Eine Schattenpflanze mit ungewöhnlichen Blüten. Die Moos-Hortensie erobert die Gärten.

Die Mooshortensie, auch Haarige Hortensie genannt, stößt in letzter Zeit auf großes Interesse bei Gartenbesitzern und Hobbygärtnern. Die Pflanze hat sehr ungewöhnliche Blüten, liebt schattige Standorte und ist zudem einfach zu kultivieren. Was will man mehr?

Eine Schattenpflanze mit ungewöhnlichen Blüten. Die Moos-Hortensie erobert die Gärten.
Hortensie

Haarige Hortensie: Was ist das?

Die haarige Hortensie (Hydrangea aspera), auch Spinnenhortensie genannt, ist eine der weniger beliebten Arten von Ziersträuchern. Ihren Namen verdankt die Pflanze ihren Blättern, die mit dichten, weichen Härchen bedeckt sind.

Die haarige Hortensie zeichnet sich durch interessante Blütenstände aus, die an den Trieben des Vorjahres erscheinen. Der innere Teil besteht aus fruchtbaren Blüten, die von Insekten bestäubt werden können. Sie sind klein und zahlreich, während der äußere Teil der Blütenstände aus unfruchtbaren Blüten besteht, deren Aufgabe es ist, Insekten anzulocken, die jedoch keine Stempel und Staubblätter haben.

Haarige Hortensie: Wo und wann pflanzen?

Die Efeuhortensie kann im zeitigen Frühjahr, unmittelbar nach Ende der Frostperiode, oder im Herbst gepflanzt werden, wenn die Lufttemperatur moderat ist, d. h. in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober.

Wo sollte man die Efeuhortensie pflanzen? Am besten wählt man einen ruhigen Standort, da die Pflanze keine Zugluft mag. Sie fühlt sich jedoch auch im Halbschatten und sogar an vollständig schattigen Standorten wohl. Es gibt jedoch eine wichtige Voraussetzung: Sie benötigt viel Feuchtigkeit, daher muss der Strauch bei sehr trockenen Sommern ausreichend mit Wasser versorgt werden. Wie andere Hortensien auch, bevorzugt die haarige Hortensie einen leicht sauren pH-Wert des Bodens.

Eine Schattenpflanze mit ungewöhnlichen Blüten. Die Moos-Hortensie erobert die Gärten.
Hortensie

Leicht zu züchtende Hortensie

Die Vorteile der Haarigen Hortensie sind nicht nur ihre einzigartigen Blütenstände und ihre Schattenliebe. Die Pflanze ist viel frostbeständiger als ihre baumartigen und gartenüblichen Verwandten, sodass sie in den meisten Teilen des Landes nicht winterfest gemacht werden muss.

Die Haarige Hortensie blüht an den Trieben des Vorjahres, daher muss sie nicht zurückgeschnitten werden. Im Gegenteil: Wenn wir sie zurückschneiden, müssen wir damit rechnen, dass der Strauch in diesem Jahr nicht blüht. Bei dieser Hortensienart sollten im Frühjahr nur die Blütenstände des Vorjahres entfernt werden. Natürlich ist manchmal ein sanitärer und korrigierender Schnitt erforderlich, aber die Hortensie benötigt viel weniger davon als ihre Verwandten.

Nach oben scrollen