Tun Sie dies nicht beim Waschen von Handtüchern. Sie ruinieren die Handtücher und die Waschmaschine

Handtücher müssen häufig gewaschen werden, damit sie uns lange dienen. Manchmal sind sie jedoch nach dem Waschen nicht mehr so weich wie beim Kauf und riechen zudem unangenehm. Dies kann auf mehrere Fehler zurückzuführen sein, die viele von uns häufig begehen. Erfahren Sie, was Sie beim Waschen von Handtüchern vermeiden sollten, damit sie weich und frisch bleiben.

Tun Sie dies nicht beim Waschen von Handtüchern. Sie ruinieren die Handtücher und die Waschmaschine
die Waschmaschine

Nach dem Baden möchten wir uns mit einem weichen und gut duftenden Handtuch abtrocknen. Oft wird der Stoff jedoch nach einigen Wäschen unangenehm hart und riecht nicht mehr besonders gut. Dies kann auf Fehler zurückzuführen sein, die wir beim Waschen von Handtüchern machen. Wir verraten Ihnen, was Sie vermeiden sollten, um die Lebensdauer des Materials zu verlängern und seine ursprüngliche Qualität zu erhalten.

Diesen Fehler machen viele. Was sollten Sie nicht tun, um Ihre Handtücher und Ihre Waschmaschine nicht zu ruinieren?

Ein sehr häufiger Fehler beim Waschen von Handtüchern ist das Überladen der Waschmaschine. Da Handtücher ziemlich dick sind und viel Platz einnehmen, füllen sie leicht den gesamten Raum in der Maschine aus.

Dadurch können die Materialien nicht gut ausgespült und ausgewrungen werden. Infolgedessen bleiben Waschmittelrückstände zurück und die Handtücher werden hart und riechen unangenehm. Darüber hinaus ist eine Überladung der Trommel auch für die Waschmaschine selbst schädlich.

Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Waschtemperatur. Es hat sich herausgestellt, dass eine Temperatur von 30 bis 40 Grad Celsius möglicherweise nicht ausreicht, um Bakterien aus Handtüchern zu entfernen. Optimal ist eine Waschtemperatur von 60 Grad Celsius. Beachten Sie jedoch die Empfehlungen des Herstellers auf dem Etikett.

Tun Sie dies nicht beim Waschen von Handtüchern. Sie ruinieren die Handtücher und die Waschmaschine

Welche weiteren Fehler beim Waschen können Handtücher beschädigen? Das sollten Sie vermeiden

Ein häufiger Fehler ist auch die Verwendung von zu viel Waschmittel, da ein Überschuss dazu führen kann, dass die Fasern des Gewebes verkleben und dadurch ihre Eigenschaften verlieren. Verwenden Sie daher die vom Hersteller empfohlenen Dosierungen.

Daher lohnt es sich, von Zeit zu Zeit haushaltsübliche Waschmittel und Essig oder Backpulver zu verwenden. Das Gleiche gilt für Weichspüler. Zu viel davon führt dazu, dass unsere Handtücher weniger Wasser aufnehmen.

Es sollte auch erwähnt werden, dass wir oft einen Fehler in der letzten Phase des Waschens von Handtüchern machen, nämlich beim Trocknen. Wenn Sie feuchte Handtücher in der Waschmaschine liegen lassen, können sie schimmeln, was zu einem unangenehmen Geruch führt.

Deshalb sollten Sie die Wäsche sofort nach dem Waschen an einem luftigen Ort aufhängen oder einen Wäschetrockner verwenden. Das ist eine gute Lösung, da die Handtücher durch den Wäschetrockner weich und flauschig werden. Allerdings sollten Sie vermeiden, die Wäsche auf Heizkörpern oder in feuchten Räumen ohne Luftzirkulation aufzuhängen.

Nach oben scrollen