internationalen Aktienmärkten notiert sind, erwerben, ohne direkt handeln zu müssen.
2) Gold-ETFs
Exchange Traded Funds (ETFs) bieten eine bequeme Möglichkeit, in Gold zu investieren. Einer der auf dem deutschen Markt verfügbaren ETFs ist Xetra-Gold, der den internationalen Goldpreis widerspiegelt. Anleger können ihn in Euro erwerben, was den Prozess vereinfacht und die Eröffnung eines Kontos im Ausland überflüssig macht.

3) Physisches Gold. Barren und Münzen können über Banken, spezialisierte Häuser und Juweliergeschäfte erworben werden. Diese Option ermöglicht die Aufbewahrung des Metalls in einem privaten Tresor, ist jedoch mit Kosten für Lagerung und Sicherheit verbunden. Banco Ciudad und Banco Piano sind die beiden wichtigsten Bankinstitute, die solche Transaktionen durchführen.
Banco Ciudad verkauft inländische Goldbarren mit einem Feingehalt von 999 und einem Gewicht von 1, 5, 10, 50 und 100 Gramm. Außerdem bietet sie einen Aufbewahrungsservice für Barren (Oroguar) an, der ausschließlich für die aktuell gekauften Barren gilt.
Die Banco Piano importiert Barren aus der Schweiz, vierfach geprüfte 9-Barren, die zu den reinsten auf dem Markt gehören. Sie sind von der Zentralbank zum Verkauf zugelassen. Am gefragtesten sind Barren mit einem Gewicht von 100 oder 50 Gramm oder einer Unze, die nach Gewicht oder in Dollar ohne Einschränkungen und nur gegen Vorlage eines Ausweises gekauft werden können”, betonte Arturo Piano, Geschäftsführer der Banco Piano.
„Heute hat die Unze 3410 Dollar erreicht, was einen ziemlich deutlichen Anstieg darstellt. Trump hat hohe Zölle auf Importe aus der Schweiz eingeführt, dem Land mit dem größten Handelsvolumen an Gold höchster Qualität, was ebenfalls zu einem Anstieg der Goldpreise geführt hat“, fügte er hinzu.
Piano beschrieb, dass junge Menschen im Alter von 18 bis 40 Jahren nicht so sehr daran gewöhnt sind, Gold zu kaufen, weil sie nach Investitionen mit hoher Rendite suchen. „Heute kaufen diejenigen, die einen Teil ihrer Ersparnisse nicht so sehr der Erzielung von Zinsen, sondern vielmehr dem Schutz ihres Kapitals vor den weltweiten Schwankungen widmen können. All dies geschieht vor dem Hintergrund eines sinkenden Vertrauens in Papiergeld und der Inflation in den USA“, erklärte der Bankier.