Trinken Sie es jeden Tag anstelle von Tee. Der Appetit wird sinken, die Taille wird schlanker und das Immunsystem wird gestärkt.

Hausgemachte Aufgüsse können sowohl auf der Basis von Tee, Kräutern als auch getrockneten Früchten zubereitet werden. Allerdings wissen nicht alle, dass sich auch Gewürze gut für die Zubereitung eignen. Im Herbst empfiehlt sich beispielsweise Zimt. Er duftet nicht nur herrlich, sondern hat auch eine Reihe gesundheitsfördernder Eigenschaften. Warum ist Wasser mit Zimt so gesund? Wir verraten es Ihnen.

Trinken Sie es jeden Tag anstelle von Tee. Der Appetit wird sinken, die Taille wird schlanker und das Immunsystem wird gestärkt.

Zimt verbinden wir meist mit Herbst- und Wintergebäck. Er eignet sich aber auch hervorragend, um Getränken mehr Geschmack zu verleihen. Sie können ihn in aromatischen Kaffee oder wärmenden Tee mit würzigen Gewürzen geben. Es stellt sich heraus, dass das Trinken von Wasser mit Zimt auch gut für den Körper ist. Wie bereitet man es zu und warum sollte man es probieren? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie im folgenden Artikel.

Warum ist Wasser mit Zimt so gesund?

Wasser mit Zimt, genau wie warmes Wasser mit Zitrone, wird oft für Gesundheitszwecke verwendet. Im Herbst und Winter, wenn wir viel anfälliger für Erkältungen und Grippe sind, hilft es, den Körper vor Infektionen zu schützen. Das liegt an den bakteriziden und wärmenden Eigenschaften von Zimt. Außerdem enthält Zimt Stoffe mit antioxidativer Wirkung, die dazu beitragen, die schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu neutralisieren. Darüber hinaus haben sie entzündungshemmende und krebsvorbeugende Eigenschaften und beugen vorzeitiger Alterung vor. Dieses Gewürz wird auch Menschen mit Diabetes und Insulinresistenz empfohlen, da es blutzuckersenkende Eigenschaften hat. Es wirkt sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, unterstützt die Herzfunktion und hilft, einen normalen Cholesterinspiegel aufrechtzuerhalten.

Trinken Sie es jeden Tag anstelle von Tee. Der Appetit wird sinken, die Taille wird schlanker und das Immunsystem wird gestärkt.

Zimt verleiht Speisen und Getränken nicht nur ein wunderbares Aroma, sondern fördert auch ihre richtige Verdauung. Er wirkt sich positiv auf das Verdauungssystem aus, beugt Blähungen vor und kann Verdauungsbeschwerden lindern. Erwähnenswert ist auch, dass der regelmäßige Verzehr von Zimt zur Gewichtsreduktion beitragen kann, da er den Stoffwechsel ankurbelt. Ihm werden auch appetitzügelnde Eigenschaften zugeschrieben. Nicht zu vergessen ist auch, dass Wasser mit Zimt eine hervorragende Möglichkeit ist, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darauf sollte man auch im Herbst achten, denn Trinkwasser trägt unter anderem zu einem guten Wohlbefinden, zur Konzentration, zur richtigen Darmfunktion und zu einer gesunden Haut bei.

Wasser mit Zimt – Rezept und Anwendung

Beginnen Sie die Zubereitung des Getränks mit dem Kauf von hochwertigem Zimt, am besten Ceylon-Zimt. Für die Zubereitung von Wasser mit Zimt benötigen Sie:

  • 250 ml heißes Wasser,
  • 1/2 Teelöffel Zimt,
  • 1 Teelöffel Honig,
  • 1-2 Esslöffel Zitronensaft.

Geben Sie den Zimt in eine Tasse, gießen Sie heißes Wasser darüber, rühren Sie um und lassen Sie das Ganze einige Minuten ziehen. Wenn der Aufguss abgekühlt ist, fügen Sie Honig und den Saft einer ausgepressten Zitrone hinzu und rühren Sie alles um. Wenn Sie Ihre Kalorienzufuhr einschränken möchten, können Sie den Honig weglassen oder durch Erythrit ersetzen.

Wasser mit Zimt kann zu jeder Tageszeit getrunken werden. Auf nüchternen Magen getrunken, versorgt es Sie nach der Nacht optimal mit Feuchtigkeit und regt die Verdauung an. Sie können es auch nach dem Essen trinken, um die Verdauung zu fördern. Wenn Sie es vor dem Essen trinken, wird Ihr Appetit reduziert, was Ihnen hilft, die aufgenommene Nahrungsmenge zu kontrollieren und somit positiv auf die Gewichtsabnahme wirkt. Ein solches Getränk kann auch helfen, das Verlangen nach Zwischenmahlzeiten zu reduzieren. Anstatt zu Snacks zu greifen, trinken Sie lieber Wasser mit Zimt.

Nach oben scrollen