Das Meer birgt Schätze in seinen Tiefen. Dieser junge Taucher hat einen der außergewöhnlichsten gefunden.

Es wurden mehr als 200 Muscheln der Art Callo de hacha (Atrina maura) entdeckt, deren Fleisch sehr geschätzt wird und die in einer bis zu 40 Zentimeter großen Schale leben. Es ist das erste Mal, dass Santiago Tristán Herrera auf einen so seltenen Schatz gestoßen ist.
Der Taucher, der seine Dienste als Touristenführer in Costa Rica anbietet, erzählt, wie überrascht er war, als er eine Perle in einer Muschel der Art Callo de hacha fand, die wegen ihres Fleisches sehr geschätzt wird und in Ländern wie Ecuador als „Fächer-Muschel” bekannt ist.
„An diesem Wochenende bin ich zum Fischen gegangen und habe meine erste natürliche Perle in einer Callo de hacha-Muschel gefunden…”, erzählt er.
Er fand eine schwarze Perle in einer Muschel
Er tauchte etwa neun Meter tief. An diesem Tag fing er mehrere Austern der Art Fulvia mutica, Muscheln, die für ihr reichhaltiges Fleisch bekannt sind, sowie mehrere Muscheln.
Bei seinem ersten Tauchgang fand er eine Perle in einem schönen Bleifarbton.
Bei seinem zweiten Tauchgang fand er eine schwarze Perle. „Wer weiß, wie viele ich in der Vergangenheit weggeworfen habe?“, fragt er sich.
Die meisten Perlen, die weltweit verkauft werden, sind gezüchtet.
Perlen entstehen als Schutzmechanismus der Muscheln, wenn Fremdkörper in sie gelangen.
Nur eine von 10.000 Muscheln oder Austern produziert auf natürliche Weise eine Perle, bemerkt Santiago Tristan Herrera.
Der Wert von Perlen variiert je nach Größe, Glanz, Form und Herkunft. Wildperlen werden am höchsten geschätzt. Eine Perle kann zwischen 100 und 1500 Euro kosten.